Kopfairbags, auch als Curtain-Airbags bekannt, erweitern den Seitenaufprallschutz für vordere und hintere Passagiere im KIA Sorento (III Gen, UM). Sie entfalten sich entlang der Fensterlinie und reduzieren das Risiko von Kopfverletzungen bei schweren seitlichen Aufprällen oder Überschlägen. Die Sensorik ist hochsensibel und berücksichtigt viele Einflussfaktoren wie Geschwindigkeit, Winkel und Fahrzeugneigung. Wichtige Sicherheitshinweise zu Kindersitzen und Gepäckhaken machen deutlich, dass auch die Umgebung der Insassen gut durchdacht sein muss.
❈ Die tatsächlich in Ihrem Fahrzeug vorhandenen Airbags können von dieser Abbildung weichen.
Die Kopfairbags befinden sich an beiden Dachkanten oberhalb der vorderen und hinteren Türen.
Sie sollen bei bestimmten seitlichen Kollisionen die vorderen Insassen und die auf den äußeren Rücksitzen sitzenden Insassen im Kopfbereich unterstützend schützen.
Die Kopfairbags sind so konzipiert, dass sie nur bei bestimmten seitlichen Kollisionen, abhängig von der Aufprallstärke, dem Winkel, der Geschwindigkeit und dem Aufprallpunkt ausgelöst werden.
Wenn jedoch bei einem Frontalaufprall der Schwellenwert für einen Seitenaufprall erreicht wird, entfalten sich möglicherweise die Seitenairbags. Die Kopfairbags werden auf der Seite des Aufpralls oder auf beiden Seiten ausgelöst.
Die Kopfairbags sollen nicht bei jedem Seitenaufprall oder Überschlag ausgelöst werden.
ANMERKUNG - sofern mit Überschlagsensor ausgestattet
|
VORSICHT
Wenn Sie den oben aufgeführten Anweisungen nicht folgen, kann dies bei einem Unfall zu Verletzungen oder zum Tod der Fahrzeuginsassen führen. |
VORSICHT - Keine Gegenstände anbringen
|
Warum ist mein Airbag bei einer Kollision nicht ausgelöst worden? (Bedingungen zum Auslösen oder Nicht-Auslösen eines Airbags) Es gibt viele Arten von Unfällen, bei denen eine zusätzliche Schutzwirkung des Airbags nicht erwartet werden kann.
Dazu gehören Heckkollisionen, mehrfache nachfolgende Kollisionen in Massenkarambolagen als auch Kollisionen bei geringer Geschwindigkeit.
Airbag-Aufprallsensoren
VORSICHT
|
VORSICHT Wenn Ihr Fahrzeug mit Seiten- und Kopfairbags ausgestattet ist, bringen Sie den Zündschalter in die Stellung OFF oder ACC, wenn das Fahrzeug geschleppt wird. Die Seiten- und Kopfairbags können bei eingeschalteter Zündung ausgelöst werden, und der Überschlagsensor erkennt die Situation als einen Überschlag. |
Bedingungen zum Auslösen der Airbags
Vordere Airbags
Die vorderen Airbags sind so konzipiert, dass sie bei einer frontalen Kollision abhängig von der Aufprallstärke, der Geschwindigkeit und dem Aufprallwinkel ausgelöst werden.
❈ Die tatsächlich in Ihrem Fahrzeug vorhandenen Airbags können von dieser Abbildung weichen.
Seiten-und Kopfairbags (ausstattungsabhängig)
Seiten- und Kopfairbags sind so konzipiert, dass sie bei der Erkennung eines seitlichen Aufpralls durch die seitlichen Aufprallsensoren, abhängig von der Aufprallstärke, der Geschwindigkeit oder dem Winkel des Aufpralls bzw. eines Überschlags, ausgelöst werden.
Obwohl die vorderen Airbags (Fahrerund vorderer Beifahrerairbag) nur bei frontalen Kollisionen ausgelöst werden sollen, können sie auch bei anderen Kollisionen ausgelöst werden, wenn die vorderen Aufprallsensoren eine entsprechende Aufprallstärke feststellen.
Seitliche Airbags (Seiten- und/oder Kopfairbags) sind so konzipiert, dass sie nur bei seitlichen Kollisionen ausgelöst werden sollen, jedoch können sie auch bei anderen Kollisionen ausgelöst werden, wenn die seitlichen Aufprallsensoren eine entsprechende Aufprallstärke feststellen.
Wenn das Fahrzeugchassis Schläge auf unbefestigten Wegen oder auf Untergrund, der zum Befahren nicht vorgesehen ist, erhält, können Airbags ausgelöst werden.
Fahren Sie vorsichtig auf unbefestigten Wegen oder auf Untergrund, der für Fahrzeugverkehr nicht vorgesehen ist, um ungewolltes Auslösen von Airbags zu vermeiden.
ANMERKUNG Die Seiten- und Curtain-Airbags sollen auch ausgelöst werden, wenn der Überschlagsensor einen Überschlag erkennt. |
Bedingungen, unter denen Airbags nicht ausgelöst werden
Airbags werden in solchen "Unterfahr"- Situationen evtl. nicht ausgelöst, da die von den Sensoren erkannte Aufprallkraft unter diesen Umständen zu gering sein könnte.
ANMERKUNG Jedoch, wenn Seiten- oder Kopfairbags verbaut sind, können die Airbags auch bei einem Überschlag ausgelöst werden, wenn der Überschlagsensor einen Überschlag erkennt. |
Die Kopfairbags im KIA Sorento (2015–2020) bieten ein fortschrittliches Schutzsystem für Kopfbereiche bei seitlichen Kollisionen. Installiert entlang der Dachkanten, schützen sie sowohl vordere Insassen als auch Passagiere auf den äußeren Rücksitzen.
Dank präziser Sensorik – inklusive Überschlagsensor – erfolgt die Auslösung nur bei spezifischen Bedingungen, um unnötige Entfaltungen zu vermeiden. Kia gibt klare Hinweise zur richtigen Sitzhaltung, zur Platzierung von Kindersitzen und zum Vermeiden von Gegenständen im Wirkbereich der Airbags.
Der KIA Sorento III Gen zeigt mit seinen Kopfairbags, wie konsequent modernes SUV-Design auf die Reduktion von Verletzungsrisiken und die Sicherheit aller Insassen abzielt – von Familien bis zu Vielfahrern.
Toyota Land Cruiser. Anbringen von Kindersitzen
Befolgen Sie die Anweisungen des Kindersitzherstellers. Befestigen
Sie Kindersitze ordnungsgemäß mit einem Sicherheitsgurt oder den
ISOFIX-Verankerungen am Sitz. Bringen Sie beim Einbau d ...
Hyundai Santa Fe. Schiebedach schließen. Schiebedach-Reset
Schiebedach schließen
So schließen Sie das Schiebedach (oder klappen es zu)
Ziehen Sie den Schiebedachregler nach unten (oder nach vorn).
Ausführung A
❈ Wenn Sie den Sc ...