Die Kopfstützen im KIA Sorento (III Gen, UM) sind nicht nur auf Komfort, sondern auch auf Sicherheit ausgelegt. Dank der variablen Höheneinstellung in der zweiten und dritten Sitzreihe lassen sich optimale Schutzfunktionen für Insassen jeden Alters gewährleisten – sei es im täglichen Pendelverkehr oder auf langen Fahrten. Besonderes Augenmerk liegt auf der korrekten Positionierung, um bei einem Unfall Nackenverletzungen zu minimieren. Zusätzliche Hinweise zur Demontage und richtigen Lagerung ungenutzter Kopfstützen unterstreichen den ganzheitlichen Sicherheitsansatz des Sorento.
* ausstattungsabhängig
Um den Fahrzeuginsassen Sicherheit und Komfort zu gewährleisten, ist der Rücksitz(e) mit Kopfstützen ausgestattet.
Die Kopfstütze bietet nicht nur Komfort für Fahrer und Beifahrer, sondern sie stützt auch den Kopf und den Nacken im Fall einer Kollision ab.
VORSICHT
|
ACHTUNG Bringen Sie die Kopfstützen der Rücksitze in die unterste Stellung, wenn diese nicht besetzt sind. Die Kopfstützen der Rücksitze beeinträchtigen möglicherweise die Sicht nach hinten. |
Einstellung der Höhe (2. und 3. Sitzreihe)
Um die Kopfstütze in eine höhere Stellung zu bringen, ziehen Sie sie bis in die gewünschte Stellung nach oben (1).
Um die Kopfstütze in eine tiefere Stellung zu bringen, drücken Sie die Sperrtaste (2) an der Kopfstützenaufnahme, halten Sie die Taster gedrückt und drücken Sie dabei die Kopfstütze bis in die gewünschte Stellung nach unten (3).
Ausbau (2. und 3. Sitzreihe)
Um die Kopfstütze auszubauen, ziehen Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag nach oben. Drücken Sie danach die Sperrtaste (1) und ziehen Sie gleichzeitig die Kopfstütze weiter nach oben (2).
Um eine Kopfstütze wieder anzubauen, halten Sie die Sperrtaste (1) gedrückt und schieben Sie die Kopfstützenstangen (3) in die Öffnungen.
Stellen Sie danach die Höhe entsprechend ein.
VORSICHT Achten Sie darauf, dass die Kopfstütze in ihrer Stellung einrastet, nachdem Sie eingestellt wurde, um den Fahrzeuginsassen gut zu schützen. |
Kopfstütze der 3. Sitzreihe (ausstattungsabhängig)
Die Kopfstütze wird beim Umklappen der Sitzlehne automatisch eingezogen.
Vergewissern Sie sich nach dem Aufrichten der Sitzlehne stets, dass die Kopfstütze eingerastet ist.
VORSICHT Wenn die Heckklappe geschlossen wird, während ein Mitfahrer seinen Kopf an eine Kopfstütze angelehnt hat, die nicht angehoben und nicht eingestellt ist, könnte die Heckklappe gegen den Kopf des Mitfahrers schlagen. Dies könnte Verletzungen verursachen. |
Die Kopfstützen im KIA Sorento (2015–2020) bieten nicht nur ergonomischen Komfort, sondern auch entscheidenden Schutz bei einem Unfall. Besonders in der 2. und 3. Sitzreihe sind sie so konzipiert, dass sie sich optimal an die Körpergröße der Insassen anpassen lassen.
Durch ihre flexible Höhenverstellung und den automatischen Einzug beim Umklappen der Sitze entstehen praktische Vorteile für Alltag und Sicherheit. Kia weist deutlich auf die korrekte Einstellung hin – ein Beleg für die konsequente Ausrichtung auf Fahrerschutz.
Der Sorento UM verbindet Komfort und Sicherheit auf jeder Sitzreihe. Die Kopfstützen sind damit ein integraler Bestandteil des Schutzkonzepts dieses modernen SUV und tragen zur Reduzierung von Verletzungsrisiken bei.
Lexus RX450h. Wartung und Pflege. Reinigung und Schutz des
Fahrzeugs von außen
Führen Sie folgende Maßnahmen durch, um das Fahrzeug zu schützen und in
einem erstklassigen Zustand zu halten:
● Entfernen Sie Schmutz und Staub mit reichlich Wasser von Kaross ...
KIA Sorento. Anhang. Konformitätserklärung
Anhang
Bezeichnung
Erklärung
12hr
12 Stunden
24hr
24 Stunden
AST(A.Store)
AUTOM. SPEICHERUNG
AMA
AM-Radio
(autom. Speicherung)
F ...