Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

KIA Sorento: Memorysystem Fahrersitz (für elektrisch verstellbaren Sitz). Kopfstütze (Für Vordersitz). Tasche an der Sitzlehne.

KIA Sorento / KIA Sorento Betriebsanleitung / Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs / Sitze / Memorysystem Fahrersitz (für elektrisch verstellbaren Sitz). Kopfstütze (Für Vordersitz). Tasche an der Sitzlehne.

Memorysystem Fahrersitz (für elektrisch verstellbaren Sitz)

Ausführung B

Die Fahrersitz-Memoryfunktion ermöglicht das Speichern und Abrufen der Fahrersitzposition und der Position des Außenspiegels auf Tastendruck. Auf diese Weise können verschiedene Fahrer den Fahrersitz je nach der von ihnen bevorzugten Sitzposition einstellen.

Beim Abklemmen der Batterie wird der Memory-Speicher gelöscht und die Sitzposition muss erneut abgespeichert werden.

VORSICHT Benutzen Sie die Fahrersitz- Memoryfunktion niemals während der Fahrt.

Andernfalls könnten Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren. Schwere und sogar tödliche Verletzungen sowie Sachschäden sind die mögliche Folge.

Memory-Positionen mit den Türtasten abspeichern

Fahrersitzpositionen abspeichern

  1. Bringen Sie bei eingeschalteter Zündung den Wähl- oder Schalthebel in die Stellung P (Fahrzeuge mit Automatikgetriebe) bzw. "Leerlauf" (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe).
  2. Richten Sie eine bequeme Sitzposition und die passende Außenspiegelposition für den Fahrer ein.
  3. Drücken Sie die Konsolentaste SET.

    Daraufhin erklingt ein einzelner Signalton.

  4. Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden nach dem Drücken der Taste SET eine der Memory-Tasten (1 oder 2). Daraufhin erklingt ein doppelter Signalton, sofern die Memory-Speicherung gelungen ist.

Memory-Positionen abrufen

  1. Bringen Sie bei eingeschalteter Zündung den Wähl- oder Schalthebel in die Stellung P (Fahrzeuge mit Automatikgetriebe) bzw. "Leerlauf" (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe).
  2. Zum Abrufen der gewünschten Memory- Position drücken Sie die jeweilige Memory-Taste (1 oder 2). Daraufhin erklingt ein einzelner Signalton und der Fahrersitz nimmt automatisch die gespeicherte Position ein.

Wenn während des Aufrufens der gespeicherten Position der Schalter für die Sitzverstellung betätigt wird, hält die Bewegung an und der Sitz bewegt sich in die Richtung, in die der Schalter bewegt wird.

VORSICHT Seien Sie vorsichtig, wenn Sie beim Aufrufen der Memory-Position im Fahrzeug sitzen. Drücken Sie sofort den Schalter der Sitzverstellung in die gewünschte Stellung, falls sich der Sitz zu weit in eine Richtung bewegt.

Einsteighilfe (ausstattungsabhängig)

Das System bewegt den Fahrersitz automatisch wie folgt:

  • Ohne Smartkey-System
    • Beim Abziehen des Zündschlüssels wird automatisch der Fahrersitz nach hinten bewegt und die Fahrertür geöffnet.
    • Beim Einführen des Zündschlüssels wird der Fahrersitz automatisch nach vorn bewegt.
  • Mit Smartkey-System
    • Wenn der Start/Stop-Knopf in die Position OFF (AUS) wechselt, wird automatisch der Fahrersitz nach hinten bewegt und die Fahrertür geöffnet.
    • Wenn der Start/Stop-Knopf in die Position ACC oder START wechselt, wird der Fahrersitz nach vorn bewegt.
    • Der Fahrersitz bewegt sich nach vorn, wenn Sie mit dem Smartkey in das Fahrzeug einsteigen und die Fahrertur schließen.

Sie können diese Funktion aktivieren oder deaktivieren. Siehe Abschnitt "Benutzereinstellungen" in Kapitel 4.

Kopfstütze (Für Vordersitz)

Kopfstütze (Für Vordersitz)

Um den Fahrzeuginsassen Sicherheit und Komfort zu gewährleisten, sind der Fahrersitz und der vordere Beifahrersitz mit Kopfstützen ausgestattet.

Die Kopfstütze bietet nicht nur Komfort für Fahrer und Beifahrer, sondern sie stützt auch den Kopf und den Nacken im Fall einer Kollision ab.

VORSICHT

  • Für maximale Effektivität im Fall eines Unfalls sollte die Kopfstütze so eingestellt sein, dass sich die Mitte der Kopfstütze auf gleicher Höhe mit dem Kopfschwerpunkt des Fahrzeuginsassen befindet.

    Allgemein liegt der Kopfschwerpunkt der meisten Menschen ca. auf der Höhe des oberen Augenrands.

    Stellen Sie die Kopfstütze weiterhin so ein, dass sie sich so nah wie möglich an Ihrem Kopf befindet. Aus diesem Grund ist die Verwendung eines zusätzlichen Kissens, welches den Abstand des Rückens zur Sitzlehne vergrößert, nicht empfehlenswert.

  • Fahren Sie nicht mit dem Fahrzeug, wenn die Kopfstützen ausgebaut sind. Im Fall eines Unfalls kann dies zu schweren Verletzungen der Insassen führen. Bei ordnungsgemäßer Einstellung können Kopfstützen Schutz gegen Nackenverletzungen bieten.
  • Verändern Sie die Einstellung der Fahrerkopfstütze nicht während der Fahrt.

Einstellung der Höhe

Einstellung der Höhe

Um die Kopfstütze in eine höhere Stellung zu bringen, ziehen Sie sie bis in die gewünschte Stellung nach oben (1).

Um die Kopfstütze nach unten zu verstellen, halten Sie die Sperrtaste (2) gedrückt und drücken die Kopfstütze bis zur gewünschten Stellung nach unten (3).

Verstellung nach vorn und nach hinten (ausstattungsabhängig)

Verstellung nach vorn

Die Kopfstütze kann in vier verschiedene Stellungen gebracht werden, indem sie bis zur gewünschten Stellung nach vorn gezogen wird.

So bringen Sie die Kopfstütze in die hinterste Stellung:

Ausführung A

Ziehen Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag nach vorn und lassen Sie sie los.

Ausführung B

Ziehen Sie die Kopfstütze bis zur gewünschten Raste, während Sie die Entriegelungstaste drücken.

Stellen Sie die Kopfstütze so ein, dass Kopf und Nacken in geeigneter Weise abgestützt werden.

Ausführung B

ACHTUNG Wenn Sie die Sitzlehne nach vorn neigen, während die Kopfstütze und das Sitzpolster angehoben sind, berührt die Kopfstütze möglicherweise die Sonnenblende oder andere Teile des Fahrzeugs.

Ausführung B

Aus- und Einbau

Aus- und Einbau

So entfernen Sie die Kopfstütze:

  1. Neigen Sie die Sitzlehne (2) mit dem Hebel oder Schalter (1).
  2. Ziehen Sie die Kopfstütze bis zum Anschlag nach oben.
  3. Drücken Sie die Entriegelungstaste der Kopfstütze (3) von Hand oder mit einem schmalen Gegenstand (Ausführung C), während Sie die Kopfstütze nach oben ziehen (4).
VORSICHT Lassen Sie AUF KEINEN FALL zu, dass Personen ohne Kopfstütze mitfahren.

Aus- und Einbau

Aus- und Einbau

So bauen Sie die Kopfstütze wieder ein:

  1. Führen Sie die Stangen (2) der Kopfstütze in die Öffnungen ein, während Sie die Entriegelungstaste (1) von Hand oder mit einem schmalen Gegenstand drücken.
  2. Neigen Sie die Sitzlehne (4) mit dem Hebel oder Schalter (3).
  3. Stellen Sie gewünschte Höhe der Kopfstütze ein.
VORSICHT Achten Sie stets darauf, dass die Kopfstütze nach dem Wiedereinbau einrastet und korrekt eingestellt ist.

Tasche an der Sitzlehne

Tasche an der Sitzlehne

An den Rücklehnen der Vordersitze befinden sich Taschen.

VORSICHT - Taschen an der Sitzlehne Verstauen Sie keine schweren oder scharfkantigen Gegenstände in den Taschen an den Sitzlehnen. Bei einem Unfall könnten diese Gegenstände aus den Taschen rutschen und Fahrzeuginsassen verletzen.
Andere Materialien:

Volvo XC90. Heckklappe durch Fußbewegung öffnen/schließen. Batterie im Transponderschlüssel auswechseln.
Heckklappe durch Fußbewegung öffnen/schließen Sie können die Heckklappe auch dann bequem öffnen, wenn Sie gerade keine Hand frei haben. Bewegen Sie dazu einfach Ihren Fuß wie bei einem Fußtr ...

Volvo XC90. Begrenzungen der Funktion City Safety
Die Funktion City Safety kann in bestimmten Situationen beeinträchtigt sein. Umgebung Niedrige Objekte Herunterhängende Objekte, wie z. B. Fahnen/ Wimpel von nach hinten aus dem Fahrzeug heraus ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0084