Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

KIA Sorento: Lenkrad

Elektronische Servolenkung

Das System unterstützt Sie beim Lenken des Fahrzeugs. Wenn der Motor abgestellt ist oder wenn die Servolenkung ausgefallen ist, kann das Fahrzeug weiterhin gelenkt werden, jedoch ist in diesem Fall ein größerer Kraftaufwand notwendig.

Der für das Lenken erforderliche Kraftaufwand wird außerdem mit steigender Geschwindigkeit größer und bei geringerer Geschwindigkeit kleiner, um das Lenken zu erleichtern.

Wenn Sie feststellen sollten, dass sich der Kraftaufwand für das Lenken bei normaler Fahrweise verändert, lassen Sie die Servolenkung von einem autorisierten Kia-Händler prüfen.

ANMERKUNG

Die folgenden Symptome könnten während des normalen Fahrzeugbetriebs auftreten:

  • Der für das Lenken erforderliche Kraftaufwand kann direkt nach Stellen des Zündschalters bzw. des Motor- Start/Stop-Knopfs in die Position ON hoch sein.

    Der Grund dafür ist, dass das EPSSystem einen Diagnosetest durchführt.

    Wenn die Diagnose abgeschlossen ist, kann das Lenkrad wieder mit normaler Kraft gedreht werden.

  • Nachdem der Zündschalter in die Stellung ON oder LOCK/OFF gedreht wurde (nicht bei Smart-Key-System), kann ein Klick-Geräusch vom EPSRelais hörbar sein.

    Nachdem der Motor-Start/Stop-Knopf in die Stellung ON oder OFF gedreht wurde, kann ein Klick-Geräusch vom EPS-Relais hörbar sein. (Mit Smart- Key-System)

  • Wenn das Fahrzeug steht oder mit geringerGeschwindigkeit gefahren wird, können Motorgeräusche hörbar sein.

    (Fortsetzung)

  • Wenn Sie das Lenkrad bei niedrigen Temperaturen bewegen, können Sie ungewöhnliche Geräusche hören. Wenn die Temperatur steigt, verschwinden diese Geräusche. Dies ist normal.
  • Wenn das Fahrzeug stillsteht und Sie das Lenkrad kontinuierlich ganz nach links oder rechts drehen, steigt der zum Lenken nötige Kraftaufwand. Dies ist keine Fehlfunktion des Systems.

    Mit der Zeit kehrt der Kraftaufwand wieder zu seinem normalen Zustand zurück.

 

ACHTUNG Wenn die elektrische Servolenkung nicht normal funktioniert, leuchtet die Warnleuchte ( ) auf dem Kombiinstrument.

Das Lenkrad erfordert mehr Kraftaufwand oder funktioniert nicht mehr wie normal. Bringen Sie Ihr Fahrzeug so bald wie möglich zu einem Kia-Vertragshändler und lassen Sie die Anlage überprüfen.

Lenkradverstellung

Die Lenkradverstellung erlaubt es Ihnen, das Lenkrad vor Fahrtantritt einzustellen.

Sie können das Lenkrad auch anheben, um beim Ein- und Aussteigen mehr Raum für die Beine zur Verfügung zu haben.

Stellen Sie das Lenkrad so ein, dass Sie bequem sitzen und lenken können und gleichzeitig die Warnleuchten und Instrumente im Blickfeld haben.

VORSICHT

  • Verstellen Sie das Lenkrad niemals während der Fahrt. Sie könnten die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren, was zu schweren Personenschäden oder Unfällen führen könnte.
  • Versuchen Sie nach der Verstellung, das Lenkrad nach oben oder nach unten zu bewegen, um sicherzustellen, dass das Lenkrad fest in seiner Position eingerastet ist.

Lenkradverstellung

Um die Lenkradstellung zu verändern, ziehen Sie den Sicherungshebel (1) nach unten, bringen Sie das Lenkrad in den gewünschten Winkel (2) und in die gewünschte Höhe (3) und klappen Sie danach den Sicherungshebel (4) wieder nach oben, um die Lenksäule zu fixieren.

Bringen Sie die Lenksäule immer vor Fahrtantritt in die gewünschte Stellung.

ANMERKUNG Nach dem Einstellen lässt sich das Lenkrad manchmal nicht mit dem Hebel arretieren. Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion. Dies passiert, wenn zwei Zahnräder ineinander eingreifen.

Stellen Sie das Lenkrad in diesem Fall nochmals ein und arretieren Sie es dann.

Lenkradheizung

Lenkradheizung

Wenn Sie bei eingeschalteter Zündung die Taste für die Lenkradheizung drücken, wird das Lenkrad erwärmt.

Daraufhin leuchtet die Kontrollleuchte der Taste auf und es erscheint ein diesbezüglicher Hinweis auf dem LCDDisplay.

Zum Ausschalten der Lenkradheizung drücken Sie die Taste erneut. Daraufhin erlischt die Kontrollleuchte der Taste und der Hinweis verschwindet vom Display.

ANMERKUNG Die Lenkradheizung schaltet sich rund 20 Minuten nach dem Einschalten automatisch ab.

 

ACHTUNG Montieren Sie keine Lenkhilfe am Lenkrad. Andernfalls nimmt die Lenkradheizung Schaden.

Hupe

Hupe

Um die Hupe zu betätigen, drücken Sie den mit dem Hupensymbol gekennzeichneten Bereich auf Ihrem Lenkrad (siehe Abbildung). Die Hupe ertönt nur, wenn Sie den gekennzeichneten Lenkradbereich drücken. Prüfen Sie die Hupe regelmäßig auf ordnungsgemäße Funktion.

ACHTUNG

  • Schlagen Sie nicht mit der Faust oder mit anderen Gegenständen auf den Hupenschalter. Stechen Sie auch nicht mit scharfkantigen Gegenständen in den Hupenschalter.
  • Verwenden Sie zum Reinigen des Lenkrads keine organischen Lösungsmittel wie Verdünnung, Benzin oder Alkohol. Andernfalls wird das Lenkrad möglicherweise beschädigt.

Lenkrad

Lenkrad

Das Lenkrad steuert den Lenkkraftaufwand je nach Fahrerwunsch oder Straßenzustand.

Den gewünschten Lenkmodus können Sie durch Drücken der Lenkmodustaste auswählen.

Wenn die Lenkmodustaste gedrückt wird, erscheint der ausgewählte Lenkmodus aus dem LCD-Display.

Wenn die Lenkmodustaste innerhalb von vier Sekunden gedrückt wird, wechselt der Lenkmodus.

Wenn die Lenkmodustaste etwa vier Sekunden lang nicht gedrückt wird, kehrt das LCD-Display zur vorherigen Ansicht zurück.

Normalmodus

Normalmodus

Im Normalmodus ist der Lenkkraftaufwand mittelgroß.

Sportmodus

Sportmodus

Der Lenkkraftaufwand nimmt zu. Der Sportmodus kommt normalerweise bei Autobahnfahrten zum Einsatz.

ACHTUNG

  • Wenn Sie die Lenkmodustaste drücken, während Sie das Lenkrad drehen, ändert sich zu Ihrer Sicherheit zunächst nur die Anzeige auf dem LCD-Display, nicht aber der Lenkkraftaufwand.

    Erst nachdem der Lenkvorgang beendet ist, ändert sich der Lenkkraftaufwand automatisch wie gewünscht.

  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Lenkmodus während der Fahrt wechseln.
  • Wenn die elektronische Servolenkung nicht ordnungsgemäß funktioniert, bleibt das Flex- Lenkrad ohne Funktion.
Andere Materialien:

Mercedes-Benz M-Klasse. Bedieneinheit Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC (3 Zonen)
  Bedieneinheit vorne Temperatur einstellen links Frontscheibe entfrosten Restwärme ...

KIA Sorento. Integrierte fahrmodussteuerung
Fahrmodus (DRIVE) Der Fahrmodus kann je nach Vorliebe des Fahrers oder Straßenzustand gewählt werden. Der Modus ändert sich mit jedem Drücken der Taste DRIVE MODE. ❈ Wenn der No ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0098