Der Wechsel eines Reifens mit TPMS im KIA Sorento (Baujahre 2015–2020) erfordert besondere Sorgfalt. Die verbauten Sensoren müssen erhalten bleiben und dürfen nicht beschädigt werden – vor allem bei Verwendung von Reifendichtmitteln oder Ersatzrädern ohne Sensor. Nach dem Reifenwechsel kann die TPMS-Störungsleuchte aufleuchten, wenn das neue Rad nicht korrekt erkannt wird. Deshalb sollten Rad und Sensor stets bei Kia geprüft werden, um die Funktionstüchtigkeit des Systems zu sichern und Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
Wenn Sie eine Reifenpanne haben, leuchten die Reifenluftdruck- Warnleuchte und die Positionsanzeige auf. Wir empfehlen, das System in einer Kia Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
ACHTUNG
Wir empfehlen die Verwendung
eines von Kia freigegebenen
Dichtmittels An Rad und Reifenluftdrucksensor anhaftendes Reifendichtmittel muss beim Reifenwechsel entfernt werden. |
Alle Räder sind mit einem Reifenluftdrucksensor ausgerüstet, der sich im Reifen unter dem Ventilschaft befindet. Sie müssen Räder verwenden, die für das TPMSSystem vorgesehen sind. Es wird empfohlen, den Reifenservice einer Kia Vertragswerkstatt in Anspruch zu nehmen.
Wenn Sie nach dem Ersetzen des defekten Rads durch das Ersatzrad etwa zehn Minuten lang mit einer Geschwindigkeit von mehr als 25 km/h gefahren sind, passiert Folgendes:
Sie können mit einer einfachen Sichtprüfung nicht feststellen, dass der Reifenluftdruck zu gering ist
Verwenden Sie für die Messung des Reifenluftdrucks immer ein genau messendes Manometer. Bitte beachten Sie, dass das Ergebnis einer Luftdruckmessung bei einem heißen Reifen (beim Fahren erwärmt) höher ausfällt als bei einem kalten Reifen (mindestens 3 Stunden nicht gefahren oder während der letzte 3 Stunden weniger als 1,6 km gefahren).
Lassen Sie den Reifen abkühlen, bevor Sie den Luftdruck messen
Vergewissern Sie sich immer, dass der Reifen kalt ist, bevor Sie den empfohlenen Luftdruck aufpumpen
"Kalter Reifen" bedeutet, dass das Fahrzeug seit 3 Stunden abgestellt war oder während der letzten 3 Stunden weniger als 1,6 km gefahren wurde.
ACHTUNG Für den Fall, dass Ihr Fahrzeug mit der Reifenluftdrucküberwachung TPMS (Tire Pressure Monitoring System) ausgerüstet ist, empfehlen wir die Verwendung des von Kia freigegebenen Dichtmittels. Flüssiges Reifendichtmittel kann die R e i fenluftdrucksensoren beschädigen. |
VORSICHT - TPMS
|
VORSICHT - TPMS
erhalten
Das Ändern, Modifizieren oder
Deaktivieren der Komponenten
des Reifenluftdruck-Überwachungssystems
(TPMS) kann
dazu führen, dass die Systemfunktion,
nämlich das Warnen
des Fahrers vor zu geringem
Reifenluftdruck und/oder TPMSStörungen,
beeinträchtigt wird Das Ändern, Modifizieren oder Deaktivieren der Komponenten des Reifenluftdruck-Überwachungssystems (TPMS) kann die Garantie für diese Fahrzeugteile außer Kraft setzen. |
VORSICHT - EUROPA
❈ Alle im unten genannten Zeitraum in EUROPA verkauften Fahrzeuge müssen mit TPMS ausgestattet sein Neues Fahrzeugmodell: 1. November 2012 - - Aktuelles Fahrzeugmodell: 1. November 2014 - (auf Grundlage der Fahrzeugzulassungen) |
Beim Reifenwechsel mit TPMS achtet der KIA Sorento UM auf maximale Systemkompatibilität. Jeder Reifen ist mit einem Sensor unterhalb des Ventils ausgestattet – handelsübliche Räder ohne Sensoren können die Systemfunktion beeinträchtigen. Der Sorento III Gen empfiehlt daher den Einsatz von Kia-zertifiziertem Zubehör und warnt vor Reifendichtmitteln, die Sensoren beschädigen könnten.
Nach dem Tausch durch ein Ersatzrad ohne Sensor meldet das System eine Störung – dies geschieht nach etwa 10 Minuten Fahrt ab 25 km/h. Die Empfehlung lautet: Kalten Reifen (mind. 3 Stunden Standzeit) prüfen, da warme Reifen verfälschte Messwerte liefern. Die Wartung sollte durch Kia-Fachbetriebe erfolgen, um Fehlfunktionen zu vermeiden.
FAQWarum funktioniert TPMS nach dem Reifenwechsel nicht korrekt?Weil Ersatzräder ohne kompatible Sensoren die Kommunikation mit dem System verhindern – es wird eine Störung angezeigt.
Darf man Reifendichtmittel bei TPMS verwenden?Nur Kia-freigegebenes Dichtmittel – andere Produkte können die Sensoren beschädigen und Systemausfälle verursachen.
KIA Sorento. Steuergeräte und
Systemfunktionen
❈ Anzeigen und Einstellungen variieren
möglicherweise je nach Audiosystem.
Audio-Bedienteil
Ausführung B-1
(AUSWERFEN)
Wirft die CD aus.
Wechselt in den Radiomodus (FM/AM)
Mit je ...
Lexus RX450h. Sicherheit der Kinder. Manuelles Airbag-Ein/Aus-System. Fahren mit Kindern
Manuelles Airbag-Ein/Aus-System
Dieses System deaktiviert den Beifahrer-Airbag und den Sitzpolster-Airbag.
Deaktivieren Sie die Airbags nur, wenn ein Kinderrückhaltesystem auf dem
Beifahrersi ...