Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

KIA Sorento: Reifenluftdruck-Überwachungssystem (TPMS)

KIA Sorento / KIA Sorento (III Gen / UM) Betriebsanleitung / Pannenhilfe / Reifenluftdruck-Überwachungssystem (TPMS)

Das Reifendruckkontrollsystem (TPMS) im KIA Sorento (UM, 2015–2020) erhöht die Fahrsicherheit erheblich, indem es bei Druckverlust in einem oder mehreren Reifen sofort warnt. Die grafische Anzeige im Kombiinstrument informiert präzise über betroffene Positionen. Eine intakte Reifendrucküberwachung hilft, Reifenschäden und erhöhten Verbrauch zu vermeiden. Damit das System zuverlässig funktioniert, müssen die Sensoren regelmäßig überprüft und gegebenenfalls durch Kia-freigegebene Komponenten ersetzt werden.

Reifenluftdruck-Überwachungssystem (TPMS)

  1. Warnleuchte für zu geringen Reifenluftdruck / TPMSStörungsleuchte
  2. Positionsanzeige für Reifen mit zu geringem Luftdruck (Anzeige auf dem LCD-Display)

Das Reifenluftdruck-Überwachungssystem (TPMS) im KIA Sorento UM sorgt für frühzeitige Warnung bei Luftdruckverlust. Mittels Sensorik im Ventilschaft erkennt der Sorento III Gen Abweichungen und signalisiert sie über das Kombiinstrument. Der Fahrer kann den Druck bequem abrufen, wobei Messung nach 1–2 Minuten Fahrt erfolgt – die TPMS-Warnleuchte zeigt bei Problemen aktiv an.

Unterschreiten des Luftdrucks erhöht nicht nur den Verbrauch, sondern auch die Unfallgefahr. Zusätzliche Hinweise zur Warnmeldung bei kaltem Wetter, zur Auswirkung von Störungen durch externe Geräte und zur Reaktion nach Radwechsel zeigen, wie umfangreich das System integriert ist. Besonders wichtig: Ersatzräder ohne Sensor lösen die TPMS-Störmeldung aus – die Funktion muss dann manuell geprüft werden.

FAQKann der TPMS-Sensor des Sorento mit allen Felgen verwendet werden?

Nein – es müssen TPMS-kompatible Felgen verwendet werden, idealerweise Originalteile von Kia oder freigegebene Zubehörteile.

Warum blinkt die TPMS-Störungsleuchte beim Fahren mit Ersatzrad?

Weil das Ersatzrad keinen Sensor besitzt – nach ca. 10 Minuten bei >25 km/h erkennt das System den fehlenden Sensor und meldet eine Störung.

Andere Materialien:

Hyundai Santa Fe. Wartung bei Anhängerbetrieb. Wenn Sie den Anhängerbetrieb planen
Wartung bei Anhängerbetrieb Wenn Sie regelmäßig mit Anhänger fahren, muss Ihr Fahrzeug häufiger gewartet werden. Besonders wichtig sind in diesem Zusammenhang das Motor&oum ...

Mercedes-Benz M-Klasse. AdBlue (nur BlueTEC Fahrzeuge). Wichtige Hinweise zur Benutzung. Wichtige Sicherheitshinweise zum Nachfüllvorgang. AdBlue Tankdeckel öffnen
Wichtige Hinweise zur Benutzung Wenn der AdBlue Vorrat bis auf eine Reserve von ca. 3,8 l aufgebraucht ist, wird die Meldung AdBlue nachfüllen s. Betriebsanleitung im Multifunktionsdi ...

© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0135