Der Parkassistent unterstützt den Fahrer beim Rückwärtsfahren, indem das System einen Warnton gibt, wenn hinter dem Fahrzeug innerhalb einer Distanz von 120 cm ein Hindernis erkannt wird.
Die Einparkhilfe ist lediglich ein ergänzendes System. Sie entbindet den Fahrer keinesfalls von der Verantwortung, beim Rückwärtsfahren besondere Vorsicht und Aufmerksamkeit walten zu lassen. Der Bereich, der von den Sensoren abgedeckt wird und die von den Sensoren erkennbaren Objekte sind begrenzt. Achten Sie deshalb bei jedem Rückwärtsfahren genauso so sorgfältig auf das, was sich hinter Ihnen befindet, als wenn Sie ein Fahrzeug ohne einen hinteren Parkassistenten fahren.
VORSICHT
Der hintere Parkassistent ist
lediglich ein ergänzendes System.
Die Betriebsfunktion des hinteren Parkassistenten kann durch viele Faktoren (einschließlich äußere Einflüsse) beeinträchtigt werden. Grundsätzlich trägt der Fahrer beim Zurücksetzen die Verantwortung, den Bereich hinter dem Fahrzeug zu beachten. |
Betriebsbedingungen
Wenn Sie den hinteren Parkassistenten deaktivieren möchten, drücken Sie die Taste "hinterer Parkassistent AUS" erneut. Daraufhin leuchtet die Kontrollleuchte der Taste auf. Um das System wieder zu aktivieren, drücken Sie die Taste erneut. Daraufhin erlischt die Kontrollleuchte der Taste.
Wenn sich das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von über 5 km/h bewegt, könnte das System evtl. nicht ordnungsgemäß aktiviert werden.
Die akustischen Warnsignale | Anzeige* |
Wenn sich ein Objekt ca. 61 bis 120 cm hinter dem hinteren Stoßfänger befindet: Der Warnton ertönt in Intervallen. | ![]() |
Wenn sich ein Objekt ca. 31 bis 60 cm hinter dem hinteren Stoßfänger befindet: Der Warnton ertönt häufiger. | ![]() |
Wenn sich ein Hindernis bis ca. 30 cm hinter dem hinteren Stoßfänger befindet: Der Warnton ertönt durchgehend. | ![]() |
* ausstattungsabhängig
ANMERKUNG
Die Anzeige kann je nach Status des
Objekts oder des Sensors von der
Abbildung abweichen.
Für den Fall, dass die Kontrollleuchte blinkt, empfehlen wir, das System in einer Kia Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen. |
Die Funktion des hinteren Parkassistenten kann unter folgenden Bedingungen eingeschränkt sein:
Der Erkennungsbereich kann sich unter folgenden Umständen reduzieren:
Folgende Hindernisse können unter Umständen von den Sensoren nicht erkannt werden:
Abhängig von der Geschwindigkeit und den Formen der erkannten Objekte kann es vorkommen, dass die Warntöne des hinteren Parkassistenten nicht durchgehend ausgegeben werden.
Die Funktion des hinteren Parkassistenten kann beeinträchtigt werden, wenn die Höhe des Stoßfängers und die Montage der Sensoren verändert oder beschädigt wurde. Alle nicht serienmäßigen Anbauten und das Anbringen von Zubehör kann ebenfalls zu einer Beeinträchtigung der Sensorleistung führen.
Es kann sein, dass die Sensoren Objekte nicht erkennen oder eine falsche Entfernung erkennen, wenn Objekte weniger als 30 cm von den Sensoren entfernt sind. Fahren Sie vorsichtig.
Wenn die Sensoren vereist oder mit Schnee, Schmutz oder Wasser verdeckt sind, können sie solange ohne Funktion bleiben, bis sie mit einem weichen Lappen gereinigt werden.
Drücken, kratzen und schlagen Sie nicht auf die Sensoren. Die Sensoren könnten beschädigt werden.
ANMERKUNG
Dieses System kann Objekte nur
innerhalb des Erkennungsbereichs und
der Erkennungsreichweite der Sensoren
erkennen. Es kann keine Objekte in
anderen Bereichen erkennen, für die
keine Sensoren eingebaut sind.
Weiterhin kann es unter Umständen vorkommen, dass das System spitze oder dünne Hindernisse, sowie Objekte, die sich zwischen den Sensoren befinden, nicht erkennt. Vergewissern Sie sich beim Rückwärtsfahren immer selbst davon, dass der Bereich hinter Ihrem Fahrzeug frei ist. Stellen Sie sicher, dass Sie andere Fahrer Ihres Wagens, die mit dem Umgang Ihres Fahrzeugs nicht vertraut sind, mit der Leistungsfähigkeit und den Grenzen der Einparkhilfe vertraut machen. |
VORSICHT Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie das Fahrzeug nahe an Objekte auf der Straße heranfahren oder sich Fußgängern und besonders Kindern nähern. Denken Sie immer daran, dass einige Objekte aufgrund ihrer Entfernung, der Größe oder der Materialbeschaffung von den Sensoren nicht erkannt werden können. Alle diese Eigenschaften können die Effektivität der Sensoren beeinträchtigen. Vergewissern Sie sich immer durch eine Sichtprüfung, dass sich keine Hindernisse vor oder hinter dem Fahrzeug befinden, bevor Sie losfahren. |
Wenn Sie keinen Warnton hören oder wenn der Warnton nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs (R) nur zeitweise ausgegeben wird, könnte dies eine Fehlfunktion des hinteren Parkassistenten anzeigen. Lassen Sie Ihr Fahrzeug in diesem Fall möglichst umgehend in einer Kia Vertragswerkstatt oder in einer anderen Reparaturwerkstatt mit entsprechend ausgebildetem Personal überprüfen.
VORSICHT Ihre Neuwagengarantie deckt weder Unfälle noch Beschädigungen Ihres Fahrzeugs und keine Personenschäden der Insassen ab, die aus einer Fehlfunktion des Parkassistenten resultieren. Fahren Sie immer vorsichtig. |
Hyundai Santa Fe. Motorhaube
Motorhaube öffnen
Ziehen Sie den Entriegelungshebel, um die Motorhaube zu entriegeln.
Die Haube sollte sich um ein kleines Stück anheben.
Stellen Sie sich vor das Fahrzeug, heben ...
Mercedes-Benz M-Klasse. Anhänger abkuppeln
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
Wenn Sie einen Anhänger mit Auflaufbremse im
aufgelaufenen Zustand abkuppeln, können Sie sich Ihre
Hand zwischen Fahrzeug und Zugdeich ...