Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Lexus RX450h: Kinderrückhaltesystem. Bei Verwendung eines Kinderrückhaltesystems.

Lexus RX450h / Lexus RX450h Betriebsanleitung / Sicherheitsinformationen / Sicherheit der Kinder / Kinderrückhaltesysteme / Kinderrückhaltesystem. Bei Verwendung eines Kinderrückhaltesystems.

Kinderrückhaltesystem

Bauen Sie das verfügbare Kinderrückhaltesystem in das Fahrzeug erst ein, wenn die folgenden Punkte gewährleistet sind.

■ Standards für Kinderrückhaltesysteme

Verwenden Sie ein Kinderrückhaltesystem, das ECE R44*1 oder ECE R129*2 entspricht.

Konforme Kinderrückhaltesysteme tragen das folgende Prüfzeichen.

Prüfen Sie auf ein am Kinderrückhaltesystem angebrachtes Prüfzeichen.

Beispiel einer angebrachten Verordnungsnummer

Kinderrückhaltesysteme

  1. ECE R44-Prüfzeichen*3.

    Es ist der Kindergewichtsbereich, den das ECE R44-Prüfzeichen abdeckt, angegeben.

  2. ECE R129-Prüfzeichen*3.

    Es sind der Kindergrößenbereich sowie die entsprechenden Gewichte, die das ECE R129- Prüfzeichen abdeckt, angegeben.

*1: ECE R44 und ECE R129 sind Verordnungen der UN für Kinderrückhaltesysteme.

*2: Die in der Tabelle genannten Kinderrückhaltesysteme sind möglicherweise außerhalb der EU nicht erhältlich.

*3: Das angebrachte Zeichen kann je nach Produkt unterschiedlich sein.

■ Gewichtsklasse (nur ECE R44)

Diese Gewichtsklassentabelle ist bei der Prüfung der Kompatibilität von Kinderrückhaltesystemen erforderlich. In Übereinstimmung mit der Kompatibilitätstabelle für Kinderrückhaltesysteme prüfen. Ein Kinderrückhaltesystem, das dem Standard von ECE R44 entspricht, ist entsprechend dem Gewicht des Kindes in eine der 5 Klassen eingeteilt.

Kinderrückhaltesysteme

*: Der Altersbereich ist eine Standardannäherung. Auswahl je nach Gewicht des Kindes vornehmen.

■ Arten von Kinderrückhaltesystem-Einbauverfahren

Informationen über den Einbau des Kinderrückhaltesystems finden Sie in der Bedienungsanleitung, die dem Kinderrückhaltesystem beigefügt ist.

Kinderrückhaltesysteme

 

Bei Verwendung eines Kinderrückhaltesystems

■ Beim Einbau eines Kinderrückhaltesystems auf dem Beifahrersitz

Befestigen Sie zur Sicherheit eines Kindes Kinderrückhaltesysteme an Rücksitzen.

Wenn sich der Einbau eines Kinderrückhaltesystems auf einem Beifahrersitz nicht vermeiden lässt, stellen Sie den Sitz wie folgt ein und bauen Sie das Kinderrückhaltesystem ein.

Kinderrückhaltesysteme

● Bewegen Sie die Sitzlehne so weit wie möglich nach oben.

● Bewegen Sie den Sitz in die hinterste Position.

● Bewegen Sie den Sitz in die höchste Position.

● Wenn die Kopfstütze die Verwendung des Kinderrückhaltesystems beeinträchtigt und die Kopfstütze entfernt werden kann, entfernen Sie die Kopfstütze.

Wenn die Kopfstütze nicht entfernt werden kann, bringen Sie diese in die oberste Position.

WARNUNG

■ Bei Verwendung eines Kinderrückhaltesystems

Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.

Eine Missachtung dessen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben.

● Verwenden Sie nie ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter eingeschaltet ist. Die Kraft des sich schlagartig entfaltenden Beifahrer- Airbags kann Kindern bei einem Unfall tödliche oder schwere Verletzungen zufügen. 

● An der Sonnenblende der Beifahrerseite befinden sich ein oder mehrere Schilder mit dem Hinweis, dass die Befestigung eines nach hinten gerichteten Kinderrückhaltesystems auf dem Beifahrersitz verboten ist.

Einzelheiten zu den Schildern sind in der nachfolgenden Abbildung aufgeführt. 

 

WARNUNG

■ Bei Verwendung eines Kinderrückhaltesystems

● Befestigen Sie nur ein nach vorn gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf dem Vordersitz, wenn es unvermeidlich ist. Beim Einbau eines nach vorn gerichteten Kinderrückhaltesystems auf dem Beifahrersitz muss der Sitz immer ganz nach hinten geschoben werden. Eine Missachtung dessen kann den Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben, wenn die Airbags ausgelöst werden (sich entfalten). 

● Lassen Sie keinesfalls zu, dass ein Kind seinen/ ihren Kopf oder ein anderes Körperteil gegen die Tür oder den Sitzbereich, die vorderen oder hinteren Dachsäulen oder die Dachlängsträger lehnt, aus welchen sich die SRS-Seiten-Airbags bzw. SRS-Kopf-Seiten-Airbags entfalten, sogar dann nicht, wenn das Kind durch ein Kinderrückhaltesystem gesichert ist. Es ist gefährlich, falls sich die SRS-Seiten-Airbags und Kopf-Seiten- Airbags entfalten und der Aufprall könnte dem Kind tödliche oder schwere Verletzungen zufügen. 

● Wenn ein Juniorsitz eingebaut wird, stellen Sie immer sicher, dass der Schultergurt über die Schultermitte des Kindes geführt wird. Der Gurt darf nicht am Hals des Kindes anliegen, darf aber auch nicht von der Schulter abrutschen.

● Verwenden Sie ein für das Alter und die Größe des Kindes geeignetes Kinderrückhaltesystem, und bauen Sie es auf dem Rücksitz ein.

● Falls der Fahrersitz gegen das Kinderrückhaltesystem stößt und dessen ordnungsgemäße Befestigung verhindert, befestigen Sie das Kinderrückhaltesystem auf dem rechten Rücksitz (Fahrzeuge mit Linkslenkung) bzw. auf dem linken Rücksitz (Fahrzeuge mit Rechtslenkung). 

 

Andere Materialien:

Hyundai Santa Fe. Außenausstattung
Dachreling Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Dachreling ausgestattet ist, können Sie darauf Ladung transportieren. ANMERKUNG Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Schiebedach ausgestattet ist, stellen Si ...

Hyundai Santa Fe. Head Unit Audiosystem (RDS-Ausführung)
1. (AUSWERFEN) Wirft die CD aus. 2. Wechselt in den Modus FM/AM Mit jedem Tastendruck wechselt der Modus in der Reihenfolge FM1 ➟ FM2 ➟ FMA ➟ AM ➟ AMA. ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0109