Die Einparkhilfekamera im Volvo XC90 (2 Gen) bietet eine 360°-Rundumsicht sowie Einzeldarstellungen für Front-, Heck- und Seitenkameras. Beim Einlegen des Rückwärtsgangs wird die Kamera automatisch aktiviert, wobei Funktionen wie Zoom, Hilfslinien und Aktivierung der Parkassistenz direkt über das Center Display gesteuert werden. Besonders hilfreich: Die Kamera zeigt auch bei langsamer Vorwärtsfahrt Hindernisse in seitlicher Nähe – etwa bei Ausfahrten oder engen Gassen. Die Sichtbereiche sind jedoch nicht lückenlos – tote Winkel zwischen den Kameras und optische Verzerrungen durch Lichtverhältnisse müssen beachtet werden. Bei geöffneten Türen, eingeklappten Spiegeln oder Fahrradträgern wird die Kameraansicht eingeschränkt oder deaktiviert. Der Volvo XC90 (2015–2024) zeigt mit diesem System, wie präzise Bilddaten und Sensorinformationen zusammenwirken – wenn Fahrer achtsam bleiben.
Die Einparkhilfekamera hilft dem Fahrer beim Manövrieren auf begrenztem Raum, indem sie durch Kamerabilder und eine Grafik im Display in der Mittelkonsole über Hindernisse informiert.
Übersicht
ie Einparkhilfekamera ist ein Unterstützungssystem, das je nach gewählter Einstellung bei Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch oder über das Display in der Mittelkonsole manuell aktiviert wird.
WARNUNG
|
Kameraansichten
Die Funktion kann eine zusammengesetzte 360-Rundumsicht sowie eine separate Ansicht für jede der vier Kameras anzeigen: Heckansicht, Frontansicht, Ansicht linke Seite, Ansicht rechte Seite. Zuoberst in der gewählten Ansicht wird angegeben, welche Kamera aktiv ist.
360-Rundumsicht der Kamera
Ungefährer Deckungsbereich der Einparkhilfekameras.
Auf dem Display in der Mittelkonsole werden gleichzeitig alle vier Fahrzeugseiten angezeigt. sieht der Fahrer beim langsamen Manövrieren alles, was sich in unmittelbarer Nähe des Fahrzeugs befindet.
Jede Kameraansicht kann separat aktiviert werden, indem Sie auf dem Display das "Sichtfeld" der gewünschten Kamera antippen, z. B. vor/ oberhalb der Frontkamera.
Ist das Fahrzeug auch mit einer Einparkhilfe* ausgestattet, wird der Abstand zu erfassten Hindernissen durch Felder in unterschiedlichen Farben dargestellt.
Sicht nach hinten
Die nach hinten gerichtete Kamera befindet sich über dem
Nummernschild
Die nach hinten gerichtete Kamera zeigt einen breiten Bereich hinter dem Fahrzeug. Bei bestimmten Modellen ist auch ein Teil des Stoßfängers sowie gegebenenfalls der Anhängerzugvorrichtung zu sehen.
Objekte auf dem Display in der Mittelkonsole können als leicht geneigt aufgefasst werden - dies ist vollkommen normal
ACHTUNG Auf dem Center Display dargestellte Gegenstände können sich näher am Fahrzeug befinden, als sie auf dem Display wahrgenommen werden. |
Nach vorn
Die vordere Einparkkamera ist im Grill untergebracht
Die Frontkamera kann bei Ausfahrten mit eingeschränkter seitlicher Sicht, z.B. durch eine Hecke, hilfreich sein. Die Frontkamera bleibt bis25 km/h (16 mph) eingeschaltet und bei höheren Geschwindigkeiten deaktiviert.
Wenn das Fahrzeug 50 km/h (30 mph) nicht erreicht und die Geschwindigkeit innerhalb von 60 Sekunden nach dem Abschalten der Frontkamera auf unter 22 km/h (14 mph) sinkt, wird die Kamera wieder aktiviert.
ACHTUNG Damit die Frontkamera bei einer
Geschwindigkeitssenkung automatisch wieder eingeschaltet wird,
muss Autom.
Rückfahrkameraaktivierung unter Einstellungen My Car Parkpilot ausgewählt sein. |
Seiten
Die Seitenkameras befinden sich in den Seitenspiegeln.
Die Seitenkameras zeigen, was sich an der jeweiligen Seite des Fahrzeugs befindet.
Themenbezogene Informa
Die Einparkhilfekamera im Volvo XC90 II Gen erweitert die klassische Einparkhilfe um eine visuelle Komponente. Die 360-Rundumsicht und die separaten Kameraperspektiven bieten dem Fahrer eine umfassende Übersicht über die Fahrzeugumgebung. Besonders beim Rückwärtsfahren oder bei eingeschränkter Sicht ist diese Funktion von großem Vorteil.
Die automatische Aktivierung beim Einlegen des Rückwärtsgangs und die manuelle Steuerung über das Center Display machen die Nutzung flexibel und intuitiv. Der Volvo XC90 (2015–2024) zeigt hier seine technische Reife und bietet ein durchdachtes System für sicheres Manövrieren.
Häufig gestellte Fragen
Warum zeigt die Kamera geneigte Objekte?
Die Darstellung im Display kann perspektivisch verzerrt sein – dies ist normal und beeinträchtigt die Funktion nicht.
Wie aktiviere ich die Frontkamera manuell?
Über das Center Display unter „Funktionen“ die Kameraansicht auswählen – die Frontkamera wird bis 25 km/h aktiviert.
Das Warnsystem des Toyota Corolla dient der frühzeitigen Erkennung technischer Probleme durch optische und akustische Signale. Besonders kritisch ist die Warnleuchte des Bremssystems, die auf einen möglichen Flüssigkeitsmangel oder eine Störung hinweist. In solchen Fällen sollte das Fahrzeug sofort angehalten und eine Werkstatt aufgesucht werden. Laut den Herstellerangaben kann auch ein leerer Tank die allgemeine Störungsanzeige aktivieren. Um im Ernstfall richtig zu reagieren, sollten sich Fahrer mit den Bedeutungen aller Warnleuchten vertraut machen.
Hyundai Santa Fe. Hinweise für besondere fahrbedingungen. Risikoreiche Fahrbedingungen. So verringern Sie die Gefahr eines Überschlags. Festgefahrenes Fahrzeug frei fahren. Fahren im Dunkeln
Risikoreiche Fahrbedingungen
Für das Fahren unter risikoreichen Bedingungen wie Wasser, Schnee, Eis,
Schlamm, Sand usw. möchten wir folgende Fahrhinweise geben:
Fahren Sie besonders vo ...
Lexus RX450h. Lage von Ersatzreifen, Wagenheber und Werkzeugen. Ersatzreifen herausnehmen
Lage von Ersatzreifen, Wagenheber und Werkzeugen
Fahrzeuge mit einem Notrad
Wagenheberkurbel
Radmutternschlüssel
Ersatzreifen
Wagenheber
Abschleppöse
Fahrzeuge mit einem E ...