Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Mercedes-Benz M-Klasse: AdBlue (nur BlueTEC Fahrzeuge). Wichtige Hinweise zur Benutzung. Wichtige Sicherheitshinweise zum Nachfüllvorgang. AdBlue Tankdeckel öffnen

Mercedes-Benz M-Klasse / Mercedes-Benz M-Klasse (III Gen / W166) Betriebsanleitung / Fahren und Parken / Tanken / AdBlue (nur BlueTEC Fahrzeuge). Wichtige Hinweise zur Benutzung. Wichtige Sicherheitshinweise zum Nachfüllvorgang. AdBlue Tankdeckel öffnen

Wichtige Hinweise zur Benutzung

Wenn der AdBlue Vorrat bis auf eine Reserve von ca. 3,8 l aufgebraucht ist, wird die Meldung AdBlue nachfüllen s. Betriebsanleitung im Multifunktionsdisplay angezeigt.  

Mindestens 3,8 l AdBlue auffüllen.

Zündung für mindestens 60 Sekunden einschalten.

Motor starten.

Info 

Sie können den AdBlue Behälter auch in einer qualifizierten Fachwerkstatt wieder auffüllen lassen.

Weiterführende Informationen zur BlueTEC Abgasnachbehandlung und zu AdBlue erhalten Sie in jedem Mercedes-Benz Servicestützpunkt.

Wichtige Sicherheitshinweise zum Nachfüllvorgang

AdBlue ist eine wasserlösliche Flüssigkeit zur Abgasnachbehandlung von Dieselmotoren. Sie ist:
  • ungiftig
  • farb- und geruchlos
  • nicht brennbar
Wenn Sie den AdBlue Behälter öffnen, können in geringen Mengen Ammoniakdämpfe austreten.

Ammoniakdämpfe haben einen stechenden Geruch und reizen vor allem Haut, Schleimhäute und Augen. Dadurch kann es zu einem Brennen der Nase, des Rachens und der Augen kommen. Hustenreiz und tränende Augen sind möglich.

Atmen Sie austretende Ammoniakdämpfe nicht ein. Befüllen Sie den AdBlue Behälter nur in gut belüfteten Bereichen.

Vermeiden Sie, das AdBlue mit Haut, Augen oder Kleidung in Berührung kommt oder verschluckt wird. Halten Sie Kinder von AdBlue fern.

Wenn Sie oder andere Personen mit AdBlue in Berührung gekommen sind, beachten Sie Folgendes:
  • Spülen Sie AdBlue auf der Haut umgehend mit Wasser und Seife ab.
  • Wenn Sie AdBlue in die Augen bekommen haben, spülen Sie die Augen umgehend gründlich mit klarem Wasser aus. Nehmen Sie unverzüglich ärztliche Hilfe in Anspruch.
  • Wenn AdBlue verschluckt wurde, spülen Sie umgehend den Mund gründlich aus. Trinken Sie reichlich Wasser nach. Nehmen Sie unverzüglich ärztliche Hilfe in Anspruch.
  • Wechseln Sie mit AdBlue benetzte Kleidung umgehend.

Hinweis 

Nur AdBlue nach ISO 22241 verwenden. Mischen Sie AdBlue keine Additive bei und verdünnen Sie AdBlue nicht mit Wasser. Dadurch kann die BlueTEC Abgasnachbehandlung zerstört werden.

Zum Befüllen des AdBlue Behälters muss das Fahrzeug waagerecht abgestellt werden. Nur bei einem waagerecht abgestellten Fahrzeug kann der AdBlue Behälter wie vorgesehen befüllt werden. Schwankungen bei der Füllmenge werden vermieden. Das Befüllen eines schräg stehenden Fahrzeugs ist nicht zulässig. Es besteht die Gefahr der Überfüllung, dadurch können Komponenten der BlueTEC Abgasnachbehandlung beschädigt werden.

Flächen, die beim Tanken mit AdBlue in Berührung gekommen sind, sofort mit Wasser abspülen oder AdBlue mit einem feuchten Tuch und kaltem Wasser entfernen. Wenn AdBlue schon kristallisiert ist, verwenden Sie einen Schwamm und kaltes Wasser zur Reinigung. AdBlue Rückstände kristallisieren nach einiger Zeit und verschmutzen die betroffenen Flächen.

AdBlue ist kein Kraftstoff-Additiv und darf nicht in den Kraftstoffbehälter gefüllt werden. Wenn AdBlue in den Kraftstoffbehälter gelangt, kann dies zu einem Motorschaden führen.  

Lassen Sie den AdBlue Behälter in einer qualifizierten Fachwerkstatt wieder auffüllen. Sie können den AdBlue Behälter aber auch

  • an einer Tankstelle mit AdBlue Zapfsäule auffüllen
  • mit AdBlue Nachfüllflaschen auffüllen
  • mit einem AdBlue Nachfüllkanister befüllen.
Wenn beim Befüllen an einer Zapfsäule die Zapfpistole automatisch abschaltet, ist der AdBlue Behälter vollständig gefüllt. Befüllen Sie den AdBlue Behälter nicht weiter. Es besteht die Möglichkeit, dass AdBlue austritt.

Um den Transport angebrochener Nachfüllbehälter im Fahrzeug zu vermeiden, Nachfüllflaschen oder Nachfüllkanister beim Befüllen des AdBlue Behälters nach Möglichkeit vollständig entleeren.

Weitere Informationen zu AdBlue.  

AdBlue Tankdeckel öffnen

AdBlue Tankdeckel öffnen

Wenn Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel oder mit KEYLESS-GO öffnen/schließen, ent-/verriegelt die Tankklappe automatisch.

Die Zündung ausschalten.

In Pfeilrichtung auf die Tankklappe drücken.

  • Die Tankklappe schwenkt auf.  

    Den blauen AdBlue Tankdeckel gegen den Uhrzeigersinn drehen und abnehmen.

  • Der AdBlue Tankdeckel ist mit einem Kunststoffband gesichert.  
    Andere Materialien:

    Mercedes-Benz M-Klasse. Automatikgetriebe
    Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG Wenn die Motordrehzahl oberhalb der Leerlaufdrehzahl ist und Sie dann die Getriebestellung D oder R einlegen, kann das Fahrzeug ruckar ...

    KIA Sorento. Brems-/Kupplungsflüssigkeit. Waschwasser. Feststellbremse. Kraftstofffilter (Diesel)
    Brems-/Kupplungsflüssigkeit Füllstand der Brems-/Kupplungsflüssigkeit prüfen Prüfen Sie regelmäßig den Füllstand des Bremsflüssigkeitsbehälters. Der Füllstand muss sich zwischen de ...

  • Kategorien


    © 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0095