Fahrsysteme der Mercedes-Benz M-Klasse W166 wie DISTRONIC PLUS, ACTIVE CURVE SYSTEM oder LOW RANGE arbeiten mit fein abgestimmter Sensorik. Display-Meldungen geben bei Fehlfunktionen klare Hinweise auf mögliche Ursachen und sinnvolle Maßnahmen. Diese Sicherheitskommunikation macht die M-Klasse III Gen zu einem Vorreiter im Bereich SUV-Technologie. Fahrerassistenz und Fahrwerkssysteme reagieren sensibel und lassen sich jederzeit über das Multifunktionsdisplay kontrollieren – eine Symbiose aus Technik und Komfort.
Display-Meldungen
|
Mögliche Ursachen/Folgen
und
Lösungen
|
Attention Assist: Pause!
|
Der ATTENTION ASSIST hat aufgrund bestimmter Kriterien
Ermüdung oder zunehmende Unaufmerksamkeit des Fahrers
festgestellt. Zusätzlich ertönt ein Warnton.
Bei Bedarf eine Pause einlegen.
Machen Sie bei längeren Fahrten rechtzeitig und
regelmäßig Pausen, damit Sie sich erholen können.
|
Attention Assist ohne Funktion
|
Der ATTENTION ASSIST ist ausgefallen.
Eine qualifizierte Fachwerkstatt
aufsuchen.
|
langsamer fahren
|
Sie können das Fahrzeugniveau nicht ändern. Mögliche
Ursachen:
- Sie fahren zu schnell für
das gewählte Fahrzeugniveau.
- Sie fahren mit Anhänger.
- Die Steckdose der
Anhängevorrichtung ist
belegt, z. B. von einem
Fahrradträger.
Langsamer fahren und das gewünschte
Fahrzeugniveau erneut anwählen:
- Fahrzeuge mit ON&OFFROAD-Paket
- Fahrzeuge mit AIRMATIC-Paket
Hinweise zum Anhängerbetrieb
beachten.
|
Kompressor kühlt ab
|
Sie haben ein höheres Fahrzeugniveau angewählt. Aufgrund
häufiger Niveauänderungen innerhalb kurzer Zeit muss der
Kompressor zuerst abkühlen.
Entsprechend der aktuellen
Niveaulage fahren.
Auf ausreichende Bodenfreiheit
achten.
Den Kompressor abkühlen lassen.
Wenn der Kompressor abgekühlt ist, geht die
Display-Meldung aus. Das Fahrzeug setzt den
Hebevorgang auf das angewählte Fahrzeugniveau
fort.
|
ABC Störung
|
Die AIRMATIC ist gestört.
Entsprechend der aktuellen
Niveaulage fahren, jedoch nicht
schneller als 80 km/h.
Auf ausreichende Bodenfreiheit
achten.
Das Fahrzeug in einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen lassen.
|
max. 20 km/h fahren
|
Sie fahren zu schnell für das eingestellte
Offroadniveau.
Zusätzlich erscheint die Fahrzeugniveauanzeige zwischen
Fahrzeugsymbol und Display-Meldung und ein Warnton
ertönt.
WARNUNG
Das Fahrzeug kann umkippen und sich überschlagen.
Es besteht Unfallgefahr!
Fahrstil dem veränderten
Fahrverhalten anpassen.
Die Lenkung nur leicht einschlagen
und schnelle Lenkbewegungen
vermeiden.
Nicht schneller als 20 km/h fahren,
bis das Offroadniveau 2 erreicht
ist.
|
ACTIVE
CURVE SYSTEM Störung |
Das ACTIVE CURVE SYSTEM ist gestört. Das Fahrverhalten
kann dadurch beeinträchtigt sein.
Nicht schneller als 80 km/h fahren.
Das Fahrzeug in einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen lassen.
|
ACTIVE
CURVE SYSTEM Störung s. Betriebsanleitung |
Das ACTIVE CURVE SYSTEM ist gestört. Das Fahrverhalten
ist stark beeinträchtigt. Zusätzlich ertönt ein Warnton.
WARNUNG
Es besteht Unfallgefahr!
Vorsichtig weiterfahren.
Fahrstil dem veränderten
Fahrverhalten anpassen.
Starkes Beschleunigen in engen
Kurven und schnelle Lenkbewegungen
vermeiden.
Nicht schneller als 80 km/h fahren.
Umgehend eine qualifizierte
Fachwerkstatt aufsuchen.
|
hebt an
max. 20 km/h fahren |
Das Fahrzeug stellt sich auf das Offroadniveau 3 ein.
Die Display-Meldung weist auf die Höchstgeschwindigkeit
für das Offroadniveau 3 hin.
Nicht schneller als 20 km/h fahren.
|
senkt ab max. 20 km/h fahren
|
Das Fahrzeug senkt sich von Offroadniveau 3 auf
Offroadniveau 2 ab. Die Display-Meldung weist auf die
Höchstgeschwindigkeit für das Offroadniveau 3 hin.
Nicht schneller als 20 km/h fahren,
bis das Offroadniveau 2 erreicht
ist.
|
Sperrensystem Störung
|
Die Ausgleichsgetriebesperre ist gestört.
Nicht schneller als 80 km/h fahren.
Das Fahrzeug in einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen lassen.
|
Sperrensystem kühlt ab kurz warten
|
Die Ausgleichsgetriebesperre ist zu heiß und wurde
abgeschaltet.
Vorsichtig weiterfahren.
Die Ausgleichsgetriebesperre
abkühlen lassen.
Wenn die Ausgleichsgetriebesperre abgekühlt ist,
schaltet sie sich wieder zu.
|
LOW RANGE
Anhalten Parkbremse betätigen |
Ein Schaltvorgang wurde abgebrochen. LOW RANGE ist in
Neutralstellung. Zwischen Motor und Antriebsrädern
besteht keine Verbindung.
Umgehend verkehrsgerecht anhalten.
Die elektrische Feststellbremse
feststellen. Nicht weiterfahren!
Den Schaltvorgang wiederholen.
|
LOW RANGE
Störung Zum Parken Parkbremse betätigen |
LOW RANGE ist defekt.
Nicht schneller als 80 km/h fahren.
Zum Parken das Fahrzeug gegen
Wegrollen sichern.
Das Fahrzeug in einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen lassen.
|
LOW RANGE
max. 40 km/h fahren |
Sie haben die maximale Geschwindigkeit für den
Schaltvorgang überschritten.
Langsamer fahren.
Der Schaltvorgang erfolgt.
|
LOW RANGE
max. 70 km/h fahren |
Sie haben die maximale Geschwindigkeit für den
Schaltvorgang überschritten.
Langsamer fahren.
Der Schaltvorgang erfolgt.
|
LOW RANGE
Kurzzeitig Fahrstufe N einlegen |
Sie haben die Geschwindigkeit verringert, aber das
Automatikgetriebe ist nicht in Stellung N.
Das Automatikgetriebe kurzzeitig auf
N
stellen.
|
LOW RANGE
Schaltvorgang abgebrochen Erneut aktivieren |
Der Schaltvorgang wurde abgebrochen.
Den Schaltvorgang wiederholen.
|
ohne Funktion
|
DSR (Downhill Speed Regulation) ist aufgrund einer
Störung abgeschaltet.
DSR in einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen lassen.
|
Geschwind.Limit-Assistent z.Zt. nicht verfügbar s.
Betriebsanleitung |
Der Geschwindigkeitslimit-Assistent ist ausgeschaltet
und vorübergehend nicht funktionsbereit. Mögliche
Ursachen:
- Die Frontscheibe im
Kamerasichtfeld ist
verschmutzt.
- Die Sicht ist durch starken
Niederschlag oder Nebel
beeinträchtigt.
Die Frontscheibe reinigen.
Wenn das System die volle Kameraverfügbarkeit erkennt,
geht die Display-Meldung aus.
Der Geschwindigkeitslimit-Assistent ist wieder
funktionsbereit.
|
Geschwind.Limit-Assistent ohne Funktion
|
Der Geschwindigkeitslimit-Assistent ist defekt.
Eine qualifizierte Fachwerkstatt
aufsuchen.
|
Aus
|
Die HOLD-Funktion ist abgeschaltet. Das Fahrzeug ist ins
Rutschen gekommen.
Zusätzlich ertönt ein Warnton.
Die HOLD-Funktion später wieder
einschalten.
|
Radarsensorik ausgeschaltet s. Betriebsanleitung
|
Die Radarsensorik ist ausgeschaltet.
Die Radarsensorik einschalten.
|
Spurhalte-Assistent z.Zt. nicht verfügbar s.
Betriebsanleitung oder
Aktiver Spurhalte-Assistent z.Zt. nicht verfügbar s.
Betriebsanleitung |
Der Spurhalte-Assistent oder der Aktive
Spurhalte-Assistent ist ausgeschaltet und vorübergehend
nicht funktionsbereit. Mögliche Ursachen:
- Die Frontscheibe im
Kamerasichtfeld ist
verschmutzt.
- Die Sicht ist durch starken
Niederschlag oder Nebel
beeinträchtigt.
- Für lange Zeit sind keine
Fahrspur-Begrenzungsmarkierungen
vorhanden.
- Die
Fahrspur-Begrenzungsmarkierungen
sind abgefahren, dunkel oder
bedeckt, z. B. durch Schmutz
oder Schnee.
Wenn die oben genannten Ursachen nicht zutreffen,
geht die Display-Meldung aus.
Der Spurhalte-Assistent oder der Aktive
Spurhalte-Assistent ist wieder funktionsbereit.
Wenn die Display-Meldung nicht ausgeht:
Verkehrsgerecht anhalten.
Das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.
Die Frontscheibe reinigen.
|
Spurhalte-Assistent ohne Funktion oder
Aktiver Spurhalte-Assistent ohne
Funktion |
Der Spurhalte-Assistent oder der Aktive
Spurhalte-Assistent ist defekt.
Eine qualifizierte Fachwerkstatt
aufsuchen.
|
Totwinkel-Assistent z.Zt. nicht verfügbar s.
Betriebsanleitung oder
Aktiver Totwinkel-Assistent z.Zt. nicht verfügbar s.
Betriebsanleitung |
Der Totwinkel-Assistent oder der Aktive
Totwinkel-Assistent ist vorübergehend nicht
funktionsbereit. Mögliche Ursachen:
- Die Sensoren sind
verschmutzt.
- Die Funktion ist durch
starken Niederschlag
beeinträchtigt.
- Die Radarsensorik ist
außerhalb des
Betriebstemperaturbereichs.
- Die Radarsensorik ist
vorübergehend nicht
funktionsbereit, z. B. wegen
elektromagnetischer
Strahlung in der Nähe von
Fernseh- und
Radiosendestationen oder
anderer Strahlungsquellen.
Zusätzlich leuchten in den Außenspiegeln die gelben
Kontrollleuchten
.
Wenn die oben genannten Ursachen nicht zutreffen,
geht die Display-Meldung aus.
Der Totwinkel-Assistent oder der Aktive
Totwinkel-Assistent ist wieder funktionsbereit.
Wenn die Display-Meldung nicht ausgeht:
Verkehrsgerecht anhalten.
Das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.
Die Sensoren reinigen.
Den Motor neu starten.
Der Totwinkel-Assistent oder der Aktive
Totwinkel-Assistent ist im Anhängerbetrieb
ausgeschaltet.
Sie haben die elektrische Verbindung zwischen Ihrem
Fahrzeug und Anhänger hergestellt.
Die Display-Meldung mit
am Lenkrad bestätigen.
|
Totwinkel-Assistent ohne Funktion oder
Aktiver Totwinkel-Assistent ohne
Funktion |
Der Totwinkel-Assistent oder der Aktive
Totwinkel-Assistent ist defekt.
Zusätzlich leuchten in den Außenspiegeln die gelben
Kontrollleuchten
.
Eine qualifizierte Fachwerkstatt
aufsuchen.
|
Parkassistent abgebrochen
|
Der Sicherheitsgurt des Fahrers ist nicht angelegt und
die Fahrertür ist geöffnet.
Den Einparkvorgang mit angelegtem
Sicherheitsgurt und geschlossener
Fahrertür wiederholen.
Sie haben während des aktiven Lenkeingriffs das
Multifunktionslenkrad unbeabsichtigt berührt.
Während des aktiven Lenkeingriffs
darauf achten, dass das
Multifunktionslenkrad nicht berührt
wird.
Das Fahrzeug ist ins Rutschen gekommen, ein
ESP Eingriff hat stattgefunden.
Den aktiven Park-Assistenten später
wieder benutzen.
|
Parkassistent ohne Funktion
|
Sie haben gerade sehr viele Rangier- oder
Einparkvorgänge durchgeführt.
Nach etwa zehn Minuten können Sie den aktiven
Park-Assistenten wieder benutzen.
Verkehrsgerecht anhalten.
Den Motor abstellen und erneut
starten.
Wenn die Display-Meldung weiterhin angezeigt wird:
Eine qualifizierte Fachwerkstatt
aufsuchen.
Die PARKTRONIC ist defekt.
Eine qualifizierte Fachwerkstatt
aufsuchen.
|
Parkassistent beendet
|
Das Fahrzeug steht auf der Zielposition. Zusätzlich
ertönt ein Warnton.
Die Display-Meldung geht automatisch aus.
|
DISTRONIC
PLUS Aus |
Die DISTRONIC PLUS wurde ausgeschaltet.
Bei einer automatischen Abschaltung ertönt zusätzlich
ein Warnton.
|
DISTRONIC
PLUS wieder verfügbar |
Die DISTRONIC PLUS ist nach vorübergehender
Nichtverfügbarkeit wieder funktionsbereit. Sie können
die DISTRONIC PLUS jetzt wieder einschalten.
|
DISTRONIC
PLUS z.Zt. nicht verfügbar s. Betriebsanleitung |
Die DISTRONIC PLUS ist vorübergehend nicht
funktionsbereit. Mögliche Ursachen:
- Die Funktion ist durch
starken Niederschlag
beeinträchtigt.
- Die Sensoren in der
Kühlerverkleidung und in den
Stoßfängern sind
verschmutzt.
- Die Radarsensorik ist
vorübergehend nicht
funktionsbereit, z. B. wegen
elektromagnetischer
Strahlung in der Nähe von
Fernseh- und
Radiosendestationen oder
anderer Strahlungsquellen.
- Das System ist außerhalb des
Betriebstemperaturbereichs.
- Die Bordnetzspannung ist zu
niedrig.
Zusätzlich ertönt ein Warnton.
Wenn die oben genannten Ursachen nicht zutreffen,
geht die Display-Meldung aus.
Die DISTRONIC PLUS ist wieder funktionsbereit.
Wenn die Display-Meldung nicht ausgeht:
Verkehrsgerecht anhalten.
Das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.
Die Sensoren in der
Kühlerverkleidung und in den
Stoßfängern reinigen.
Den Motor neu starten.
|
DISTRONIC
PLUS ohne Funktion |
Die DISTRONIC PLUS ist defekt.
Auch BAS PLUS und PRE-SAFE Bremse können
ausgefallen sein.
Zusätzlich ertönt ein Warnton.
Eine qualifizierte Fachwerkstatt
aufsuchen.
|
DISTRONIC
PLUS passiv |
Sie haben Gas gegeben. Die DISTRONIC PLUS regelt nicht.
Den Fuß vom Fahrpedal nehmen.
|
DISTRONIC
PLUS - - - km/h |
Eine Einschaltbedingung der DISTRONIC PLUS ist nicht
erfüllt.
Einschaltbedingungen der DISTRONIC
PLUS prüfen.
|
DISTRONIC
PLUS und SPEEDTRONIC ohne Funktion |
DISTRONIC PLUS und SPEEDTRONIC sind defekt. Zusätzlich
ertönt ein Warnton.
Eine qualifizierte Fachwerkstatt
aufsuchen.
|
TEMPOMAT
und SPEEDTRONIC ohne Funktion |
TEMPOMAT und SPEEDTRONIC sind defekt.
Eine qualifizierte Fachwerkstatt
aufsuchen.
|
SPEEDTRONIC Limit - - - km/h
|
Während Sie das Fahrpedal über den Druckpunkt hinaus
durchtreten (Kick-down), ist eine Aktivierung der
SPEEDTRONIC nicht möglich.
Wenn es die Situation erlaubt,
schneller als 30 km/h fahren und die
Geschwindigkeit speichern.
|
TEMPOMAT -
- - km/h |
Eine Einschaltbedingung des TEMPOMAT ist nicht erfüllt.
Sie wollten z. B. eine Geschwindigkeit unter 30 km/h
speichern.
Wenn es die Situation erlaubt,
schneller als 30 km/h fahren und die
Geschwindigkeit speichern.
Einschaltbedingungen des TEMPOMAT
prüfen.
|
120 km/h!
Maximale Geschwindigkeit überschritten |
Nur für bestimmte Länder: Sie haben die maximal erlaubte
Geschwindigkeit überschritten.
Zusätzlich erscheint im Multifunktionsdisplay die
Anzeige 120 km/h!.
Langsamer fahren.
|
Die Fahrsysteme im Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) sind hochentwickelt und bieten zahlreiche Komfort- und Sicherheitsfunktionen. Display-Meldungen wie „Attention Assist: Pause!“ oder „Kompressor kühlt ab“ geben dem Fahrer wichtige Hinweise zur aktuellen Systemlage und zum optimalen Fahrverhalten.
Besonders bei Offroad-Fahrten oder Niveauänderungen ist die korrekte Interpretation der Meldungen entscheidend. Systeme wie das ACTIVE CURVE SYSTEM oder LOW RANGE reagieren sensibel auf Geschwindigkeit und Fahrbedingungen – ihre Störungen können das Fahrverhalten deutlich beeinflussen.