Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Mercedes-Benz M-Klasse: PRE-SAFE Bremse

Allgemeine Informationen

Info 

Beachten Sie den Abschnitt "Wichtige Sicherheitshinweise".

Die PRE-SAFE Bremse ist nur in Fahrzeugen mit DISTRONIC PLUS verfügbar.

Wenn die PRE-SAFE Bremse Sie unterstützen soll, muss die Radarsensorik funktionsfähig sein.

Die PRE-SAFE Bremse kann mithilfe der Radarsensorik Hindernisse erkennen, die sich längere Zeit in Ihrem Fahrweg befinden.

Die PRE-SAFE Bremse kann Ihnen helfen, die Gefahr eines Auffahrunfalls mit einem vorausfahrenden Fahrzeug zu minimieren und die Unfallfolgen zu reduzieren. Wenn die PRE-SAFE Bremse eine Auffahrgefahr erkannt hat, werden Sie optisch und akustisch sowie durch selbsttätiges Bremsen gewarnt. Ohne Ihr Eingreifen kann die PRE-SAFE Bremse eine Kollision nicht verhindern.

Wichtige Sicherheitshinweise

WARNUNG

Die PRE-SAFE Bremse bremst Ihr Fahrzeug bei erkannter Kollisionsgefahr zunächst mit einer Teilbremsung. Wenn Sie nicht zusätzlich selber bremsen, kann eine Kollision erfolgen. Die selbsttätige Vollbremsung kann eine Kollision nicht verhindern. Es besteht Unfallgefahr!

Bremsen Sie immer selbstständig und versuchen Sie auszuweichen.

WARNUNG

Die PRE-SAFE Bremse kann Objekte und komplexe Verkehrssituationen nicht immer eindeutig erkennen.

In diesen Fällen kann die PRE-SAFE Bremse

  • unbegründet warnen und dann das Fahrzeug bremsen
  • nicht warnen oder eingreifen.
Es besteht Unfallgefahr!

Beobachten Sie die Verkehrssituation immer aufmerksam und seien Sie bremsbereit, insbesondere wenn die PRE-SAFE Bremse Sie warnt. Beenden Sie den Eingriff in unkritischen Fahrsituationen.

Um den richtigen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten und so eine Kollision zu vermeiden, müssen Sie selbst bremsen.

WARNUNG

Die PRE-SAFE Bremse reagiert nicht
  • auf Personen oder Tiere
  • auf entgegenkommende Fahrzeuge
  • auf Querverkehr
  • in Kurven
Dadurch kann die PRE-SAFE Bremse nicht in allen kritischen Situationen warnen. Es besteht Unfallgefahr!

Beobachten Sie die Verkehrssituation immer aufmerksam und seien Sie bremsbereit.

Bei Schneefall oder starkem Regen kann die Erkennung eingeschränkt sein.

Die Erkennung durch die Radarsensorik ist zudem eingeschränkt bei
  • verschmutzten oder abgedeckten Sensoren
  • Störung durch andere Radarquellen
  • starker Radarrückstrahlung, z. B. in Parkhäusern
  • vorausfahrenden schmalen Fahrzeugen, z. B. Motorrädern
  • vorausfahrenden Fahrzeugen, die von Ihrer Fahrzeugmitte versetzt fahren.
Lassen Sie nach einer Beschädigung der Fahrzeugfront die Einstellung und Funktion der Radarsensoren in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen. Das gilt auch für Kollisionen mit geringer Geschwindigkeit, bei der keine Schäden an der Fahrzeugfront sichtbar sind.

Funktion

Ein- oder ausschalten: Die PRE-SAFE Bremse mit dem Bordcomputer ein- oder ausschalten.
  • Wenn die PRE-SAFE Bremse ausgeschaltet ist, erscheint im Multifunktionsdisplay das Symbol .

    Diese Funktion warnt Sie

    • ab einer Geschwindigkeit von etwa 30 km/h, wenn über ere Sekunden der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug für die gefahrene Geschwindigkeit zu gering ist

      Die Warnleuchte Abstandswarnung im Kombiinstrument leuchtet dann auf.

    • ab einer Geschwindigkeit von etwa 7 km/h, wenn Sie sich einem vorausfahrenden Fahrzeug sehr schnell nähern

      Sie hören dann einen Intervallwarnton und die Warnleuchte Abstandswarnung im Kombiinstrument leuchtet auf.

    Bremsen Sie umgehend, um die Situation zu entschärfen.

    oder

    Weichen Sie dem Hindernis aus, sofern es gefahrlos möglich ist.

    Die PRE-SAFE Bremse kann das Fahrzeug unter folgenden Bedingungen zusätzlich selbsttätig abbremsen:

    • Fahrer und Beifahrer müssen angegurtet sein.

      und

    • Die Fahrgeschwindigkeit liegt zwischen etwa 7 km/h und etwa 200 km/h.
    Die PRE-SAFE Bremse kann bis zu einer Fahrgeschwindigkeit von etwa 70 km/h auch auf stehende Hindernisse reagieren. Stehende Hindernisse können z. B. haltende oder parkende Fahrzeuge sein.

    Info 

    Bei erhöhter Kollisionsgefahr werden präventive Insassenschutzmaßnahmen (PRE-SAFE) aktiviert.

    Wenn die Kollisionsgefahr weiterhin besteht und Sie nicht selbst bremsen, ausweichen oder deutlich beschleunigen, kann eine selbsttätige Bremsung bis hin zur Vollbremsung erfolgen. Die selbsttätige Vollbremsung erfolgt erst unmittelbar vor einem drohenden Unfall.

    Sie können den Eingriff der PRE-SAFE Bremse jederzeit beenden, indem Sie

    • das Fahrpedal weiter durchtreten
    • den Kickdown aktivieren
    • das Bremspedal lösen.
    Der Bremseingriff der PRE-SAFE Bremse wird automatisch beendet, wenn
    • Sie dem Hindernis durch Lenken ausweichen
    • keine Gefahr eines Auffahrunfalls  besteht
    • kein Hindernis in Ihrem Fahrweg  erkannt wird.
    Wenn Sie DSR  aktiviert haben, wird die PRE-SAFE Bremse deaktiviert.
    Andere Materialien:

    Volvo XC90. Bedienelemente der Klimaanlage auf dem Center Display. Bedienelemente der Klimaanlage auf dem hinteren Klima-Bedienfeld an der Tunnelkonsole*. Automatische Klimaregelung.
    Bedienelemente der Klimaanlage auf dem Center Display Alle Klimafunktionen können über die Klimaleiste und die Ansicht Klima auf dem Center Display bedient werden. Klimaleiste Die am häufigsten ...

    KIA Sorento. Sicherheitsgurte mit Gurtstraffern
    Ihr Fahrzeug ist mit Sicherheitsgurten und Gurtstraffern für den Fahrer- und Beifahrersitz ausgestattet (Gurtstraffer und EFD (Emergency Fastening Device)). Ihr Fahrzeug ist mit Sicherh ...

  • Kategorien


    © 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0089