Mit dem integrierten Garagentoröffner HomeLink in der M-Klasse (W166, 2011–2018) lassen sich bis zu drei Torsysteme bequem steuern. Die Bedienung erfolgt über den Innenspiegel, die Programmierung ist nutzerfreundlich und sicher gestaltet. Mercedes-Benz verbindet in der III Gen Komfort mit Technik, die sich an den Alltag anpasst. Der Garagentoröffner ist ein Beispiel für die nahtlose Integration smarter Funktionen in das Fahrzeugdesign.
Der integrierte Garagentoröffner im Innenspiegel übernimmt nach der Programmierung die Funktion der Fernbedienung des Garagentorsystems. Lesen Sie dazu auch die Betriebsanleitung des Garagentorsystems.
Parken Sie bei der Programmierung eines Garagentoröffners das Fahrzeug außerhalb der Garage. Lassen Sie während der Programmierung nicht den Motor laufen.Der Garagentoröffner ist nur für bestimmte Länder lieferbar. Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen in den einzelnen Ländern.
Der Garagentoröffner HomeLink ist mit den meisten Garagen- und Außentorantrieben innerhalb Europas kompatibel. Nähere Informationen über HomeLink und/oder zu kompatiblen Produkten erhalten Sie:Wenn Sie mit dem integrierten Garagentoröffner das Garagentor bedienen oder programmieren, können Personen im Bewegungsbereich des Garagentors eingeklemmt oder vom Garagentor getroffen werden. Es besteht Verletzungsgefahr!
Stellen Sie beim Benutzen des integrierten Garagentoröffners stets sicher, dass niemand im Bewegungsbereich des Garagentors ist.WARNUNG
Verbrennungsmotoren emittieren giftige Abgase wie z. B. Kohlenmonoxid. Das Einatmen dieser Abgase führt zu Vergiftungen. Es besteht Lebensgefahr! Lassen Sie den Motor deshalb niemals in geschlossenen Räumen ohne ausreichende Belüftung laufen.Tasten programmieren
Beachten Sie die "Wichtigen Sicherheitshinweise".
						
Die Fernbedienung
				
 
				des Garagentorantriebs gehört nicht zum Lieferumfang des 
				integrierten Garagentoröffners.
						
Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 2 drehen.
Eine Taste
								
 
								bis
								
 
								auswählen, mit der die Steuerung des 
								Garagentorantriebs belegt werden soll.
							
Programmiermodus starten: 
								Auf eine der Tasten
								
 
								bis
								
 
								des integrierten Garagentoröffners drücken und 
								gedrückt halten.
							
Die Kontrollleuchte
								
 
						leuchtet bei der ersten Speicherung der Taste
								
,
								
 
						oder
						
 
						sofort gelb. Wenn die gewählte Taste schon programmiert 
						ist, leuchtet die Kontrollleuchte
								
 
						erst nach zehn Sekunden gelb.
								 
Die Taste
								
,
								
 
								oder
								
 
								loslassen. Die Kontrollleuchte
								
 
								blinkt gelb.
							
Fernbedienung anlernen: 
								Die Fernbedienung
								
 
								im Abstand von 5 bis 20 cm auf die Tasten
								
 
								bis
								
 
								am Innenspiegel richten.
							
So lange auf die Taste
								
 
								der Fernbedienung
								
 
								drücken, bis die Kontrollleuchte
								
 
								grün wird.
							
Wenn die Kontrollleuchte
								
 
						grün blinkt: Die Programmierung war erfolgreich. Im 
						nächsten Schritt muss eine Wechselcode-Synchronisation 
						durchgeführt werden.
								 
Die Taste
								
 
								der Fernbedienung
								
 
								des Garagentorantriebs loslassen.
							
Der erforderliche Abstand zwischen der Fernbedienung
								
 
						und dem integrierten Garagentoröffner hängt vom System 
						des Garagentorantriebs ab. Möglicherweise sind ere 
						Versuche nötig. Dabei sollten Sie jede versuchte 
						Einstellposition für mindestens 25 Sekunden 
						aufrechterhalten, bevor Sie eine andere Position 
						ausprobieren.
								 
Der integrierte Garagentoröffner HomeLink im Mercedes-Benz M-Klasse W166 (2011–2018) bietet eine komfortable Möglichkeit, bis zu drei Torantriebe direkt über den Innenspiegel zu steuern. Die einfache Programmierung ersetzt klassische Fernbedienungen und erhöht die Alltagstauglichkeit des Fahrzeugs.
Besonders wichtig sind die Sicherheitshinweise bei der Einrichtung: Das Fahrzeug sollte außerhalb der Garage stehen und der Motor nicht laufen. Die Kompatibilität mit europäischen Systemen macht HomeLink zu einer vielseitigen Lösung für moderne Garagensteuerung.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich HomeLink auch für Außentore verwenden?
Ja, HomeLink ist mit den meisten Garagen- und Außentorantrieben in Europa kompatibel.
Was passiert, wenn die Kontrollleuchte rot leuchtet?
Die Programmierung war nicht erfolgreich – der Vorgang muss mit angepasstem Abstand wiederholt werden.
Mercedes-Benz M-Klasse. Gespeicherte Daten im Fahrzeug. Informationen zu technischen Daten
Gespeicherte Daten im Fahrzeug
Eine Vielzahl elektronischer Komponenten Ihres Fahrzeugs 
				enthalten Datenspeicher.
			Diese Datenspeicher speichern temporär oder dauerhaft technische 
			In ...
Hyundai Santa Fe. Vor der fahrt
Bevor Sie in das Fahrzeug einsteigen
	Überzeugen Sie sich davon, dass alle Fensterscheiben, 
	Außenspiegel und Außenleuchten frei von Verunreinigungen sind.
	Prüfen Sie den  ...