Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Mercedes-Benz M-Klasse: Garagentoröffner. Wechselcode-Synchronisation. Probleme beim Programmieren. Garagentor öffnen oder schließen. Speicher löschen

Mercedes-Benz M-Klasse / Mercedes-Benz M-Klasse (III Gen / W166) Betriebsanleitung / Verstauen und Nützliches. Nützliches / Garagentoröffner. Wechselcode-Synchronisation. Probleme beim Programmieren. Garagentor öffnen oder schließen. Speicher löschen

Wechselcode-Synchronisation

Beachten Sie die "Wichtigen Sicherheitshinweise".

Wenn das Garagentorsystem mit einem Wechselcode arbeitet, müssen Sie zusätzlich das Garagentorsystem mit dem integrierten Garagentoröffner im Innenspiegel synchronisieren. Sie benötigen dazu die Programmiertaste an der Bedieneinheit des Torantriebs. Je nach Hersteller kann die Programmiertaste an unterschiedlichen Stellen sein. Üblicherweise ist diese an der Decke der Garage an der Torantriebseinheit.

Informieren Sie sich in der Bedienungsanleitung des Garagentorantriebs, z. B. unter "Anlernen von zusätzlichen Fernbedienungen", bevor Sie die nachfolgenden Schritte durchführen.

Ihr Fahrzeug muss sich in Reichweite des Garagen- oder Außentorantriebs befinden. Achten Sie dabei darauf, dass sich Ihr Fahrzeug sowie Personen und Gegenstände nicht im Bewegungsbereich des Tors befinden.

Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 2 drehen.

Aus dem Fahrzeug aussteigen.

Auf die Programmiertaste an der Torantriebseinheit drücken.

Nun haben Sie normalerweise 30 Sekunden Zeit, den nächsten Schritt einzuleiten.

  In das Fahrzeug einsteigen.

fach hintereinander auf die zuvor programmierte Taste , oder des integrierten Garagentoröffners drücken, bis sich das Tor schließt.

  • Die Wechselcode-Synchronisation ist abgeschlossen.  

    Probleme beim Programmieren

    Wenn Sie Probleme beim Programmieren des integrierten Garagentoröffners am Innenspiegel haben, beachten Sie folgende Hinweise:
    • Prüfen Sie, mit welcher Sendefrequenz die Fernbedienung des Garagentorantriebs arbeitet und ob diese unterstützt wird. Die Sendefrequenz ist üblicherweise auf der Rückseite der Fernbedienung des Garagentorantriebs zu finden.
    • Wechseln Sie die Batterien in der Fernbedienung des Garagentorantriebs. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Fernbedienung ein stärkeres und genaueres Signal an den integrierten Garagentoröffner sendet.
    • Halten Sie beim Programmieren die Fernbedienung in unterschiedlichen Abständen und Winkeln von der Taste, die Sie programmieren. Versuchen Sie unterschiedliche Winkel im Abstand von 5 bis 30 cm oder denselben Winkel in unterschiedlichen Abständen.
    • Wenn eine weitere Fernbedienung für denselben Garagentorantrieb verfügbar ist, führen Sie die Programmierschritte nochmals mit dieser Fernbedienung durch. Bevor Sie die Arbeitsschritte durchführen, stellen Sie sicher, dass neue Batterien in der Fernbedienung des Garagentorantriebs sind.
    • Beachten Sie, dass einige Fernbedienungen nur eine begrenzte Zeit senden (die Kontrollleuchte der Fernbedienung erlischt). Drücken Sie vor Ablauf der Sendezeit erneut auf die Taste der Fernbedienung .
    • Richten Sie die Antennenleitung der Garagentoröffner-Einheit aus. Dies kann helfen, Signale besser zu übermitteln und/oder zu empfangen.

    Garagentor öffnen oder schließen

    Der integrierte Garagentoröffner übernimmt nach der Programmierung die Funktion der Fernbedienung des Garagentorsystems. Lesen Sie dazu auch die Betriebsanleitung des Garagentorsystems.  

    Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 2 drehen.

    Auf eine der Tasten , oder  drücken, die zum Bedienen des Garagentors programmiert wurde.

  • Garagentorsystem mit einem Festcode: Die Kontrollleuchte leuchtet grün.

    Garagentorsystem mit einem Wechselcode: Die Kontrollleuchte blinkt grün.

    Der Sender sendet, solange Sie auf die Taste drücken. Nach maximal zehn Sekunden wird der Sendevorgang abgebrochen und die Kontrollleuchte leuchtet gelb. Drücken Sie gegebenenfalls erneut auf die Taste , oder .  

    Speicher löschen

    Wenn Sie das Fahrzeug verkaufen, löschen Sie vorher den Speicher des integrierten Garagentoröffners.  

    Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 2 drehen.

    Auf die Tasten und drücken und gedrückt halten.

  • Die Kontrollleuchte leuchtet zuerst gelb und wechselt dann nach grün.  

    Die Tasten und loslassen.

  • Der Speicher des integrierten Garagentoröffners im Innenspiegel ist gelöscht.  
    Andere Materialien:

    Mercedes-Benz M-Klasse. Empfohlene ISOFIX-Kinder-Rückhaltesysteme der Kategorie "Universal"
    Gewichtsgruppe Babytragetasche Größenklassen F, G Hersteller - Typ - Genehmigungsnummer (E1...) - Bestellnummer - ...

    Mercedes-Benz M-Klasse. Dachbedieneinheit. Türbedieneinheit
    Dachbedieneinheit   Funktion Linke Leseleuchte ein-/ausschalten Vordere Innenbeleuchtung einschalten ...

  • Kategorien


    © 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0087