![]() ![]() |
Linkes Parklicht |
![]() ![]() |
Rechtes Parklicht |
![]() ![]() |
Standlicht, Kennzeichen- und Instrumentenbeleuchtung |
![]() ![]() |
Automatisches Fahrlicht, gesteuert durch den Lichtsensor |
![]() ![]() |
Abblendlicht/Fernlicht |
![]() ![]() |
Nebelschlusslicht |
Wenn Sie beim Verlassen des Fahrzeugs einen Warnton hören, ist möglicherweise das Licht eingeschaltet.
Den Lichtschalter auf
drehen.
Wenn der Lichtschalter auf
steht, schaltet sich das Abblendlicht bei Nebel,
Schnee und anderen Sichtbehinderungen wie Gischt
nicht automatisch ein. Es besteht Unfallgefahr!
Das automatische Fahrlicht ist nur ein Hilfsmittel. Die Verantwortung für die Fahrzeugbeleuchtung liegt bei Ihnen.
Automatisches
Fahrlicht einschalten: Den
Lichtschalter auf
drehen.
Wenn der Lichtschalter auf
steht, schaltet sich das Abblendlicht bei Nebel,
Schnee und anderen Sichtbehinderungen wie Gischt
nicht automatisch ein. Es besteht Unfallgefahr!
Auch wenn der Lichtsensor keine Dunkelheit wahrnimmt,
schaltet sich bei eingeschalteter Zündung und Stellung
des Lichtschalters das Stand- und Abblendlicht ein. Dies ist
vor allem bei Nebel und Niederschlag vorteilhaft.
Abblendlicht einschalten: Den Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 2 drehen oder den Motor starten.
Den Lichtschalter auf
drehen.
Mercedes-Benz M-Klasse. Anfahren
Automatikgetriebe
WARNUNG
Wenn die Motordrehzahl oberhalb der Leerlaufdrehzahl ist
und Sie dann die Getriebestellung D
oder R einlegen, kann das
Fahrzeug ruckartig beschleun ...
Volvo XC90. Head-up-Display. Sprachsteuerung.
Head-up-Display
Auf dem Head-up-Display werden Warnungen und Informationen zu
Geschwindigkeit, Tempomatfunktionen, Navigation usw. direkt in das
Sichtfeld des Fahrers eingeblendet. Auch Verkehrssc ...