Wenn Gegenstände, Gepäck oder Ladegut ungesichert oder unzureichend gesichert sind, können sie verrutschen, umkippen oder herumschleudern und dadurch Fahrzeuginsassen treffen. Es besteht Verletzungsgefahr, insbesondere bei Bremsmanövern oder abrupten Richtungswechseln!
Verstauen Sie Gegenstände stets so, dass sie nicht herumschleudern können. Sichern Sie Gegenstände, Gepäck oder Ladegut vor der Fahrt gegen Verrutschen oder Umkippen.WARNUNG
Verbrennungsmotoren emittieren giftige Abgase wie z. B. Kohlenmonoxid. Wenn die Heckklappe bei laufendem Motor offen ist, insbesondere während der Fahrt, können Abgase in den Fahrzeuginnenraum gelangen. Es besteht Vergiftungsgefahr!Stellen Sie stets den Motor vor dem Öffnen der Heckklappe ab. Fahren Sie niemals mit offener Heckklappe.
WARNUNGAbgasendrohre und Endrohrblenden können sehr heiß sein. Beim Berühren dieser Fahrzeugteile können Sie sich verbrennen. Es besteht Verletzungsgefahr!
Seien Sie im Bereich der Abgasendrohre und Endrohrblenden stets besonders vorsichtig. Lassen Sie diese Fahrzeugteile abkühlen, bevor Sie sie berühren.Das Fahrverhalten eines beladenen Fahrzeugs ist abhängig von der Lastverteilung. Beachten und befolgen Sie beim Laden und Transportieren von Ladegut daher folgende Hinweise:
Info
Zurrmittel erhalten Sie in einer qualifizierten Fachwerkstatt, z. B. in einem Mercedes-Benz Servicestützpunkt.
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNGWenn Sie Gegenstände im Fahrzeuginnenraum ungeeignet verstauen, können diese verrutschen oder herumschleudern und dadurch Fahrzeuginsassen treffen. Es besteht Verletzungsgefahr, insbesondere bei Bremsmanövern oder abrupten Richtungswechseln!
Beachten Sie die Beladungsrichtlinien.
Staunetz
Staunetze sind im Beifahrerfußraum und jeweils an der Rückseite von Fahrer- und Beifahrersitz.Beachten Sie die Beladungsrichtlinien und die Sicherheitshinweise zu den Ablagen.
Beachten Sie die Beladungsrichtlinien und die Sicherheitshinweise zu den Ablagen.
Die Durchlademöglichkeit wird vom Laderaum aus geöffnet.
Die Sitzlehne der 2. Sitzreihe entriegeln und in
Die Fondarmlehne herunterklappen.
Die mittlere Kopfstütze der Fondsitzbank in die oberste Stellung ziehen.
Den Entriegelungsschieber
nach links schieben und die Klappe
nach links schwenken, bis sie auf der Rückseite der
Fondsitzbank aufliegt.
Die Abdeckung
nach vorn drücken, bis sie auf der Fondarmlehne liegt.
Lexus RX450h. Telefonbuch
Kontakteinstellungen
Individuelle Telefonbücher von bis zu 5 Mobiltelefonen können im System
registriert werden. Es können 2500 Kontakteinträge (bis zu 4 Nummern pro
Kontakt) f& ...
Hyundai Santa Fe. Vorderen Sitz einstellen - manuell. Vorderen Sitz einstellen - elektrisch. Memorysystem Fahrersitz.
Vorderen Sitz einstellen - manuell
Nach vorn und nach hinten
Um den Sitz nach vorn oder nach hinten zu bewegen:
Ziehen Sie den Sitzentriegelungsbügel vorn unter dem Sitzkissen nach
ob ...