Das Rückhaltesystem reduziert bei einem Unfall das Risiko, dass Fahrzeuginsassen mit Teilen des Fahrzeuginnenraums in Kontakt kommen. Darüber hinaus kann das Rückhaltesystem auch die Belastungen für die Fahrzeuginsassen während eines Unfalls reduzieren.
Das Rückhaltesystem umfasst
Zudem müssen Sie sicherstellen, dass sich ein Airbag beim Auslösen frei entfalten kann.
Ein Airbag ergänzt den richtig angelegten Sicherheitsgurt und erhöht als zusätzliche Sicherheitseinrichtung das Schutzpotenzial für den Fahrzeuginsassen in der entsprechenden Unfallsituation. Wenn z. B. bei einem Unfall das Schutzpotenzial des Sicherheitsgurts ausreicht, lösen die Airbags nicht aus. Zudem werden bei einem Unfall nur die Airbags ausgelöst, die in der entsprechenden Unfallsituation das Schutzpotenzial erhöhen. Dabei bieten Sicherheitsgurt und Airbag im Allgemeinen keinen Schutz vor Gegenständen, die von außen in das Fahrzeug eindringen.Informationen zur Funktionsweise des Rückhaltesystems finden Sie unter "Auslösen der Gurtstraffer und Airbags".
Für weitere Informationen über mitfahrende Kinder sowie über Kinder-Rückhaltesysteme, siehe "Kinder im Fahrzeug".Volvo XC90. Standklima
Bei geparktem Fahrzeug kann eine Vorkonditionierung erfolgen oder ein
herrschendes Klima aufrechterhalten werden.
Die Vorkonditionierung und der Erhalt des Komfortklimas werden unter
Klima i ...
Mercedes-Benz M-Klasse. Laderaumabdeckung aus- und aufrollen
Ausrollen: Die
Laderaumabdeckung am Haltegriff
nach hinten ziehen und links und rechts in die Halter
einhängen.
Aufrollen: Die
Lad ...