Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Mercedes-Benz M-Klasse: ESP (Elektronisches Stabilitäts-Programm)

Allgemeine Hinweise

Info 

Beachten Sie den Abschnitt "Wichtige Sicherheitshinweise".

ESP überwacht die Fahrstabilität und die Traktion, also die Kraftübertragung zwischen Reifen und Fahrbahn.

Wenn ESP erkennt, dass das Fahrzeug vom Richtungswunsch des Fahrers abweicht, werden zur Stabilisierung einzelne oder ere Räder gezielt abgebremst. Um das Fahrzeug innerhalb der physikalischen Grenzen auf dem gewünschten Kurs zu halten, wird zusätzlich die Motorleistung automatisch angepasst. ESP unterstützt Sie beim Anfahren auf nasser oder glatter Fahrbahn. Auch beim Bremsen kann ESP das Fahrzeug stabilisieren.

4ETS (Elektronisches Traktions-System)

Die Traktionsregelung 4ETS ist Bestandteil von ESP.

Wenn die Antriebsräder durchdrehen, bremst die Traktionsregelung die Antriebsräder einzeln ab. Dadurch können Sie auch auf rutschigem Untergrund anfahren oder beschleunigen, z. B. bei einseitiger Straßenglätte. Zusätzlich wird  Antriebsmoment an das Rad oder die Räder mit Traktion übertragen.

Wenn Sie ESP ausschalten, ist die Traktionsregelung weiterhin aktiv.

Bei entsprechender Fahrsituation die Offroad-Programme einschalten:

  • Fahrzeuge ohne ON&OFFROAD-Paket 
  • Fahrzeuge mit ON&OFFROAD-Paket 

Gelände-4ETS (Elektronisches Traktions-System)

Bei eingeschalteten Offroad-Programmen wird automatisch ein speziell auf Gelände abgestimmtes 4ETS aktiviert:
  • Fahrzeuge ohne ON&OFFROAD-Paket 
  • Fahrzeuge mit ON&OFFROAD-Paket 

Wichtige Sicherheitshinweise

WARNUNG

Wenn ESP gestört ist, nimmt ESP keine Fahrzeugstabilisierung vor. Zudem sind weitere Fahrsicherheitssysteme abgeschaltet. Es besteht erhöhte Schleuder- oder Unfallgefahr!

Fahren Sie vorsichtig weiter. Lassen Sie ESP in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.

Hinweis 

Betreiben Sie das Fahrzeug nur maximal zehn Sekunden auf einem Bremsenprüfstand. Schalten Sie die Zündung aus.

Der aktive Bremseingriff über ESP kann sonst die Bremsanlage zerstören.

Eine Funktions- oder Leistungsprüfung darf nur auf einem 2-Achs-Prüfstand gefahren werden. Bevor Sie das Fahrzeug auf einem solchen Prüfstand betreiben, informieren Sie sich bei einer qualifizierten Fachwerkstatt. Sonst können Sie den Antriebsstrang oder die Bremsanlage beschädigen.

Wenn die Warnleuchte im Kombiinstrument bei laufendem Motor leuchtet, ist ESP ausgeschaltet.

Wenn die Warnleuchte und die Warnleuchte permanent leuchten, ist ESP wegen einer Störung nicht verfügbar.

Beachten Sie die Informationen zu Warnleuchten  und zu den Display-Meldungen, die im Kombiinstrument angezeigt werden können.

Info 

Verwenden Sie nur Räder mit den empfohlenen Reifengrößen. Nur so funktioniert ESP ordnungsgemäß.

Eigenschaften von ESP

Allgemeine Informationen

Wenn die Warnleuchte ESP vor Fahrtbeginn erlischt, ist ESP automatisch aktiv.

Wenn ESP eingreift, blinkt die Warnleuchte ESP im Kombiinstrument.

Wenn ESP eingreift:
  • Schalten Sie ESP keinesfalls aus.
  • Treten Sie beim Anfahren das Fahrpedal nur so weit wie nötig nieder.
  • Passen Sie Ihre Fahrweise den aktuellen Straßen- und Witterungsverhältnissen an.

ECO Start-Stopp-Funktion

Die ECO Start-Stopp-Funktion stellt beim Anhalten des Fahrzeugs den Motor automatisch ab. Für ein erneutes Anfahren startet der Motor automatisch. ESP bleibt dabei in dem vorher gewählten Status. Beispiel: Wenn ESP vor dem automatischen Abschalten des Motors ausgeschaltet war, bleibt ESP auch nach dem automatischen Starten des Motors ausgeschaltet.

ESP aus- oder einschalten

Wichtige Sicherheitshinweise

Sie können zwischen den folgenden Zuständen von ESP wählen:
  • ESP ist eingeschaltet
  • ESP ist ausgeschaltet

WARNUNG

Wenn Sie ESP ausschalten, nimmt ESP keine Fahrzeugstabilisierung vor. Es besteht erhöhte Schleuder- und Unfallgefahr!

Schalten Sie ESP nur aus, solange die im Folgenden beschriebenen Situationen vorliegen.

In folgenden Situationen kann es besser sein, ESP auszuschalten:

  • bei Schneekettenbetrieb
  • im Tiefschnee
  • auf Sand oder Kies

Info 

Schalten Sie ESP ein, sobald die oben beschriebenen Situationen nicht  vorliegen. Sonst nimmt ESP keine Fahrzeugstabilisierung vor, wenn das Fahrzeug ins Schleudern gerät oder ein Rad durchdreht.

ESP aus- oder einschalten

ESP aus- oder einschalten

Ausschalten: Auf die Taste drücken.
  • Die Warnleuchte ESP OFF im Kombiinstrument geht an. Einschalten: Auf die Taste drücken.
  • Die Warnleuchte ESP OFF im Kombiinstrument geht aus.

    Eigenschaften bei ausgeschaltetem ESP

    Wenn ESP ausgeschaltet ist und ein oder ere Räder durchdrehen, blinkt die Warnleuchte ESP im Kombiinstrument. ESP stabilisiert das Fahrzeug dann nicht.

    Wenn Sie ESP ausschalten,

    • verbessert ESP nicht  die Fahrstabilität
    • wird der Motor in seinem Drehmoment nicht  begrenzt und die Antriebsräder können durchdrehen

      Die durchdrehenden Räder erzielen auf losem Untergrund eine Fräswirkung für bessere Traktion.

    • ist die Traktionsregelung weiterhin aktiv
    • können Sie weiterhin mit Unterstützung von ESP bremsen.

    Gelände-ESP (Fahrzeuge mit Offroad-Technik-Paket)

    Bei eingeschalteten Offroad-Programmen wird automatisch ein speziell auf Gelände abgestimmtes ESP aktiviert:
    • Fahrzeuge ohne ON&OFFROAD-Paket 
    • Fahrzeuge mit ON&OFFROAD-Paket 
    Das Gelände- ESP greift beim Unter- oder Übersteuern später ein und verbessert so das Traktionsverhalten.

    ESP Anhängerstabilisierung

    Allgemeine Informationen

    ESP Anhängerstabilisierung ist in AMG Fahrzeugen nicht verfügbar.

    Wenn Ihr Fahrzeug mit Anhänger (Gespann) ins Schlingern gerät, unterstützt Sie ESP in diesen Situationen. ESP reduziert die Fahrgeschwindigkeit durch Bremsen und Begrenzen der Motorleistung, sodass sich das Gespann stabilisieren kann.

    Wichtige Sicherheitshinweise

    WARNUNG

    Bei schlechten Straßen- und Witterungsverhältnissen kann die Anhängerstabilisierung ein Schlingern des Gespanns nicht verhindern. Anhänger mit hohem Schwerpunkt können umkippen, bevor ESP dies erkennt. Es besteht Unfallgefahr!

    Passen Sie Ihre Fahrweise immer den aktuellen Straßen- und Witterungsverhältnissen an.

    Wenn Ihr Fahrzeug mit Anhänger (Gespann) ins Schlingern gerät, können Sie das Gespann nur dann stabilisieren, wenn Sie fest auf die Bremse treten.

    Die Anhängerstabilisierung ist ab einer Geschwindigkeit von etwa 60 km/h aktiv.

    Wenn ESP ausgeschaltet oder wegen einer Störung abgeschaltet ist, funktioniert die ESP Anhängerstabilisierung nicht.

    Andere Materialien:

    KIA Sorento. Grundfunktionen: AUDIOCD / MP3-CD / USB / IPOD / MEINE MUSIK
    Drücken Sie die Taste , um den Modus in der Reihenfolge CD ➟ USB (iPod) ➟ AUX ➟ My Music ➟ BT Audio zu wechseln. Daraufhin wird der Ordner-/Dateiname auf dem Display angezeigt. ...

    Mercedes-Benz M-Klasse. ML 250 BlueTEC 4MATIC
    Sommerreifen R 18 Reifen Leichtmetallrad BA: 255/55 R 18 105 V BA: 8,0 J x 18 H2 E ...

  • Kategorien


    © 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0089