Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Mercedes-Benz M-Klasse: Totwinkel-Assistent. Überwachungsbereich der Sensoren. Kontroll- und Warnanzeige. Kollisionswarnung.

Mercedes-Benz M-Klasse / Mercedes-Benz M-Klasse Betriebsanleitung / Fahren und Parken / Fahrsysteme / Spur-Paket / Totwinkel-Assistent. Überwachungsbereich der Sensoren. Kontroll- und Warnanzeige. Kollisionswarnung.

Totwinkel-Assistent

Allgemeine Hinweise

Der Totwinkel-Assistent überwacht einen Bereich zu beiden Seiten Ihres Fahrzeugs mit Radarsensorik. Er unterstützt Sie ab einer Geschwindigkeit von etwa 30 km/h. Eine Warnanzeige in den Außenspiegeln macht Sie auf ein erkanntes Fahrzeug im überwachten Bereich aufmerksam. Wenn Sie dann das entsprechende Blinklicht zum Spurwechsel einschalten, erhalten Sie zusätzlich eine optische und akustische Kollisionswarnung. Der Totwinkel-Assistent nutzt zur Überwachung Sensoren im hinteren Stoßfänger.

Wichtige Sicherheitshinweise

WARNUNG

Der Totwinkel-Assistent reagiert nicht auf Fahrzeuge,

  • wenn Sie diese in geringem seitlichen Abstand überholen und die dann im Totwinkelbereich sind
  • die sich mit großem Geschwindigkeitsunterschied nähern und Sie überholen.
Dadurch kann der Totwinkel-Assistent in diesen Situationen nicht warnen. Es besteht Unfallgefahr!

Beobachten Sie die Verkehrssituation immer aufmerksam und halten Sie ausreichend seitlichen Sicherheitsabstand.

Der Totwinkel-Assistent ist nur ein Hilfsmittel. Er erkennt möglicherweise nicht alle Fahrzeuge und kann Ihre Aufmerksamkeit nicht ersetzen.

Überwachungsbereich der Sensoren

Die Erkennung kann insbesondere eingeschränkt sein bei
  • verschmutzten oder abgedeckten Sensoren
  • schlechter Sicht, z. B. durch Nebel, starken Regen, Schnee oder Gischt
  • schmalen Fahrzeugen, z. B. Motorräder oder Fahrräder
  • sehr breiten Fahrspuren
  • engen Fahrspuren
  • stark seitlich versetzter Fahrweise
  • Leitplanken oder ähnlichen Straßenbegrenzungen.
Fahrzeuge, die sich im Überwachungsbereich befinden, werden dann nicht angezeigt.

Überwachungsbereich der Sensoren

Der Totwinkel-Assistent überwacht den im Bild dargestellten Bereich bis zu 3,0 m hinter und unmittelbar neben Ihrem Fahrzeug.

Bei engen Fahrspuren, insbesondere bei stark seitlich versetzter Fahrweise, werden möglicherweise Fahrzeuge angezeigt, die sich auf der übernächsten Fahrspur befinden. Dies kann der Fall sein, wenn Fahrzeuge am inneren Rand ihrer Fahrspur fahren.

Systembedingt kann

  • es an Leitplanken oder ähnlichen baulichen Begrenzungen zu unbegründeten Warnungen kommen
  • bei längerer Fahrt neben langen Fahrzeugen, z. B. Lastkraftwagen, die Warnung unterbrochen werden.
Die zwei Radarsensoren des Totwinkel-Assistenten sind seitlich im hinteren Stoßfänger integriert. Stellen Sie sicher, dass der Stoßfänger im Bereich der Sensoren frei von Schmutz, Eis oder Schneematsch ist. Die Sensoren dürfen nicht verdeckt werden, z. B. durch Fahrradträger oder überstehendes Ladegut. Lassen Sie nach einem starken Aufprall oder einer Beschädigung des Stoßfängers den Zustand der Radarsensoren in einer qualifizierten Fachwerkstatt prüfen. Sonst kann der Totwinkel-Assistent möglicherweise nicht korrekt funktionieren.  

Kontroll- und Warnanzeige

Der Totwinkel-Assistent ist unterhalb einer Geschwindigkeit von etwa 30 km/h nicht aktiv. Fahrzeuge, die sich im Überwachungsbereich befinden, werden dann nicht angezeigt.

Kontroll- und Warnanzeige

Kontrollleuchte gelb/Warnleuchte rot

Wenn der Totwinkel-Assistent eingeschaltet ist, leuchtet die Kontrollleuchte in den Außenspiegeln bis zu einer Fahrzeuggeschwindigkeit von 30 km/h gelb. Ab einer Geschwindigkeit von 30 km/h geht die Kontrollleuchte aus und der Totwinkel-Assistent ist einsatzbereit.

Wenn ab einer Geschwindigkeit von etwa 30 km/h im Totwinkel-Überwachungsbereich ein Fahrzeug erkannt wird, leuchtet die Warnleuchte auf der entsprechenden Seite rot. Immer wenn ein Fahrzeug von hinten oder von der Seite in den Totwinkel-Überwachungsbereich fährt, erfolgt die Warnung. Wenn Sie ein Fahrzeug überholen, erfolgt die Warnung nur, wenn die Differenzgeschwindigkeit kleiner als 12 km/h ist.

Wenn Sie den Rückwärtsgang einlegen, geht die gelbe Kontrollleuchte aus. Der Totwinkel-Assistent ist dann nicht aktiv.

Die Kontroll-/Warnleuchtenhelligkeit wird abhängig von der Umgebungshelligkeit automatisch gesteuert.

Kollisionswarnung

Wenn ein Fahrzeug im Totwinkel-Überwachungsbereich erkannt wird und Sie das entsprechende Blinklicht einschalten, hören Sie einmalig einen Doppel-Warnton. Die rote Warnleuchte blinkt. Bleibt das Blinklicht eingeschaltet, werden erkannte Fahrzeuge durch Blinken der roten Warnleuchte angezeigt. Es erfolgt keine weitere akustische Warnung.  
Andere Materialien:

Mercedes-Benz M-Klasse. Geländegang LOW RANGE (Fahrzeuge mit ON&OFFROAD-Paket). Von HIGH RANGE nach LOW RANGE. Von LOW RANGE nach HIGH RANGE. ON&OFFROAD-Menü im COMAND Display (Fahrzeuge mit ON&OFFROA
Geländegang LOW RANGE (Fahrzeuge mit ON&OFFROAD-Paket) Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG Wenn Sie auf glatter Fahrbahn den Geländegang LOW RANGE einschalten, können ...

Lexus RX450h. Funktionen des Hybridsystems
Ihr Fahrzeug ist ein Hybridfahrzeug. Bestimmte Eigenschaften unterscheiden sich von jenen konventioneller Fahrzeuge. Sie sollten mit den Eigenschaften Ihres Fahrzeugs vertraut sein und es sachgerech ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0087