Das Rückhaltesystem umfasst
Zudem müssen Sie sicherstellen, dass sich ein Airbag beim Auslösen frei entfalten kann.
Ein Airbag ergänzt den richtig angelegten Sicherheitsgurt und erhöht als zusätzliche Sicherheitseinrichtung das Schutzpotenzial für den Fahrzeuginsassen in der entsprechenden Unfallsituation. Wenn z. B. bei einem Unfall das Schutzpotenzial des Sicherheitsgurts ausreicht, lösen die Airbags nicht aus. Zudem werden bei einem Unfall nur die Airbags ausgelöst, die in der entsprechenden Unfallsituation das Schutzpotenzial erhöhen. Dabei bieten Sicherheitsgurt und Airbag im Allgemeinen keinen Schutz vor Gegenständen, die von außen in das Fahrzeug eindringen.Informationen zur Funktionsweise des Rückhaltesystems finden Sie unter "Auslösen der Gurtstraffer und Airbags".
Für weitere Informationen über mitfahrende Kinder sowie über Kinder-Rückhaltesysteme, siehe "Kinder im Fahrzeug".WARNUNG
Durch Veränderungen am Rückhaltesystem kann dieses nicht bestimmungsgemäß funktionieren. Das Rückhaltesystem kann dann die Fahrzeuginsassen nicht wie vorgesehen schützen und z. B. bei einem Unfall ausfallen oder unerwartet aktiviert werden. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr!Verändern Sie niemals Teile des Rückhaltesystems. Nehmen Sie keine Eingriffe an Verkabelung sowie elektronischen Bauteilen oder deren Software vor.
Wenn es erforderlich ist, ein Airbagsystem zur Anpassung an eine Person mit einer Körperbehinderung zu modifizieren, wenden Sie sich wegen Einzelheiten an einen Mercedes-Benz Servicestützpunkt.
Wenn Sie die Zündung einschalten, geht die Warnleuchte Rückhaltesystem
im Kombiinstrument an. Sie geht spätestens wenige Sekunden nach dem Motorstart
aus. Die Komponenten des Rückhaltesystems sind in Bereitschaft.
WARNUNG
Wenn das Rückhaltesystem gestört ist, können Komponenten des Rückhaltesystems unbeabsichtigt aktiviert werden oder bei einem Unfall mit hoher Fahrzeugverzögerung nicht auslösen. Das kann z. B. Gurtstraffer oder Airbag betreffen. Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr oder sogar Lebensgefahr!Lassen Sie das Rückhaltesystem umgehend in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen und in Stand setzen.
Anhand der dauerhaft leuchtenden Kontrollleuchte PASSENGER AIR BAG OFF können Sie erkennen, dass der Beifahrer-Airbag abgeschaltet ist.
Abhängig von der Person auf dem Beifahrersitz muss der Beifahrer-Airbag abgeschaltet oder aktiviert sein, siehe folgende Punkte. Dies müssen Sie vor der Fahrt überprüfen und auch während der Fahrt stets sicherstellen.Volvo XC90. Blinker benutzen. Innenbeleuchtung. Dauer Wegbeleuchtung. Automatische Beleuchtung.
Blinker benutzen
Die Blinkerleuchten des Fahrzeugs werden mit dem linken Lenkradhebel
betätigt. Je nachdem, wie weit der Hebel nach oben oder unten geführt
wird, blinken die Blinker dreimal oder ...
Hyundai Santa Fe. Kennzeichnungen auf den Reifenflanken
Aus diesen Angaben gehen die Grundeigenschaften des Reifens hervor.
Weiterhin befindet sich an dieser Stelle die TIN-Kennzeichnung (Tire
Identification Number), die Zertifizierung entsprechend ...