Wenn der Aktive Totwinkel-Assistent im Überwachungsbereich eine seitliche Kollisionsgefahr erkennt, wird ein kurskorrigierender Bremseingriff vorgenommen. Dieser soll Sie unterstützen, eine Kollision zu vermeiden.
WARNUNG
Der kurskorrigierende Bremseingriff kann eine Kollision nicht immer verhindern. Es besteht Unfallgefahr!Lenken, bremsen oder beschleunigen Sie immer selbstständig, insbesondere wenn der Aktive Totwinkel-Assistent warnt oder kurskorrigierend bremst. Halten Sie immer ausreichend seitlichen Sicherheitsabstand.
Wenn ein kurskorrigierender Bremseingriff erfolgt, blinkt die rote Warnleuchte im Außenspiegel und es ertönt ein Doppel-Warnton. Zusätzlich erscheint im Multifunktionsdisplay eine Anzeige , die die seitliche Kollisionsgefahr unterstreicht.
In sehr seltenen Fällen kann das System einen unpassenden Bremseingriff vornehmen. Einen kurskorrigierenden Bremseingriff können Sie jederzeit z. B. durch leichtes Gegenlenken oder Gas geben abbrechen.Der kurskorrigierende Bremseingriff steht Ihnen im Geschwindigkeitsbereich zwischen 30 km/h und 200 km/h zur Verfügung.
Es erfolgt kein oder ein an die Fahrsituation angepasster kurskorrigierender Bremseingriff, wennLexus RX450h. SRS-Airbags
Die SRS-Airbags entfalten sich, wenn das Fahrzeug in bestimmte Arten
schwerer Aufpralle verwickelt wird, die erhebliche Verletzungen der Insassen
verursachen können. Die Airbags wirken mit den ...
Volvo XC90. Spurhaltesystem Run-off Mitigation
Das Spurhaltesystem senkt das Risiko, von der Straße abzukommen, indem es
das Fahrzeug aktiv in die Spur zurücklenkt.
Die Funktion ist im
Geschwindigkeitsbereich 65-140 km/h (40-87 mph) und auf ...