Problem | Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen |
---|---|
![]() Die gelbe Warnleuchte Kraftstoffreserve ist an, während der Motor läuft. |
Der Kraftstoffvorrat hat den Reservebereich
erreicht.
Der Betrieb der Standheizung wird im Reservebereich deaktiviert. An der nächsten Tankstelle tanken. |
![]() Die rote Warnleuchte Kühlmittel ist an, während der Motor läuft. Zusätzlich ertönt ein Warnton. |
Das Kühlmittel hat die Temperatur von 120
![]() WARNUNG Der Motor wird nicht ausreichend gekühlt und kann beschädigt werden.Fahren Sie nicht mit überhitztem Motor. Das kann dazu führen, dass sich Flüssigkeiten entzünden, die durch Undichtigkeit oder Verschütten in den Motorraum gelangt sind. Der Dampf des überhitzten Motors kann zudem schwere Verbrennungen verursachen, selbst wenn nur die Motorhaube geöffnet wird.Es besteht Verletzungsgefahr! Die zusätzlichen Display-Meldungen im Multifunktionsdisplay beachten. Umgehend verkehrsgerecht anhalten und den Motor abstellen. Das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern. Das Fahrzeug verlassen und nicht in der Nähe des Fahrzeugs bleiben, bis der Motor abgekühlt ist. Den Kühlmittelstand prüfen und Kühlmittel nachfüllen, dabei die Warnhinweise beachten. Wenn häufiger Kühlmittel nachgefüllt werden muss, das Motorkühlsystem überprüfen lassen. Sicherstellen, dass die Luftzufuhr zum Motorkühler nicht behindert ist, z. B. durch gefrorenen Schneematsch. Bei Kühlmitteltemperaturen unter 120
Dabei eine hohe Motorbelastung, z. B. Bergfahrten, und Stop-and-go-Fahrten vermeiden. |
Problem | Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen |
---|---|
![]() Die rote Warnleuchte Abstandswarnfunktion ist während der Fahrt an. |
Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ist zu
gering für die gewählte Geschwindigkeit.
Den Abstand vergrößern. |
![]() Die rote Warnleuchte Abstandswarnfunktion ist während der Fahrt an. Zusätzlich ertönt ein Warnton. |
Sie nähern sich einem Fahrzeug oder einem stehenden
Hindernis auf Ihrer voraussichtlichen Fahrstrecke
mit zu hoher Geschwindigkeit.
Sofort bremsbereit sein. Die Verkehrssituation aufmerksam beobachten. Wenn erforderlich, bremsen oder einem Hindernis ausweichen. Weitere Informationen zu DISTRONIC PLUS.Weitere Informationen zu |
Problem | Mögliche Ursachen/Folgen und Lösungen |
---|---|
![]() Die gelbe Warnleuchte Reifendruckkontrolle (Druckverlust/Störung) ist an. |
Die Reifendruckkontrolle hat einen
Reifendruckverlust an mindestens einem Reifen
festgestellt.
WARNUNG Reifen mit zu niedrigem Reifendruck bergen folgende Gefahren:
Ohne heftige Lenk- und Bremsmanöver anhalten. Dabei das Verkehrsgeschehen berücksichtigen. Das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern. Die zusätzlichen Display-Meldungen im Multifunktionsdisplay beachten. Die Reifen prüfen und, wenn erforderlich, den Anweisungen bei einer Reifenpanne folgen. Reifendruck prüfen. Wenn erforderlich, den Reifendruck korrigieren. |
![]() Die gelbe Warnleuchte Reifendruckkontrolle (Druckverlust/Störung) blinkt etwa eine Minute lang und leuchtet dann dauernd. |
Die Reifendruckkontrolle ist defekt.
WARNUNG Das System ist möglicherweise nicht in der Lage, einen niedrigen Reifendruck bestimmungsgemäß zu erkennen oder zu melden.Es besteht Unfallgefahr! Die zusätzlichen Display-Meldungen im Multifunktionsdisplay beachten. Eine qualifizierte Fachwerkstatt aufsuchen. |
Lexus RX450h. Verriegeln und Entriegeln der Türen von innen. Verriegeln der Türen von außen ohne Schlüssel. Kindersicherung für Fondtür.
Verriegeln und Entriegeln der Türen von innen
Türverriegelungsschalter (zum Verriegeln/Entriegeln)
Verriegelt alle Türen
Entriegelt alle Türen
Innenverriegelungsknö ...
KIA Sorento. VSM (Vehicle Stability Management,
Fahrzeugstabilitäts-management). Anhängerstabilitätshilfe
(Trailer Stability Assist-TSA). Hill-start assist control (HAC, Berganfahrhilfe). ESS: Emergency Stop S
VSM (Vehicle Stability Management,
Fahrzeugstabilitäts-management)
Dieses System bringt weitere Verbesserungen
der Fahrstabilität und des
Lenkverhaltens auf glattem Untergrund
sowie bei unte ...