WARNUNG
Durch geölte oder gefettete Radschrauben sowie beschädigte Radschrauben- oder Radnabengewinde können sich Radschrauben lösen. Dadurch können Sie beim Fahren ein Rad verlieren. Es besteht Unfallgefahr!
Ölen oder fetten Sie niemals die Radschrauben. Verständigen Sie bei beschädigtem Gewinde umgehend eine qualifizierte Fachwerkstatt. Lassen Sie beschädigte Radschrauben oder das beschädigte Radnabengewinde erneuern. Fahren Sie nicht weiter.WARNUNG
Wenn Sie die Radschrauben oder Radmuttern bei angehobenem Fahrzeug festschrauben, kann der Wagenheber umkippen. Es besteht Verletzungsgefahr!Schrauben Sie die Radschrauben oder Radmuttern nur bei abgelassenem Fahrzeug fest.
Beachten Sie unbedingt die Anweisungen und Sicherheitshinweise zum "Radwechsel".
Verwenden Sie nur Radschrauben, die für das Rad und das Fahrzeug vorgesehen sind. Mercedes-Benz empfiehlt Ihnen aus Sicherheitsgründen nur die für Mercedes-Benz und das entsprechende Rad frei gegebenen Radschrauben zu verwenden.Hinweis
Verwenden Sie unbedingt die Radschrauben
![]() |
Radschrauben für alle werkseitig angebotenen Räder |
![]() |
Radschrauben für Notrad "Minispare" |
Die Anlageflächen von Rad und Radnabe reinigen.
Das neu zu montierende Rad auf den Zentrierbolzen schieben und andrücken.
Die Radschrauben einschrauben und leicht anziehen.
Den Zentrierbolzen herausschrauben.
Die letzte Radschraube einschrauben und leicht anziehen.
Hyundai Santa Fe. Abnehmbare Abschleppöse
■ Vorn
■ Hinten
Öffnen Sie die Heckklappe und entnehmen Sie die Abschleppöse aus
dem Werkzeugeinsatz.
Entfernen Sie die Lochblende, indem Sie am Stoßf&aum ...
Volvo XC90. Motoröl
Für die Befolgung der empfohlenen Wartungsintervalle
ist die Verwendung eines zugelassenen
Motoröls erforderlich.
Volvo empfiehlt
WICHTIG
Um die Anforderungen für das Motorw ...