Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Mercedes-Benz M-Klasse: Weitere Betriebsstoffe

Kühlmittelstand prüfen

WARNUNG

Bestimmte Bauteile im Motorraum können sehr heiß sein, z. B. Motor, Kühler und Teile der Abgasanlage. Bei Tätigkeiten im Motorraum besteht Verletzungsgefahr!

Lassen Sie nach Möglichkeit den Motor abkühlen und berühren Sie nur die im Folgenden beschriebenen Bauteile.

WARNUNG

Das Motorkühlsystem steht unter Druck, insbesondere bei warmem Motor. Wenn Sie den Verschlussdeckel öffnen, können Sie sich durch herausspritzendes heißes Kühlmittel verbrühen. Es besteht Verletzungsgefahr!

Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor Sie den Verschlussdeckel öffnen. Tragen Sie beim Öffnen Handschuhe und Schutzbrille. Öffnen Sie den Verschlussdeckel langsam um eine halbe Drehung, um den Druck abzulassen.

Kühlmittelstand prüfen  

Das Fahrzeug waagerecht abstellen.

Prüfen Sie den Kühlmittelstand nur bei waagerecht stehendem Fahrzeug und abgekühltem Motor.

Den Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 2 drehen.

Bei Fahrzeugen mit KEYLESS-GO zweimal auf die Start-Stopp-Taste drücken.

  Die Kühlmitteltemperaturanzeige im Multifunktionsdisplay prüfen.
  • Die Kühlmitteltemperatur muss unter 70 liegen.  

    Den Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 0  drehen.

    Den Verschlussdeckel langsam um eine halbe Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und den Überdruck ablassen.

    Den Verschlussdeckel weiter entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und abnehmen.

  • Wenn das Kühlmittel im kalten Zustand bis zum Markierungssteg in der Einfüllöffnung steht, ist ausreichend Kühlmittel im Kühlmittel-Ausgleichsbehälter .

    Wenn das Kühlmittel im warmen Zustand etwa 1,5 cm über dem Markierungssteg in der Einfüllöffnung steht, ist ausreichend Kühlmittel im Kühlmittel-Ausgleichsbehälter .  

    Gegebenenfalls von Mercedes-Benz geprüftes und frei gegebenes Kühlmittel nachfüllen.

    Den Verschlussdeckel aufsetzen und im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen.

    Weitere Informationen zum Kühlmittel.  

    Scheibenwaschanlage und Scheinwerfer-Reinigungsanlage auffüllen

    WARNUNG

    Bestimmte Bauteile im Motorraum können sehr heiß sein, z. B. Motor, Kühler und Teile der Abgasanlage. Bei Tätigkeiten im Motorraum besteht Verletzungsgefahr!

    Lassen Sie nach Möglichkeit den Motor abkühlen und berühren Sie nur die im Folgenden beschriebenen Bauteile.

    WARNUNG

    Scheibenwaschmittelkonzentrat ist leicht entzündlich. Wenn es auf heiße Bauteile des Motors oder der Abgasanlage gelangt, kann es sich entzünden. Es besteht Brand- und Verletzungsgefahr!

    Stellen Sie sicher, dass kein Scheibenwaschmittelkonzentrat neben die Einfüllöffnung gelangt.

    Scheibenwaschanlage und Scheinwerfer-Reinigungsanlage auffüllen

    Waschwasserbehälter (Beispiel)

    Scheibenwaschanlage und Scheinwerfer-Reinigungsanlage auffüllen

    Waschwasserbehälter AMG Fahrzeuge (Beispiel)

    Öffnen: Den Verschlussdeckel an der Lasche nach oben ziehen.

    Das vorgemischte Waschwasser nachfüllen.

    Schließen: Den Verschlussdeckel auf die Einfüllöffnung drücken, bis er einrastet.

    Scheibenwaschanlage und Scheinwerfer-Reinigungsanlage werden gemeinsam aus dem Waschwasserbehälter versorgt.

    Bei Fahrzeugen mit Scheinwerfer-Reinigungsanlage beträgt die empfohlene Mindestfüllmenge des Waschwasserbehälters 3,5 Liter.

    Bei Fahrzeugen ohne Scheinwerfer-Reinigungsanlage beträgt die empfohlene Mindestfüllmenge des Waschwasserbehälters 1 Liter.

    Wenn der Waschwasserstand unter 1 Liter sinkt, erscheint im Multifunktionsdisplay eine Aufforderung zum Auffüllen des Waschwassers.

    Weitere Informationen zum Scheibenwaschmittel/Frostschutzmittel.
    Andere Materialien:

    Hyundai Santa Fe. Uhrzeit einstellen
    Taste drücken Mit Regler TUNE oder Taste [Uhr] auswählen Mit Regler TUNE Menü auswäh Uhrzeit einstellen Mit diesem Menü wird die Uhrzeit eingestellt. [Uhrz ...

    Volvo XC90. Volvo-Serviceprogramm. Fahrzeugstatus. Wartung und Reparatur buchen. Fernaktualisierung.
    Volvo-Serviceprogramm Damit auch in Zukunft ein unverändert hohes Maß an Verkehrssicherheit, Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit für Ihr Fahrzeug gewährleistet ist, sollten Sie dem Volvo ...

  • Kategorien


    © 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0089