Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Mercedes-Benz M-Klasse: Betrieb

Informationen zur Fahrt

Wenn das Fahrzeug schwer beladen ist, prüfen Sie den Reifendruck und korrigieren sie ihn bei Bedarf.

Achten Sie während der Fahrt auf Vibrationen, Geräusche und ungewohntes Fahrverhalten, z. B. einseitiges Ziehen. Dies kann auf Schäden an Rädern oder Reifen hindeuten. Reduzieren Sie bei Verdacht auf einen Reifendefekt die Geschwindigkeit. Halten Sie baldmöglichst an und kontrollieren Sie Räder und Reifen auf Beschädigungen. Versteckte Reifenschäden können ebenfalls Ursache für dieses ungewohnte Fahrverhalten sein. Sind keine Schäden erkennbar, lassen Sie die Räder und Reifen in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.

Achten Sie darauf, dass beim Parken die Reifen nicht gequetscht werden. Überfahren Sie Bordsteine, Geschwindigkeitsschwellen oder ähnliche Kanten, wenn nicht vermeidbar, langsam und in stumpfem Winkel. Sonst können die Reifen, insbesondere die Reifenflanken, beschädigt werden.  

Regelmäßige Überprüfung der Räder und Reifen

WARNUNG

Beschädigte Reifen können Reifendruckverlust verursachen. Dadurch könnten Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren. Es besteht Unfallgefahr!

Kontrollieren Sie die Reifen regelmäßig auf Schäden und ersetzen Sie beschädigte Reifen umgehend.  

Prüfen Sie Räder und Reifen regelmäßig, mindestens einmal im Monat sowie nach der Fahrt im Gelände oder auf Schlechtwegstrecken auf Beschädigungen. Beschädigte Räder können zu Reifendruckverlust führen. Achten Sie auf Beschädigungen wie

  • Einschnitte am Reifen
  • Stiche am Reifen
  • Risse am Reifen
  • Beulen am Reifen
  • Verbiegung oder starke Korrosion an Rädern
Prüfen Sie regelmäßig die Profiltiefe und den Zustand der Reifenlauffläche über die gesamte Breite an allen Reifen. Um die Innenseite besser überprüfen zu können, schlagen Sie gegebenenfalls die Vorderräder ein.

Zum Schutz des Ventils vor Schmutz und Feuchtigkeit müssen alle Räder über eine Ventilkappe verfügen. Montieren Sie auf das Ventil nur die serienmäßige Ventilkappe oder sonstige von Mercedes-Benz speziell für Ihr Fahrzeug frei gegebene Ventilkappen. Montieren Sie keine anderen Ventilkappen und Systeme, z. B. Systeme zur Reifendruckkontrolle.

Kontrollieren Sie regelmäßig und jeweils vor Antritt einer längeren Fahrt den Reifendruck aller Reifen. Passen Sie den Reifendruck gegebenenfalls an.

Beachten Sie die Hinweise zum Notrad.

Die Lebensdauer eines Reifens ist unter Anderem abhängig von folgenden Faktoren:
  • Fahrstil
  • Reifendruck
  • Laufleistung

Wichtige Sicherheitshinweise zum Reifenprofil

WARNUNG

Bei zu geringem Reifenprofil lässt die Reifenhaftung nach. Das Reifenprofil kann das Wasser nicht  abführen. Dadurch erhöht sich bei nasser Fahrbahn die Gefahr von Aquaplaning, insbesondere bei unangepasster Geschwindigkeit. Es besteht Unfallgefahr!

Bei zu hohem oder zu niedrigem Reifendruck können Reifen an verschiedenen Stellen der Reifenlauffläche unterschiedlich verschleißen. Prüfen Sie deshalb die Profiltiefe und den Zustand der Reifenlauffläche über die gesamte Breite an allen Reifen regelmäßig.

Mindestprofiltiefe bei

  • Sommerreifen: 3 mm
  • M+S-Reifen: 4 mm
Lassen Sie aus Sicherheitsgründen die Reifen vor Erreichen der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestprofiltiefe erneuern.  

Auswahl, Montage und Erneuerung von Reifen

WARNUNG

Das Überschreiten der angegebenen Reifentragfähigkeit oder des zulässigen Geschwindigkeitsindexes kann zu Reifenschädigungen und zum Platzen der Reifen führen. Es besteht Unfallgefahr!

Verwenden Sie deshalb nur für Ihren Fahrzeugtyp frei gegebene Reifentypen und -größen. Beachten Sie die für Ihr Fahrzeug notwendige Reifentragfähigkeit und den Geschwindigkeitsindex.  

Beachten Sie insbesondere auch die landesspezifischen Zulassungsvorschriften für Reifen. Diese Vorschriften können einen bestimmten Reifentyp für Ihr Fahrzeug festlegen. Darüber hinaus kann für bestimmte Regionen und Einsatzgebiete die Verwendung eines bestimmten Reifentyps empfehlenswert sein. Im Reifenfachhandel, in qualifizierten Fachwerkstätten oder bei jedem Mercedes-Benz Servicestützpunkt erhalten Sie weitere Informationen zu Reifen.

  • Verwenden Sie nur Reifen und Räder gleicher Bauart und gleichen Fabrikats.

    Ausnahme: Im Pannenfall kann hiervon abgewichen werden. Beachten Sie den Abschnitt "MOExtended Reifen (Reifen mit Notlaufeigenschaften)".

  • Montieren Sie auf die Räder nur passende Reifen.
  • Fahren Sie neue Reifen während der ersten 100 km mit mäßiger Geschwindigkeit ein. Erst danach entfalten die neuen Reifen die volle Leistungsfähigkeit.
  • Fahren Sie die Reifen nicht zu stark ab. Sonst lässt die Haftung auf nassen Straßen stark nach (Aquaplaning).
  • Erneuern Sie die Reifen, unabhängig von der Abnutzung, spätestens nach sechs Jahren.
Beachten Sie die Hinweise zum Notrad.  

MOExtended Reifen (Reifen mit Notlaufeigenschaften)

Mit MOExtended Reifen (Reifen mit Notlaufeigenschaften) können Sie Ihr Fahrzeug auch bei völligem Luftverlust in einem oder eren Reifen weiterfahren.

Sie dürfen MOExtended Reifen nur in Verbindung mit aktiver Reifendruckverlust-Warnung oder Reifendruckkontrolle und nur auf speziell von Mercedes-Benz geprüften Rädern benutzen.

Hinweise zum Fahren mit MOExtended Reifen im Pannenfall.

Info 

Fahrzeuge mit MOExtended Reifen sind werkseitig nicht mit einem TIREFIT Kit ausgestattet. Wenn Sie Ihr Fahrzeug mit Reifen ohne Notlaufeigenschaften nachrüsten, z. B. Winterreifen, sollten Sie es zusätzlich mit einem TIREFIT Kit ausstatten. Ein TIREFIT Kit erhalten Sie bei einer qualifizierten Fachwerkstatt.
Andere Materialien:

Volvo XC90. Pilot Assist-2 aktivieren und einschalten. Geschwindigkeit für Pilot Assist-2* handhaben. Zeitabstand für Pilot Assist-2* einstellen.
Pilot Assist-2 aktivieren und einschalten Damit die Geschwindigkeits- und Abstandsregelung sowie die Lenkunterstützung durch Pilot Assist genutzt werden kann, muss die Funktion zunächst aktivier ...

Lexus RX450h. Sonnenblenden. Schminkspiegel. Uhr.
Sonnenblenden Um die Sonnenblende in die vordere Position zu bringen, klappen Sie diese nach unten. Um die Sonnenblende in die seitliche Position zu bringen, klappen Sie diese nach unten, ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0135