Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Toyota Land Cruiser: Wenn der Motor zu heiß wird. Wenn Ihnen der Kraftstoff ausgeht und der Motor abstirbt (nur Modelle mit Dieselmotor).

Toyota Land Cruiser / Toyota Land Cruiser Prado (IV Gen / J150) Betriebsanleitung / Wenn Störungen auftreten / Vorgehen im Notfall / Wenn der Motor zu heiß wird. Wenn Ihnen der Kraftstoff ausgeht und der Motor abstirbt (nur Modelle mit Dieselmotor).

Wenn der Motor zu heiß wird

Folgendes kann auf eine Überhitzung hindeuten.

  • Der Zeiger der Motorkühlmittel-Temperaturanzeige kommt in den roten Bereich oder ein Verlust an Motorleistung ist spürbar. (Die Geschwindigkeit lässt sich z. B. nicht erhöhen.)
  • Dampf quillt unter der Motorhaube hervor.

 

Korrekturmaßnahmen

1. Halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort an, schalten Sie die Klimaanlage und dann den Motor aus.

2. Wenn Sie Dampf sehen: Nachdem sich der Dampf verflüchtigt hat, heben Sie vorsichtig die Motorhaube an.

Wenn Sie keinen Dampf sehen: Heben Sie vorsichtig die Motorhaube an.

3. Nachdem der Motor hinreichend abgekühlt ist, kontrollieren Sie die Schläuche und den Wärmetauscher des Kühlers (den Kühler) auf Undichtigkeiten.

  1. Kühler
  2. Kühlerlüfter
  3. Kühlerlüfter (falls vorhanden)

Wenn der Motor zu heiß wird

Tritt eine große Menge Kühlmittel aus, setzen Sie sich sofort mit einem Toyota-Vertragshändler bzw.

einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.

4. Der Kühlmittelstand muss sich zwischen den Markierungen "FULL" und "LOW" bzw. "F" und "L" des Behälters befinden.

  1. Behälter
  2. "FULL" oder "F"
  3. "LOW" oder "L"
  4. Kühlerdeckel (falls vorhanden)

Wenn der Motor zu heiß wird

5. Füllen Sie bei Bedarf Kühlmittel nach.

Im Notfall kann Wasser verwendet werden, wenn kein Kühlmittel zur Verfügung steht.

Ottomotor

Wenn der Motor zu heiß wird

Dieselmotor

Wenn der Motor zu heiß wird

6. Starten Sie den Motor und schalten Sie die Klimaanlage ein, um zu überprüfen, ob die Kühlerlüfter funktionieren, und um zu sehen, ob Kühlmittel aus dem Kühler oder den Schläuchen austritt.

Die Lüfter drehen sich, wenn die Klimaanlage sofort nach einem Kaltstart eingeschaltet wird. Kontrollieren Sie, ob die Lüfter funktionieren, indem Sie überprüfen, ob ein Betriebsgeräusch zu hören ist und ob ein Luftstrom spürbar ist. Wenn sich dies als schwierig herausstellt, schalten Sie die Klimaanlage wiederholt ein und wieder aus. (Die Lüfter funktionieren bei Frost möglicherweise nicht.)

7. Wenn die Lüfter nicht laufen: Schalten Sie den Motor sofort aus und setzen Sie sich mit einem Toyota- Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.

Wenn die Lüfter laufen: Lassen Sie das Fahrzeug beim nächstgelegenen Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.

ACHTUNG

■ Bei Überprüfungen unter der Motorhaube

Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.

Anderenfalls kann es zu schweren Verletzungen, z. B. Verbrennungen, kommen.

● Falls Dampf unter der Motorhaube hervorquillt, öffnen Sie die Motorhaube erst, wenn sich der Dampf verflüchtigt hat. Der Motorraum kann sehr heiß sein.

● Halten Sie Hände und Kleidung (insbesondere Krawatten, Schals oder Halstücher) von den Lüftern und Riemen fern. Hände und Kleidungsstücke können eingeklemmt werden, wodurch es zu schweren Verletzungen kommen kann.

● Lösen Sie niemals den Kühlerdeckel bzw. die Verschlusskappe des Kühlmittelbehälters, wenn Motor und Kühler heiß sind. Heißer Dampf oder Kühlmittel könnte heraussprühen.

 

HINWEIS

■ Nachfüllen von Motorkühlmittel

Füllen Sie Kühlmittel langsam nach, nachdem der Motor ausreichend abgekühlt ist.

Durch zu schnelles Einfüllen von kaltem Motorkühlmittel in einen heißen Motor kann es zu Schäden am Motor kommen.

■ So vermeiden Sie Beschädigungen des Kühlsystems

Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln:

● Vermeiden Sie eine Verunreinigung des Kühlmittels mit Fremdkörpern (wie Sand, Staub usw.).

● Verwenden Sie keinen Kühlmittelzusatz.

 

Wenn Ihnen der Kraftstoff ausgeht und der Motor abstirbt (nur Modelle mit Dieselmotor)

Wenn Ihnen der Kraftstoff ausgeht und der Motor abstirbt:

1. Tanken Sie das Fahrzeug auf.

2. Zum Entlüften des Kraftstoffsystems betätigen Sie die Entlüftungspumpe, bis Sie spüren, dass der Widerstand größer wird.

Wenn Ihnen der Kraftstoff ausgeht und der Motor abstirbt (nur Modelle mit Dieselmotor)

3. Starten Sie den Motor.

Wenn der Motor nicht startet, nachdem die oben genannten Schritte durchgeführt wurden, warten Sie 10 Sekunden und führen Sie die Schritte 2 und 3 erneut durch. Wenn der Motor auch dann nicht startet, setzen Sie sich mit einem Toyota- Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.

Treten Sie nach dem Starten des Motors leicht das Gaspedal, bis der Motor rund läuft.

HINWEIS

■ Beim erneuten Starten des Motors

● Starten Sie den Motor nicht, ehe Sie getankt und die Entlüftungspumpe betätigt haben. Dies kann zu Schäden an Motor und Kraftstoffsystem führen.

● Betätigen Sie den Anlasser nicht länger als 30 Sekunden ununterbrochen. Ansonsten kann es zu einer Überhitzung des Anlassers und der Verkabelung kommen.

 

Andere Materialien:

Hyundai Santa Fe. Wischerblätter
Wischerblätter prüfen ANMERKUNG Die in Waschanlagen verwendeten Heißwachszusätze erschweren bekanntermaßen das Reinigen derWindschutzscheibe. Verunreinigungen auf de ...

KIA Sorento. Funktionsbeschränkungen
Die Fähigkeit der SCC-Funktion, den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu erkennen, kann aufgrund des Straßenzustands oder der Verkehrsverhältnisse eingeschränkt sein. In Kurven I ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.009