Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Toyota Land Cruiser: Automatikgetriebe

Das Automatikgetriebe des Toyota Land Cruiser Prado (IV Gen, J150, 2009–2023) bietet eine Vielzahl an Funktionen für dynamisches Fahren – vom normalen Fahrbetrieb über S-Modus bis zum Gelände-Anfahrmodus. Dieser Abschnitt zeigt alle Schalt-/Wählhebelpositionen, Fahrstufen und ihre Funktionen – inklusive AI-SHIFT-Steuerung und Motorbremsverhalten. Besonders hilfreich sind die Hinweise zur Schaltsperre, zur Deaktivierung des Gelände-Modus, zur Getriebeschutzfunktion sowie zu Warnmechanismen bei Fehlbedienung. Für Fahrer, die zwischen Komfort und Offroad-Leistung wechseln möchten, liefert dieser Beitrag präzise Orientierung zur effizienten Nutzung des Automatikgetriebes im Land Cruiser Prado (J150).

Betätigen des Schalt-/Wählhebels

Automatikgetriebe

Bewegen Sie den Schalt-/Wählhebel bei getretenem Bremspedal, während sich der Motorschalter im Modus IGNITION ON befindet.

Um zwischen den Schalt-/Wählhebelstellungen "P" und "D" wechseln zu können, muss das Fahrzeug vollständig zum Stillstand gekommen sein.

 

Funktion der jeweiligen Fahrstufe

Automatikgetriebe

*1: Durch Schalten in Stellung "D" wird dem System ermöglicht, einen für die Fahrbedingungen geeigneten Gang zu wählen. Die Auswahl der Schalt-/Wählhebelstellung "D" wird für den normalen Fahrbetrieb empfohlen.

*2: Durch Auswahl der Schaltbereiche im S-Modus wird die Obergrenze der möglichen Gangbereiche eingeschränkt, die Motorbremswirkung gesteuert und ein unnötiges Hochschalten unterbunden.

 

Auswahl des Gelände-Anfahrmodus

Verwenden Sie den Gelände-Anfahrmodus zum Beschleunigen und Fahren auf rutschigen Fahrbahnen, z. B. bei Schnee.

Fahrzeuge mit Multi-Informationsdisplay vom Typ A oder B

Drücken Sie die Taste "2nd STRT".

Drücken Sie die Taste erneut, um den Gelände-Anfahrmodus zu deaktivieren.

Automatikgetriebe

Fahrzeuge mit Multi-Informationsdisplay vom Typ C

1. Drücken Sie den Menü-Schalter.

Das Multi-Informationsdisplay schaltet in den Steuermodus für die elektronischen Funktionen um.

Automatikgetriebe

2. Drücken Sie den Schalter "ENTER" nach oben oder unten, bis "2ND START" auf dem Multi- Informationsdisplay angezeigt wird.

Automatikgetriebe

3. Drücken Sie den Schalter "ENTER", um auf "ON" umzuschalten.

Die Kontrollleuchte "2nd STRT" wird angezeigt.

Der Gelände-Anfahrmodus wird bei jedem Drücken des Schalters einbzw.

ausgeschaltet.

Drücken Sie den Menü-Schalter, um zur normalen Anzeige umzuschalten.

Automatikgetriebe

 

Wechseln von Schaltbereichen im S-Modus

Wenn sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung "S" befindet, kann er wie folgt betätigt werden:

  1. Hochschalten
  2. Zurückschalten

Modelle mit 5-Gang-Getriebe: Der gewählte Schaltbereich ("1" bis "5") wird auf dem Instrument angezeigt.

Der Ausgangsschaltbereich im SModus wird abhängig von der Fahrgeschwindigkeit automatisch auf "4" geschaltet. Der Ausgangsschaltbereich kann jedoch auch auf "3" geschaltet werden, wenn die elektronische Schaltsteuerung AI-SHIFT bei Schalt-/Wählhebelstellung "D" betätigt wurde.

Automatikgetriebe

Modelle mit 6-Gang-Getriebe: Der gewählte Schaltbereich ("1" bis "6") wird auf dem Instrument angezeigt.

Der Ausgangsschaltbereich im S-Modus wird abhängig von der Fahrgeschwindigkeit automatisch auf "4" oder "5" geschaltet. Der Ausgangsschaltbereich kann jedoch auch auf "3" geschaltet werden, wenn die elektronische Schaltsteuerung AI-SHIFT bei Schalt-/Wählhebelstellung "D" betätigt wurde.

■ Schaltbereiche und ihre Funktionen

● Sie können unter 5 (Modelle mit 5-Gang-Getriebe) oder 6 (Modelle mit 6-Gang-Getriebe) Stufen der Motorbremswirkung wählen.

● Ein niedrigerer Schaltbereich bietet eine größere Motorbremswirkung als ein höherer Schaltbereich und die Motordrehzahl erhöht sich ebenfalls.

■ Bergabfahrt

Auf Gefällestrecken schaltet das Fahrzeug u. U. automatisch zurück, um die Motorbremswirkung zu nutzen. Durch das Zurückschalten kann die Motordrehzahl ansteigen.

■ Automatische Deaktivierung des Gelände-Anfahrmodus

Der Gelände-Anfahrmodus wird automatisch deaktiviert, wenn der Motor nach dem Fahren im Gelände-Anfahrmodus ausgeschaltet wird.

■ S-Modus

Wird der Schaltbereich "4" oder niedriger verwendet, kann der Schaltbereich durch Drücken des Schalt-/Wählhebels in Richtung "+" auf "5" (Modelle mit 5-Gang- Getriebe) oder "6" (Modelle mit 6-Gang-Getriebe) erhöht werden.

■ Elektronische Schaltsteuerung AI-SHIFT

Die elektronische Schaltsteuerung AI-SHIFT wählt automatisch einen geeigneten Gang entsprechend dem Fahrstil des Fahrers und den Fahrbedingungen.

Die elektronische Schaltsteuerung AI-SHIFT arbeitet automatisch, wenn sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung "D" befindet. (Durch Schalten des Schalt-/Wählhebels in Stellung "S" wird die Funktion ausgeschaltet.)

■ Beim Fahren mit der Geschwindigkeitsregelung oder der dynamischen Radar- Geschwindigkeitsregelung (falls vorhanden)

Im S-Modus stellt sich selbst beim Zurückschalten auf "4" oder "5" keine Motorbremswirkung ein.

■ Schaltsperre

Die Schaltsperre verhindert eine versehentliche Betätigung des Schalt-/Wählhebels beim Starten.

Der Schalt-/Wählhebel lässt sich nur aus Position "P" bewegen, wenn sich der Motorschalter in Stellung "ON" (Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. im Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem) befindet und das Bremspedal getreten wird.

■ Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht aus "P" geschaltet werden kann

Stellen Sie sicher, dass Sie das Bremspedal treten.

Wenn der Schalt-/Wählhebel bei getretenem Bremspedal nicht bewegt werden kann, liegt möglicherweise eine Störung der Schaltsperre vor. Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.

Die folgenden Schritte können im Notfall durchgeführt werden, um den Schalt-/Wählhebel bewegen zu können.

Lösen der Schaltsperre:

  1. Betätigen Sie die Feststellbremse.
  2. Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem: Schalten Sie den Motorschalter in Stellung "LOCK".

    Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem: Schalten Sie den Motorschalter aus.

  3. Treten Sie das Bremspedal.
  4. Drücken Sie die Schaltsperren-Freigabetaste.

    Der Schalt-/Wählhebel kann jetzt bewegt werden, solange die Taste gedrückt wird. 

■ Wenn die "S"-Anzeige nicht aufleuchtet, obwohl der Schalt-/Wählhebel auf "S" geschaltet wurde

Dies kann auf eine Funktionsstörung des Automatikgetriebesystems hindeuten. Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.

■ Warnsummer für die Zurückschaltbegrenzung (S-Modus)

Zur Gewährleistung von Sicherheit und Fahrleistung kann die Möglichkeit zum Zurückschalten manchmal begrenzt sein. Unter bestimmten Umständen kann ein Zurückschalten nicht möglich sein, obwohl der Schalt-/Wählhebel betätigt wird. (Ein Warnsummer ertönt zweimal.)

■ Getriebeschutzfunktion (Modelle mit 6-Gang-Getriebe)

Wenn das Fahrzeug in Schlamm, Schmutz oder Schnee stecken bleibt und die Räder fortgesetzt durchdrehen, oder wenn das Gaspedal beim Fahren wiederholt getreten und losgelassen wird, kann die Temperatur des Automatikgetriebes zu hoch werden und das Automatikgetriebe kann Schaden nehmen.

Zur Verhinderung von Schäden am Automatikgetriebe kann das System den Gang vorübergehend sperren.

Sinkt die Temperatur des Automatikgetriebes, wird die Gangsperre aufgehoben und das Automatikgetriebe funktioniert wieder normal.

ACHTUNG

■ Fahren auf rutschiger Fahrbahn

Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen und Schalten.

Durch eine plötzliche Änderung der Motorbremswirkung kann sich das Fahrzeug zu drehen beginnen oder ins Schleudern geraten und ein Unfall wäre die Folge.

■ So vermeiden Sie Unfälle beim Lösen der Schaltsperre

Stellen Sie vor dem Drücken der Schaltsperren-Freigabetaste sicher, dass die Feststellbremse betätigt und das Bremspedal getreten ist.

Wird versehentlich das Gaspedal statt des Bremspedals getreten, wenn die Schaltsperren-Freigabetaste gedrückt wird und der Schalt-/Wählhebel aus Position "P" bewegt wird, kann das Fahrzeug plötzlich starten und möglicherweise einen Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen verursachen.

 

Das Automatikgetriebe des Toyota Land Cruiser Prado J150 (2009–2023) bietet eine Vielzahl an Fahrmodi und Funktionen für unterschiedliche Fahrbedingungen. Vom normalen Fahrbetrieb in Stellung "D" bis zum S-Modus mit manueller Gangwahl – der Land Cruiser passt sich flexibel an.

Besonders praktisch ist der Gelände-Anfahrmodus, der bei rutschigen Straßen für mehr Kontrolle sorgt. Die elektronische Schaltsteuerung AI-SHIFT optimiert das Schaltverhalten automatisch und sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis – auch bei anspruchsvollen Strecken.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet die Anzeige "S" im Automatikgetriebe?
Sie zeigt den manuellen Schaltmodus an, bei dem der Fahrer die Gangwahl selbst steuern kann – ideal für Bergfahrten oder erhöhte Motorbremswirkung.

Wie aktiviere ich den Gelände-Anfahrmodus?
Drücken Sie die Taste "2nd STRT" oder wählen Sie die Funktion über das Multi-Informationsdisplay, je nach Ausstattungstyp.

Andere Materialien:

KIA Sorento. Sicherungen ersetzen (Fahrzeuginnenraum). Sicherungen ersetzen (Motorraum)
Sicherungen ersetzen (Fahrzeuginnenraum) Schalten Sie die Zündung und alle elektrischen Schalter aus. Öffnen Sie den Sicherungskastendeckel. Wenn sich dieser Schalter in der Stellung ...

Mercedes-Benz M-Klasse. Optische und akustische Kollisionswarnung. Kurskorrigierender Bremseingriff. Aktiver Spurhalte-Assistent. Vibrationswarnung im Lenkrad
Optische und akustische Kollisionswarnung Wenn beim Fahrstreifenwechsel mit Blinklicht im seitlichen Überwachungsbereich ein Fahrzeug erkannt wird, erhalten Sie eine optische und akus ...

© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0186