Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Volvo XC90: Airbags. Fahrer- und Beifahrerairbag.

Volvo XC90 / Volvo XC90 (II Gen) Betriebsanleitung / Sicherheit / Airbags. Fahrer- und Beifahrerairbag.

Airbags

Das Fahrzeug ist mit Airbags und Kopf-/Schulterairbags für Fahrer und Beifahrer ausgestattet.

WARNUNG Das Steuergerät des Airbagsystems befindet sich in der Mittelkonsole. Die Startbatteriekabel lösen, falls die Mittelkonsole mit Wasser oder einer anderen Flüssigkeit überschüttet worden sein sollte. Versuchen Sie nicht, das Fahrzeug zu starten, da die Airbags ausgelöst werden könnten. Fahrzeug bergen: Wir empfehlen, das Fahrzeug in eine Volvo-Vertragswerkstatt abschleppen zu lassen.

Ausgelöste Airbags

Wenn einer der Airbags ausgelöst wurde, empfiehlt Volvo Folgendes:

  • Das Fahrzeug bergen. Volvo empfiehlt, das Fahrzeug in eine Volvo-Vertragswerkstatt überführen zu lassen. Nicht mit ausgelösten Airbags fahren.
  • Volvo empfiehlt, den Austausch von Bauteilen der Sicherheitssysteme im Fahrzeug von einer Volvo-Vertragswerkstatt durchführen zu lassen.
  • Immer einen Arzt aufsuchen.
WARNUNG Fahren Sie nie mit ausgelösten Airbags, dadurch kann das Lenken des Fahrzeugs beeinträchtigt werden. Auch andere Sicherheitssystem können beschädigt sein. Der Rauch und der Staub, die beim Auslösen der Airbags gebildet werden, können bei starkem Kontakt Haut- und Augenreizungen bzw. - schäden verursachen. Bei Beschwerden mit kaltem Wasser spülen. Der schnelle Auslöseverlauf kann auch im Zusammenspiel mit dem Material des Airbags Reibungsverletzungen und Verbrennungen verursachen.

Themenbezogene Informationen

  • Sicherheit
  • Fahrer- und Beifahrerairbag
  • Seitenairbag
  • Kopf-/Schulterairbag

Fahrer- und Beifahrerairbag

Ergänzend zum Sicherheitsgurt ist das Fahrzeug vorn mit Airbags für die Fahrer- und Beifahrerseite ausgestattet

Fahrer- und Beifahrerairbag
Fahrer- und Beifahrerairbag

Bei einem Frontalzusammenstoß helfen die Airbags, Kopf, Gesicht und Brust von Fahrer und Beifahrer sowie Knie und Beine des Fahrers zu schützen.

Bei einem ausreichend starken Aufprall reagieren die Sensoren und der oder die Airbags entfalten sich und füllen sich mit Luft. Der Airbag dämpft den Stoß für den Insassen im Augenblick des Aufpralls. Wenn der Airbag beim Aufprall zusammengedrückt wird, entweicht die Luft. Dies führt zu einer stärkeren Rauchentwicklung im Fahrzeuginnenraum, was jedoch vollkommen normal ist. Der gesamte Vorgang, d. h. Aufblasen und Entleeren des Airbags, spielt sich in einem Zeitraum von einigen Zehntelsekunden ab.

ACHTUNG Die Sensoren reagieren unterschiedlich je nach Unfallverlauf und abhängig davon, ob der Sicherheitsgurt angelegt ist oder nicht.

Betrifft sämtliche Gurtpositionen.

Es können sich folglich Unfallsituationen ergeben, in denen nur einer (oder keiner) der Airbags aktiviert wird. Die Sensoren erfassen die Aufprallkraft, die das Fahrzeug erfährt, und die Maßnahmen werden daran angepasst, dass kein, ein oder mehrere Airbags ausgelöst werden.

 

WARNUNG Der Sicherheitsgurt und der Airbag arbeiten zusammen. Falls der Gurt nicht oder auf falsche Weise genutzt wird, kann dies die Wirksamkeit des Airbags bei einem Aufprall beeinträchtigen.

Um bei einem Auslösen des Airbags nicht verletzt zu werden, müssen die Fahrgäste mit den Füßen auf dem Boden und dem Rücken an der Rückenlehne möglichst aufrecht sitzen.

 

WARNUNG Volvo empfiehlt, für die Reparatur eine Volvo- Vertragswerkstatt aufzusuchen. Bei falschem Eingriff in das Airbagsystem drohen Fehlfunktionen mit schweren Verletzungen zur Folge.

Fahrerairbags

Airbag im Lenkrad

Der Airbag ist zusammengefaltet in der Lenkradmitte montiert. Das Lenkrad trägt die Kennzeichnung AIRBAG.

Knieairbag

Der Airbag befindet sich auf Fahrerseite zusammengefaltet im unteren Teil des Armaturenbretts.

Die Verkleidung trägt die Kennzeichnung AIRBAG.

WARNUNG Platzieren und befestigen Sie keine Gegenstände vor oder über der Verkleidung, an der sich die Knie-Airbags befinden.

Beifahrerairbag

Der Airbag ist zusammengefaltet in einem Bereich über dem Handschuhfach montiert. Die Verkleidung trägt die Kennzeichnung AIRBAG.

WARNUNG Legen Sie keine Gegenstände an die Stelle, an der sich der Beifahrerairbag befindet, vor oder auf das Armaturenbrett.

Aufkleber Beifahrerairbag

Aufkleber auf der Sonnenblende des Beifahrers
Aufkleber auf der Sonnenblende des Beifahrers

Aufkleber an der Türsäule auf Beifahrerseite. Der Aufkleber ist zu sehen, wenn die Beifahrertür geöffnet wird
Aufkleber an der Türsäule auf Beifahrerseite. Der Aufkleber ist zu sehen, wenn die Beifahrertür geöffnet wird

Das Warnschild zum Beifahrerairbag befindet sich an der oben gezeigten Stelle.

WARNUNG Wenn das Fahrzeug nicht über einen Schalter zur Aktivierung und Deaktivierung des Beifahrerairbags verfügt, ist der Airbag permanent aktiviert.

 

WARNUNG Lassen Sie niemanden vor dem Beifahrersitz stehen oder sitzen.

Befestigen Sie nie einen rückwärts gerichteten Kindersitz auf dem Beifahrersitz, wenn der Airbag aktiviert ist.

Wenn Beifahrer (Kinder und Erwachsene) in der nach vorne gerichteten Sitzhaltung auf dem Beifahrersitz mitfahren, darf der Beifahrerairbag nicht deaktiviert sein.

Die Nichtbeachtung der obigen Hinweise kann schwere Verletzungen oder sogar Lebensgefahr zur Folge haben.

Themenbezogene Informationen

  • Airbags
  • Beifahrerairbag aktivieren/deaktivieren
Andere Materialien:

Mercedes-Benz M-Klasse. Fahrhinweise
Allgemeine Hinweise Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG Wenn Sie die Zündung während der Fahrt ausschalten, sind sicherheitsrelevante Funktionen eingeschränkt oder nicht& ...

Mercedes-Benz M-Klasse. Anhänger abkuppeln
Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG Wenn Sie einen Anhänger mit Auflaufbremse im aufgelaufenen Zustand abkuppeln, können Sie sich Ihre Hand zwischen Fahrzeug und Zugdeich ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0088