Mit der Alkoholsperre soll verhindert werden, dass das Fahrzeug von einem betrunkenen Fahrer gefahren wird. Vor dem Anlassen des Motors muss der Fahrer eine Atemprobe machen, die bestätigt, dass er nicht unter dem Einfluss von Alkohol steht. Die Alkoholsperre wird auf den jeweils geltenden Alkoholgrenzwert des Marktes kalibriert.
Das Fahrzeug verfügt über eine Schnittstelle zum Anschließen verschiedener, von Volvo empfohlener Alkoholsperren. Die Schnittstelle ermöglicht ein einfaches Anschließen der Alkoholsperre und die Integration entsprechender Meldungen auf dem Hauptdisplay des Fahrzeugs. Zur Funktion bestimmter Alkoholsperren siehe die jeweilige Betriebsanleitung.
WARNUNG Die Alkoholsperre ist ein Hilfsmittel, das den Fahrer nicht von seiner Verantwortung im Straßenverkehr befreit. Es liegt stets in der Verantwortung des Fahrers, nüchtern zu sein und das Fahrzeug auf sichere Weise zu führen. |
In einer Notsituation oder, wenn die Alkoholsperre nicht funktioniert, kann die Alkoholsperrfunktion überbrückt werden, damit das Fahrzeug gefahren werden kann.
Zur Deaktivierung der Alkoholsperre siehe die zugehörige Betriebsanleitung.
Alkoholsperre umgehen (Bypass)
ACHTUNG Im Steuergerät der Alkoholsperre wird jeder Start unter Umgehung des Alkoholtests aufgezeichnet und gespeichert. Ein Umgehen der Funktion lässt sich nicht zurücknehmen. |
Auf dem Display erscheint die Meldung In Alcolock blasen! Überbrücken?:
Bei Installation der Alkoholsperre kann eingestellt werden, wie viele Umgehungen möglich sind, bevor ein Service erforderlich ist.
Themenbezogene Informationen
Die Alkoholsperre wird beim Öffnen des Fahrzeugs automatisch aktiviert und für die Benutzung vorbereitet.
Zu beachten
Für eine korrekte Funktion und um ein korrektes Messergebnis wie möglich zu erhalten:
ACHTUNG Nach Beendigung der Fahrt kann der Motor innerhalb von 30 Minuten erneut angelassen werden, ohne dass eine neue Atemprobe durchgeführt werden muss. |
Themenbezogene Informationen
Je nach Zündstellung der Fahrzeugelektrik können unterschiedliche Fahrzeugfunktionen verwendet werden.
Um bei abgestelltem Motor eine begrenzte Anzahl von Funktionen nutzen zu können, kann die Fahrzeugelektrik in drei verschiedene Stellungen gebracht werden: 0, I und II. In der Betriebsanleitung werden alle diese Stellungen durchgehend als "Zündstellungen" bezeichnet.
Die folgende Tabelle zeigt, welche Funktionen in der jeweiligen Zündstellung verwendet werden können:
Stellung | Funktionen |
0 |
In dieser Zündstellung sind die Funktionen zeitgesteuert und werden nach einer Weile automatisch abgeschaltet. |
I |
In dieser Zündstellung wird der Strom aus der Batterie bezogen. |
II |
Diese Zündstellung verbraucht viel Energie aus der Batterie und sollte daher vermieden werden. |
Zündstellung auswählen
Startschalter auf der Tunnelkonsole
ACHTUNG Um Zündstellung I oder II ohne Motorstart einzulegen, dürfen Kupplungs- und Bremspedal beim Einlegen der Zündstellungen nicht betätigt werden. |
Themenbezogene Informationen
KIA Sorento. Einfahrvorschriften
Eine spezielle Einfahrzeit ist nicht
notwendig. Durch Einhaltung einiger
einfacher Vorsichtsmaßnahmen während
der ersten 1.000 km (600 Meilen) können
Sie die Fahrzeugleistung, die
Wirtsch ...
Volvo XC90. Begrenzungen der aktiven Einparkhilfe. Mitteilungen für die aktive Einparkhilfe.
Begrenzungen der aktiven Einparkhilfe
Die Funktion Aktive Einparkhilfe (Park Assist Pilot - PAP) kann in
bestimmten Situationen beeinträchtigt sein.
Einparkvorgang wird unterbrochen
Ein Einparkvo ...