Im Fahrerdisplay können verschiedene Symbole und Meldungen zum Standklima angezeigt werden.
Wenn die Heizung
eingeschaltet ist, wird dieses Symbol auf dem Fahrerdisplay angezeigt.
Symbol | Meldung | Bedeutung |
![]() |
Klima im Stand Nicht verfügbar, Kraft- stoffstand zu niedrig! | Die Standklima-Funktion kann nicht aktiviert werden, weil zu wenig Kraftstoff zum Starten der Standheizung im Tank ist.*. Füllen Sie den normalen Kraftstofftank des Fahrzeugs auf. |
![]() |
Klima im Stand Nicht verfügbar, Ladezustand zu gering! | Die Standklima-Funktion kann nicht aktiviert werden, weil der Ladestand der Starterbatterie zu niedrig ist, um die Standheizung in Gang zu setzen*. Laden Sie die Batterie auf. |
![]() |
Klima im Stand Nicht verfügb., KS-Stand u. Ladezustand zu gering!. | Die Standklima-Funktion kann nicht aktiviert werden, weil der Ladestand der Starterbatterie und der Füllstand des Kraftstoffs im Kraftstofftank zu niedrig ist, um die Standheizung in Gang zu setzen*. Laden Sie die Batterie auf und füllen Sie den normalen Kraftstofftank des Fahrzeugs auf. |
![]() |
Klima im Stand Service erforderlich | Die Standklima-Funktion ist defekt. Wenden Sie sich zur Kontrolle der Funktion schnell wie möglich an eine WerkstattA. |
Themenbezogene Informationen
Die Heizung sorgt dafür, dass vor und während der Fahrt die richtige Motor- und Innenraumtemperatur erreicht wird.
Die Heizung erfüllt zwei Aufgaben:
Die Heizung ist kraftstoffbetrieben und befindet sich im Radkasten vorne rechts.
Bei eingeschalteter Heizung leuchtet
dieses Symbol auf dem Fahrerdisplay.
ACHTUNG Bei eingeschalteter Heizung kann Dampf aus dem Radkasten vorne links austreten und ein dumpfes Geräusch zu hören sein. Im Heckbereich des Fahrzeugs kann außerdem ein tickendes Geräusch zu hören sein, das von der Kraftstoffpumpe verursacht wird. Dies ist vollkommen normal. |
Batterie und Aufladung
Die Heizung wird über die Starterbatterie des Fahrzeugs betrieben. Wenn der Ladestand der Starterbatterie zu niedrig ist, wird die Heizung automatisch abgeschaltet und eine entsprechende Mitteilung im Fahrerdisplay angezeigt.
ACHTUNG Wenn die Heizung betrieben werden soll, muss sichergestellt sein, dass die Batterie einen ausreichenden Ladestand hat. |
Kraftstoff und Auftanken
Warnaufkleber auf der Kraftstofftankklappe
Die Heizung verwendet Kraftstoff aus dem regulären Kraftstofftank des Fahrzeugs.
Wird das Fahrzeug an einer kräftigen Steigung geparkt, sollte es mit der Vorderseite nach unten stehen, um die Kraftstoffversorgung der Heizung sicherzustellen.
Wenn der Füllstand des Kraftstofftanks zu niedrig ist, wird die Heizung automatisch abgeschaltet und eine entsprechende Mitteilung im Fahrerdisplay angezeigt.
ACHTUNG Kontrollieren Sie bei beabsichtigter Benutzung der Heizung, dass sich genügend Kraftstoff im Tank befindet. |
WARNUNG Verschütteter Kraftstoff kann sich
entzünden.
Die kraftstoffbetriebene Heizung vor dem Tanken ausschalten. Auf dem Fahrerdisplay kontrollieren, dass die Heizung ausgeschaltet ist - bei laufendem Betrieb wird das Heizungssymbol angezei |
Themenbezogene Informationen
Die Standheizung hilft dabei, den Fahrzeuginnenraum vor Fahrtantritt gut zu temperieren.
Die Standheizung stellt eine von zwei Teilfunktionen der Heizung des Fahrzeugs dar. Die Heizung ist im Radkasten vorne rechts untergebracht.
ACHTUNG Bei eingeschalteter Heizung kann Dampf aus dem Radkasten vorne links austreten und ein dumpfes Geräusch zu hören sein. Im Heckbereich des Fahrzeugs kann außerdem ein tickendes Geräusch zu hören sein, das von der Kraftstoffpumpe verursacht wird. Dies ist vollkommen normal. |
Die Standheizung wird automatisch eingeschaltet, wenn die Vorkonditionierung des Standklimas* aktiviert und zusätzliche Heizleistung erforderlich ist.
Er wird automatisch abgestellt, wenn die richtige Temperatur erreicht, die Zeit für einen vorangestellten Timer abgelaufen oder die maximale Betriebszeit vorüber ist.
Die Heizung bleibt höchstens 40 Minuten lang eingeschaltet.
ACHTUNG Kontrollieren Sie bei beabsichtigter
Benutzung der Heizung, dass sich genügend Kraftstoff im Tank
befindet.
Wenn die Heizung betrieben werden soll, muss sichergestellt sein, dass die Starterbatterie einen ausreichenden Ladestand hat. |
WICHTIG Die wiederholte Verwendung der
Standheizung in Verbindung mit kurzen Fahrstrecken führt zum
Entladen der Batterie und zu damit verbundenen Startschwierigkeiten.
Um die Batterie mit der Energiemenge aufzuladen, die die Standheizung verbraucht, sollte das Fahrzeug bei regelmäßiger Verwendung der Heizung lange gefahren werden, wie die Heizung jeweils läuft. Die Standheizung wird zu jeder Gelegenheit maximal 40 Minuten genutzt. |
WARNUNG Verwenden Sie in Fahrzeugen mit Heizung* die Vorkonditionierung nicht:
|
WARNUNG Wenn die Standheizung Kraftstoffgeruch, besonders viel oder schwarzen Rauch oder ungewöhnliche Geräusche verursacht, schalten Sie die Standheizung ab und ziehen Sie nach Möglichkeit deren Sicherung. Volvo empfiehlt, für die Reparatur eine Volvo-Vertragswerkstatt aufzusuchen. |
Themenbezogene Informationen
Die Zusatzheizung stellt zusätzliche Heizleistung bereit, damit während der Fahrt die richtige Innenraum- und Motortemperatur erreicht wird.
Die Zusatzheizung stellt eine von zwei Teilfunktionen der Heizung des Fahrzeugs dar. Die Heizung ist im Radkasten vorne rechts untergebracht.
ACHTUNG Bei eingeschalteter Heizung kann Dampf aus dem Radkasten vorne links austreten und ein dumpfes Geräusch zu hören sein. Im Heckbereich des Fahrzeugs kann außerdem ein tickendes Geräusch zu hören sein, das von der Kraftstoffpumpe verursacht wird. Dies ist vollkommen normal. |
Die Zusatzheizung wird automatisch gestartet und geregelt, wenn während der Fahrt eine Aufwärmung nötig ist.
Sie wird beim Ausschalten des Fahrzeugs automatisch abgeschaltet.
ACHTUNG Kontrollieren Sie bei beabsichtigter
Benutzung der Heizung, dass sich genügend Kraftstoff im Tank
befindet.
Wenn die Heizung betrieben werden soll, muss sichergestellt sein, dass die Starterbatterie einen ausreichenden Ladestand hat. |
Automatischen Start der Zusatzheizung aktivieren/deaktivieren
Sie können einstellen, ob der automatische Start der Zusatzheizung aktiviert oder deaktiviert sein soll.
ACHTUNG Volvo empfiehlt, den automatischen Start der Zusatzheizung bei kurzen Strecken abzuschalten . |
Themenbezogene Informationen
KIA Sorento. Parkassistent
Das Parkassistenzsystem unterstützt
den Fahrer beim Einparken, indem es
einen Warnton erklingen lässt, wenn es
vor oder hinter dem Fahrzeug ein
Hindernis erkennt, dessen Abstand zum
Fa ...
Volvo XC90. Sensus - Internetverbindung und Wartung. Betriebsanleitung und die Umwelt. Scheiben, Glas und Spiegel. Übersicht Center Display.
Sensus - Internetverbindung und Wartung
Sensus Mit Sensus können Sie im Internet surfen, verschiedene Arten von
Apps verwenden und Ihr Fahrzeug zu einem Wi-Fi-Hotspot machen.
Was ist Sensus?
...