Die Funktion Abstandswarnung (Distance Alert) kann in bestimmten Situationen beeinträchtigt sein.
ACHTUNG Starkes Sonnenlicht, Reflektionen
oder kräftige Lichtvariationen sowie das Tragen einer Sonnenbrille
kann dazu führen, dass die Warnlampe in der Windschutzscheibe nicht
zu sehen ist.
Schlechtes Wetter oder kurvige Straßen können die Möglichkeiten des Radarmoduls beeinträchtigen, vorausfahrende Fahrzeuge zu erfassen. Auch die Größe der Fahrzeuge kann die Fähigkeit beeinträchtigen, z. B. Motorräder zu erfassen. Dies kann dazu führen, dass die Warnlampe bei einem kürzeren Abstand als dem eingestellten aufleuchtet oder dass die Warnung vorübergehend ausbleibt. Sehr hohe Geschwindigkeiten können ebenfalls dazu führen, dass die Lampe aufgrund von Begrenzungen in der Reichweite des Sensors bei einem kürzeren als dem eingestellten Abstand aufleuchtet. |
ACHTUNG Die Funktion verwendet das Radarmodul des Fahrzeugs, das gewissen Begrenzungen unterliegt, siehe "Begrenzungen des Radarmoduls". |
Themenbezogene Informationen
Der adaptive Tempomat (Adaptive Cruise Control - ACC) hilft dem Fahrer, eine gleichmäßige Geschwindigkeit und einen voreingestellten Zeitabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten.
Ein adaptiver Tempomat ermöglicht bei längeren Fahrten auf der Autobahn oder langen, geraden Landstraßen mit gleichmäßigem Verkehrsfluss ein besonders entspanntes Fahren.
Die Kamera- und Radarsensoren messen den Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug
Zunächst stellen Sie eine Geschwindigkeit und einen zeitlichen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein. Wenn das Kamera- und Radarmodul feststellt, dass das vorausfahrende Fahrzeug langsamer fährt, wird die eigene Geschwindigkeit aufgrund des eingestellten zeitlichen Abstands daran angepasst. Ist der Weg wieder frei, nimmt das Fahrzeug erneut die gewählte Geschwindigkeit auf.
WARNUNG Der adaptive Tempomat ist ein
Hilfsmittel, das nicht unter allen Verkehrs-, Wetter- und
Straßenverhältnissen immer einwandfrei funktioniert.
Vom Fahrer ist stets auf die herrschenden Verkehrsverhältnisse zu achten und einzugreifen, falls der adaptive Tempomat Geschwindigkeit und Abstand nicht ausreichend anpasst. Der adaptive Tempomat unterliegt gewissen Begrenzungen, derer sich der Fahrer bewusst sein muss - lesen Sie bitte vor seiner Verwendung alle entsprechenden Abschnitte der Betriebsanleitung. Auch bei Verwendung des adaptiven Tempomaten ist stets der Fahrer dafür verantwortlich, dass Zeitabstand und Geschwindigkeit angemessen angepasst sind |
Der adaptive Tempomat regelt die Geschwindigkeit mit Hilfe von Gaszufuhr und Bremsvorgängen.
Es ist normal, dass die Bremsen einen leisen Ton von sich geben, wenn sie zur Anpassung der Geschwindigkeit benutzt werden.
Der adaptive Tempomat strebt danach, die Geschwindigkeit "weich" zu regeln. In Situationen, die schnelle Bremsvorgänge erfordern, muss der Fahrer jedoch selbst bremsen. Dies gilt bei großen Geschwindigkeitsunterschieden oder bei starkem Bremsen des vorausfahrenden Fahrzeugs.
Aufgrund der Begrenzungen der Radareinheit kann ein Abbremsen des Fahrzeugs unerwartet erfolgen oder ausbleiben.
Der adaptive Tempomat strebt danach, dem vorausfahrenden Fahrzeug in der eigenen Spur in einem vom Fahrer eingestellten Zeitabstand zu folgen. Wenn die Radareinheit kein vorausfahrendes Fahrzeug erfasst, hält das Fahrzeug stattdessen die vom Fahrer eingestellte und gespeicherte Geschwindigkeit. Dies ist auch der Fall, wenn sich die Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs erhöht und die gespeicherte Geschwindigkeit überschreitet.
Der adaptive Tempomat kann einem anderen Fahrzeug bei Geschwindigkeiten zwischen 0 und 200 km/h (125 mph) folgen.
WARNUNG Der adaptive Tempomat ist kein
kollisionsvermeidendes System. Der Fahrer muss eingreifen, wenn
das System ein vorausfahrendes Fahrzeug nicht erfasst.
Der adaptive Tempomat bremst weder für Menschen oder Tiere, noch für kleine Fahrzeuge wie z. B. Fahrräder und Motorräder, noch für tiefe Abschleppfahrzeuge/Anhänger, entgegenkommende, langsamfahrende oder stillstehende Fahrzeuge und Gegenstände. Verwenden Sie den adaptiven Tempomaten z. B. nicht im Stadtverkehr, bei dichtem Verkehr, auf Kreuzungen, bei Glätte, viel Wasser oder Matsch auf der Fahrbahn, kräftigem Regen/Schneefall, schlechter Sicht, auf kurvigen Straßen oder auf Autobahnauf- und -ausfahrten. |
WICHTIG Die Wartung von Bauteilen des adaptiven Tempomats darf nur von einer Werkstatt ausgeführt werden - eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. |
Übersicht
Bedienelemente
Tasten und Symbole der Funktionen
In Fahrzeugen mit dem optional erhältlichen adaptiven Tempomaten kann der Fahrer zwischen ACC und ACC wechseln; siehe hierzu "Zwischen Tempomaten und adaptivem Tempomaten umschalten".
Fahrerdisplay
Geschwindigkeitsanzeige
Verschiedene Kombinationen der Symbole bei unterschiedlichen Verkehrssituationen sind im Abschnitt "Symbole und Meldungen zum adaptiven Tempomaten" zu sehen.
Warnung bei Kollisionsgefahr
Leuchtsignal der Aufprallwarnung auf der Windschutzscheibe
Der adaptive Tempomat nutzt ca. 40 % der Betriebsbremsenleistung. Wenn das Fahrzeug stärker als durch adaptiven Tempomaten abgebremst werden muss und der Fahrer nicht bremst, wird dieser mit der Warnleuchte und dem Warnton darauf aufmerksam gemacht, dass ein sofortiges Eingreifen erforderlich ist.
ACHTUNG Bei starkem Sonnenlicht oder mit Sonnenbrille sind die auf der Windschutzscheibe eingeblendeten Informationen ggf. schwer zu erkennen. |
WARNUNG Der adaptive Tempomat warnt nur vor Fahrzeugen, die von der Radareinheit erfasst wurden - es ist daher möglich, dass eine Warnung zu spät oder gar nicht erfolgt. Warten Sie nicht auf eine Warnung, sondern bremsen Sie, wenn dies erforderlich ist. |
Head-Up-Display
Symbol der Aufprallwarnung auf der Windschutzscheibe
Ist das Fahrzeug mit einem Head-up-Display ausgestattet, wird die Warnung in der Windschutzscheibe mit einem blinkenden Symbol angezeigt.
ACHTUNG Bei starkem Sonnenlicht oder mit Sonnenbrille sind die auf der Windschutzscheibe eingeblendeten Informationen ggf. schwer zu erkennen. |
Themenbezogene Informationen
Volvo XC90. Steckdose
In der Tunnelkonsole befinden sich zwei 12-VSteckdosen und eine
230-V-Steckdose*, im Kofferraum eine weitere 12-V-Steckdose*.
Damit die
Steckdosen Strom liefern können, muss die elektrische Anla ...
Lexus RX450h. Beim Stoppen des Hybridsystems, wenn sich der Schalthebel in einer
anderen Stellung als P befindet
Wenn sich der Schalthebel beim Ausschalten des Hybridsystems in einer anderen
Stellung als P befindet, wird die Starttaste nicht ausgeschaltet, sondern auf
den Modus ACCESSORY gestellt. Schalten Sie ...