Benzin ist Kraftstoff für Ottomotoren.
Tanken Sie ausschließlich Benzin namhafter Hersteller.
Verzichten Sie grundsätzlich auf Kraftstoff unbekannter Qualität. Das Benzin muss die Norm EN 228 erfüllen.
Für die bestmögliche Leistung und einen optimalen Kraftstoffverbrauch wird für die Fahrt bei Außentemperaturen über +38 C die höchstmögliche Oktanzahl empfohlen.
WICHTIG
|
Alkohole/Ethanol
WICHTIG
|
Themenbezogene Informationen
Diesel ist Kraftstoff für Dieselmotoren.
Tanken Sie ausschließlich Marken-Dieselkraftstoff.
Verzichten Sie grundsätzlich auf Kraftstoff unbekannter Qualität. Dieselkraftstoff muss die Norm EN 590, oder JIS K 2204 erfüllen. Dieselmotoren reagieren empfindlich auf Verunreinigungen im Kraftstoff, wie z. B. eine zu hohe Menge an Schwefelpartikeln.
Der Dieselkraftstoff kann bei niedrigen Temperaturen (unter 0 C) Paraffin abscheiden. Dies kann zu Startproblemen führen. In der Regel sind die verkauften Kraftstoffqualitäten an Jahreszeit und Klimazone angepasst. Bei extremen Wetterverhältnissen, altem Kraftstoff oder einem Wechsel zwischen den Klimazonen kann Paraffin abgeschieden werden.
Wenn der Tank immer gut gefüllt gehalten wird, verringert sich die Gefahr, dass sich dort Kondenswasser bildet.
Beim Tanken darauf achten, dass der Bereich um das Einfüllrohr sauber ist. Kraftstoffspritzer auf dem Lack vermeiden. und ggf. mit Wasser und Seife entfernen.
WICHTIG Für Dieselkraftstoff gilt:
|
WICHTIG Dieselähnliche Kraftstoffe, die nicht verwendet werden dürfen:
Diese Kraftstoffe entsprechen nicht den Anforderungen gemäß Volvos Empfehlungen und tragen zum erhöhten Verschleiß und zu Motorschäden bei, die nicht von Volvos Garantien gedeckt werden. |
Themenbezogene Informationen
Nachdem der Tank leergefahren wurde, muss die Kraftstoffanlage zunächst eine Kontrolle durchführen. Dies kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Gehen Sie wie folgt vor, bevor Sie nach dem Betanken des Fahrzeugs mit Diesel den Motor anlassen:
ACHTUNG Vor dem Auffüllen von Kraftstoff bei Kraftstoffmangel:
|
Beim Tanken mit Reservekanister zu beachten
Benutzen Sie zum Tanken von Dieselkraftstoff aus einem Reservekanister den Trichter unter dem Gepäckraumboden. Darauf achten, dass das Trichterrohr weit genug in das Einfüllrohr hineinreicht.
Im Einfüllrohr befindet sich eine bewegliche Klappe, die vom Trichterrohr geöffnet werden muss, bevor das Fahrzeug betankt werden kann.
Themenbezogene Informationen
Dieselfahrzeuge sind mit einem Partikelfilter ausgestattet, der eine effektivere Abgasreinigung ermöglicht.
Die Partikel in den Abgasen werden während der normalen Fahrt im Filter gesammelt. Um die Partikel zu verbrennen und das Filter zu entleeren, wird eine sog. Regenerierung gestartet. Dazu ist erforderlich, dass der Motor seine normale Betriebstemperatur erreicht hat.
Die Regeneration des Partikelfilters erfolgt automatisch und dauert normalerweise 10-20 Minuten. Bei niedriger Durchschnittsgeschwindigkeit kann sie etwas länger dauern.
Während der Regeneration erhöht sich der Kraftstoffverbrauch etwas.
Regenerierung bei kalter Witterung
Wenn das Fahrzeug häufig bei kalter Witterung über kurze Strecken gefahren wird, erreicht der Motor nicht seine normale Betriebstemperatur.
Dies führt dazu, dass keine Regenerierung des Dieselpartikelfilters erfolgt und der Filter nicht entleert wird.
Sobald der Filter zu ca. 80 % mit Partikeln gefüllt ist, erscheinen auf dem Fahrerdisplay das gelbe Warndreieck und die Meldung Partikelfilter voll! Siehe Bedienungsanleitung.
Um die Regenerierung des Filters zu starten, das Fahrzeug fahren - am besten auf der Landstraße oder auf der Autobahn - bis der Motor seine normale Betriebstemperatur erreicht. Das Fahrzeug sollte dann weitere 20 Minuten lang gefahren werden.
ACHTUNG Während der Regenerierung kann Folgendes geschehen:
|
Nach Beendigung der Regenerierung wird die Warnmeldung automatisch gelöscht.
Bei kalter Witterung die Standheizung* verwenden, da der Motor schneller seine normale Betriebstemperatur erreicht.
WICHTIG Falls das Filter sich vollständig
mit Partikeln gefüllt hat, lässt sich der Motor schwer starten,
und das Filter wird funktionsuntauglich.
Dabei besteht die Gefahr, dass das Filter ausgetauscht werden muss. |
Themenbezogene Informationen
KIA Sorento. Schlüssel
Notieren Sie Ihre Schlüsselnummer
Die Schlüsselnummer
ist in ein Plättchen
eingestanzt, das dem
Schlüsselsatz beigefügt
ist.
Für den Fall, dass Sie Ihre Schlüssel
verlieren, empfeh ...
Volvo XC90. Bordcomputer. Fahrdaten auf dem Fahrerdisplay anzeigen. Fahrstatistik auf dem Display in der Mittelkonsole anzeigen.
Bordcomputer
Der Bordcomputer registriert und berechnet Werte wie z.B. Fahrstrecke,
Kraftstoffverbrauch und Durchschnittsgeschwindigkeit während der Fahrt.
Zur Unterstützung einer kraftstoffspa ...