Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Volvo XC90: Kraftstoffsparend fahren. Anhängerzugvorrichtung. Ein- und ausklappbare Anhängerzugvorrichtung. Technische Daten der Anhängerzugvorrichtung*.

Volvo XC90 / Volvo XC90 (II Gen) Betriebsanleitung / Starten und fahren / Kraftstoffsparend fahren. Anhängerzugvorrichtung. Ein- und ausklappbare Anhängerzugvorrichtung. Technische Daten der Anhängerzugvorrichtung*.

Kraftstoffsparend fahren

Fahren Sie kraftstoffsparend und gleichzeitig schonend für die Umwelt, indem Sie weich und vorausschauend fahren und Ihre Fahrweise und Geschwindigkeit an die herrschenden Gegebenheiten anpassen.

  • Für den niedrigsten Kraftstoffverbrauch aktivieren Sie den Fahrmodus ECO.
  • Freilauffunktion Eco Coast13 verwenden - Die Motorbremse wird deaktiviert, dass die Bewegungsenergie des Fahrzeugs zum Rollen längerer Strecken genutzt werden kann.
  • Fahren Sie im höchsten möglichen Gang14 und passen Sie Ihre Fahrweise an die Verkehrssituation und an die Straße an - niedrige Motordrehzahlen führen zu einem niedrigeren Kraftstoffverbrauch. Orientieren Sie sich dabei an der Schaltanzeige.
  • Fahren Sie mit gleichmäßiger Geschwindigkeit und vorausschauend, um möglichst wenig zu bremsen.
  • Schnelles Fahren verbraucht mehr Kraftstoff - je höher die Geschwindigkeit, desto höher der Luftwiderstand.
  • Den Motor nicht im Leerlauf warmlaufen lassen, sondern lieber direkt nach dem Starten mit normaler Belastung losfahren - ein kalter Motor verbraucht mehr Kraftstoff als ein warmer.
  • Fahren Sie mit dem richtigen Luftdruck in den Reifen und kontrollieren Sie diesen regelmäßig - wählen Sie für beste Ergebnisse den ECO-Reifendruck.
  • Der Kraftstoffverbrauch kann je nach montierten Reifen variieren - lassen Sie sich von Ihrem Vertragshändler beraten.
  • Entfernen Sie unnötige Gegenstände aus dem Fahrzeug - je mehr Ladung desto höher der Energieverbrauch.
  • Nutzen Sie beim Bremsen die Motorbremse, wenn dies ohne Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer möglich ist.
  • Dachlast und Dachbox führen zu einem größeren Luftwiderstand und erhöhen den Energieverbrauch - den Dachgepäckträger entfernen, wenn er nicht benötigt wird.
  • Vermeiden Sie das Fahren mit offenen Fenstern.
WARNUNG Den Motor niemals während der Fahrt abstellen, z. B. im Gefälle, da ansonsten wichtige Systeme deaktiviert werden, wie z. B. die Servolenkung und die Bremskraftunterstützung. 

Themenbezogene Informationen

  • Fahrstellung ECO
  • Zugelassener Reifendruck
  • Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß
  • Drive-E - mehr Fahrvergnügen

Anhängerzugvorrichtung

Das Fahrzeug kann mit einer Anhängerkupplung ausgestattet werden, dass z.B. ein Anhänger angeschlossen werden kann.

Eventuell stehen verschiedene Ausführungen der Anhängerkupplung zur Auswahl; wenden Sie sich hierzu bitte an Ihren Volvo Partner.

Informationen zu den zulässigen Zuggewichten und Stützlasten finden Sie im Abschnitt "Zuggewicht und Stützlast".

WICHTIG Beim Abstellen des Motors kann die konstante Batteriespannung am Anhängeranschluss automatisch abgeschaltet werden, um eine Entladung der Startbatterie zu verhindern. 

WICHTIG Das regelmäßige Reinigen und Schmieren des Kugelkopfes verhindert übermäßigen Verschleiß. 

ACHTUNG Bei Verwendung einer Kugelkupplung mit Schlingerdämpfung darf der Kugelkopf nicht geschmiert werden.

Dies gilt auch, wenn an der Anhängerkupplung ein Fahrradträger befestigt wird. 

ACHTUNG Wenn das Fahrzeug mit einer Anhängerkupplung ausgestattet ist, befindet sich am Heck keine Halterung für die Abschleppöse. 

Themenbezogene Informationen

  • Fahren mit Anhänger
  • Zuggewicht und Stützlast
  • Anhänger-Stabilisierungskontrolle*
  • Technische Daten der Anhängerzugvorrichtung*
  • Ein- und ausklappbare Anhängerzugvorrichtung

Ein- und ausklappbare Anhängerzugvorrichtung

Die ein-/ausklappbare Anhängerzugvorrichtung ist immer leicht zugänglich und lässt sich bei Bedarf mühelos ausklappen. In eingeklappter Stellung ist die Anhängerzugvorrichtung vollständig verborgen.

WARNUNG Befolgen Sie die Anweisungen zum Ein- und Ausklappen der Anhängerzugvorrichtung genau. 

Anhängerzugvorrichtung ausklappen

WARNUNG Vermeiden Sie beim Ausklappen der Anhängerzugvorrichtung, sich in der Nähe des Stoßfängers aufzuhalten. 

Anhängerzugvorrichtung ausklappen

1. Öffnen Sie die Heckklappe. An der rechten Kofferraumwand befindet sich ein Schalter zum Ein- und Ausklappen der Anhängerkupplung.

Damit die Anhängerkupplung ausgeklappt werden kann, muss die Anzeigeleuchte des Schalters orange leuchten.

Anhängerzugvorrichtung ausklappen

2. Drücken Sie den Schalter und lassen Sie ihn wieder los. Ein zu langes Drücken des Schalters kann dazu führen, dass der Ausklappvorgang nicht gestartet wird.
> Die Anhängerkupplung wird entriegelt und wird nach außen und unten geklappt - die Anzeigeleuchte blinkt orange.

WARNUNG Drücken Sie die Taste zum Ein- und Ausklappen der Anhängerkupplung nicht, wenn ein Anhänger an das Fahrzeug angekuppelt ist. 

Anhängerzugvorrichtung ausklappen

3. Führen Sie die Anhängerkupplung in ihre Endstellung und lassen Sie sie einrasten - die Anzeigeleuchte leuchtet konstant orange.
> Damit ist die Anhängerkupplung einsatzbereit.

WARNUNG Achten sie unbedingt darauf, das Sicherheitsseil des Anhängers am dafür vorgesehenen Halter anzubringen. 

ACHTUNG Nach einer Weile wird der Stromsparmodus aktiviert und erlischt die Anzeigeleuchte.

Durch Schließen und erneutes Öffnen der Heckklappe wird das System wieder aktiviert.

Dies gilt sowohl für das Ein- als auch für das Ausklappen der Anhängerkupplung.

Wenn die Fahrzeugelektrik einen angekoppelten Anhänger erkennt, hört die Anzeige auf, konstant zu leuchten. 

Anhängerkupplung einklappen

WICHTIG Kontrollieren Sie vor dem Einklappen der Anhängerkupplung, dass sich kein Stecker oder Adapter in der Steckdose befindet. 

1. Öffnen Sie die Heckklappe. Drücken Sie den Schalter an der rechten Kofferraumwand und lassen Sie ihn wieder los. Ein zu langes Drücken des Schalters kann dazu führen, dass der Einklappvorgang nicht gestartet wird.
> Die Anhängerkupplung wird automatisch entriegelt und nach unten geklappt - die Anzeigeleuchte im Schalter blinkt orange.

Anhängerkupplung einklappen

2. Bringen Sie die Anhängerkupplung in ihre eingeklappte Endstellung und lassen Sie sie einrasten.
> Wenn die Anhängerkupplung ordnungsgemäß eingeklappt und eingerastet ist, leuchtet die Anzeigeleuchte im Schalter konstant.

Anhängerkupplung einklappen

Themenbezogene Informationen

  • Anhängerzugvorrichtung*
  • Technische Daten der Anhängerzugvorrichtung

Technische Daten der Anhängerzugvorrichtung*

Maße und Befestigungspunkte der Anhängerzugvorrichtung.

Technische Daten der Anhängerzugvorrichtung

Technische Daten der Anhängerzugvorrichtung

Technische Daten der Anhängerzugvorrichtung

Themenbezogene Informationen

  • Anhängerzugvorrichtung
Andere Materialien:

Mercedes-Benz M-Klasse. Typschilder
Fahrzeugtypschild mit Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN)  Die rechte Vordertür öffnen. Sie sehen das Fahrzeugtypschild . Fahrzeugtypschild (Beispiel) ...

Mercedes-Benz M-Klasse. ML 300 4MATIC
Sommerreifen R 18 Reifen Leichtmetallrad BA: 255/55 R 18 105 V BA: 8,0 J x 18 H2 E ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0088