Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Volvo XC90: Bergabfahrhilfe. Fahren durch Wasser. Überhitzung von Motor und Antriebssystem. Überlastung der Startbatterie.

Volvo XC90 / Volvo XC90 (II Gen) Betriebsanleitung / Starten und fahren / Bergabfahrhilfe. Fahren durch Wasser. Überhitzung von Motor und Antriebssystem. Überlastung der Startbatterie.

Bergabfahrhilfe

Die Bergabfahrhilfe, Hill Descent Control (HDC), verstärkt in niedrigen Geschwindigkeiten den Einsatz der Motorbremse. Mit dieser Funktion lässt sich die Geschwindigkeit des Fahrzeugs auf steilen Gefällestrecken nur mit dem Gaspedal erhöhen oder senken, ohne die Betriebsbremse einzusetzen.

Die Funktion ist Bestandteil des Fahrmodus Off Road*/>

Die Bergabfahrhilfe ist an niedrige Geschwindigkeiten im Gelände angepasst und erleichtert das Fahren auf steilen Gefällestrecken mit schwierigem Untergrund. Der Fahrer braucht das Bremspedal nicht zu betätigen und kann sich stattdessen ganz auf das Lenken konzentrieren.

WARNUNG HDC funktioniert nicht in allen Situationen, sondern ist lediglich als ergänzendes Hilfsmittel gedacht.

Der Fahrer ist in letzter Konsequenz stets dafür verantwortlich, dass das Fahrzeug auf sichere Weise bewegt wird. 

Funktion

Mit der Bergabfahrhilfe und ihrer erweiterten Motorbremsfunktion kann das Fahrzeug in Kriechgeschwindigkeit vor- und rückwärts rollen.

Auf Wunsch kann die Geschwindigkeit dabei jederzeit mit dem Gaspedal erhöht werden. Wenn Sie das Gaspedal wieder loslassen, wird das Fahrzeug unabhängig von der Hangneigung wieder auf Kriechgeschwindigkeit abgebremst, ohne dass Sie dazu die Betriebsbremse betätigen müssen. Wenn die Funktion aktiv ist, werden die Bremsleuchten eingeschaltet.

Der Fahrer kann jederzeit bremsen und die Langsamfahrt verringern oder das Fahrzeug durch Betätigen der Fußbremse anhalten.

Die Funktion wird durch Low Speed Control (LSC) aktiviert, wodurch das Fahren auf rutschigem Untergrund erleichtert und das Halten einer niedrigen und gleichmäßigen Geschwindigkeit ermöglicht wird. Welches System im Einzelfall aktiv ist, richtet sich nach Untergrund, Straßenneigung und Geschwindigkeit.

Bergabfahrhilfe (HDC) aktivieren

Die Bergabfahrhilfe funktioniert nur bei niedrigen Geschwindigkeiten.

Je nach Fahrzeugausstattung wird die Funktion unterschiedlich aktiviert.

Mit dem Fahrmodusregler*

Mit dem Fahrmodusregler

  • Wählen Sie zum Aktivieren der Funktion den Fahrmodus Off Road aus.
  • Sie deaktivieren die Funktion, indem Sie in einen anderen Fahrmodus wechseln. Wenn der Wechsel in einen anderen Fahrmodus auf einer steilen Gefällestrecke erfolgt, wird die Bremswirkung schrittweise gesenkt.

In der Ansicht Funktionen auf dem Center Display

Fahrzeuge ohne Fahrmodusschalter verfügen in der Ansicht Funktionen auf dem Center Display über eine Funktionstaste für das langsame Fahren mit Hill Descent Control.

  • Zur Aktivierung der Funktion die Taste drücken.
    > Wenn die Funktion aktiviert ist, leuchtet die Tastenanzeige. 
ACHTUNG Wenn LSC und HDC aktiviert sind, verändert sich das Ansprechverhalten von Gaspedal und Motor. 

ACHTUNG Der Fahrmodus ist nicht darauf ausgelegt, auf öffentlichen Straßen verwendet zu werden. 

ACHTUNG Bei höheren Geschwindigkeiten wird die Funktion abgeschaltet, bei langsamerer Fahrt kann sie erneut aktiviert werden. 

Themenbezogene Informationen

  • Bremsfunktionen
  • Langsamfahrt*
  • Fahrmodi

Fahren durch Wasser

Fahren durch Wasser bedeutet, dass das Fahrzeug durch tieferes auf der Fahrbahn stehendes Wasser gefahren wird. Beim Fahren durch Wasser ist größte Vorsicht angebracht.

Das Fahrzeug kann max. im Schritttempo durch eine Wassertiefe von höchstens 45 cm gefahren werden. Beim Durchfahren von fließendem Wasser ist äußerste Vorsicht geboten.

Beim Durchfahren von Wasser eine geringe Geschwindigkeit beibehalten und das Fahrzeug nicht anhalten. Nach dem Durchfahren des Wassers leicht das Bremspedal betätigen, um zu kontrollieren, ob die vollständige Bremskraft erreicht wird. Wasser und beispielsweise Schlamm können die Bremsbeläge durchnässen, was zu einer verzögerten Bremsleistung führt.

  • Anschlüsse einer elektrischen Heizung sowie ggf. die Anhängerkupplung nach Fahrten durch Wasser und Schlamm reinigen.
  • Das Fahrzeug nicht eine längere Zeitlang in schwellerhohem Wasser stehen lassen - dies kann zu Störungen in der Fahrzeugelektrik führen.
WICHTIG Motorschäden können die Folge sein, wenn Wasser in das Luftfilter gelangt.

Bei Tiefen über 45 cm kann Wasser in den Antriebsstrang gelangen, dadurch wird das Schmiervermögen der Öle herabgesetzt, wodurch sich die Lebensdauer des betreffenden Systems verkürzt.

Schäden an Motor, Getriebe, Abgasturbolader, Differentialgetriebe oder deren Bauteilen, die auf Überschwemmungen, hydrostatische Sperre oder Ölmangel zurückzuführen sind, sind nicht von der Garantie abgedeckt.

Beim Absterben des Motors im Wasser versuchen Sie nicht das Fahrzeug wieder zu starten - lassen Sie das Fahrzeug in eine Werkstatt, vorzugsweise in eine Volvo-Vertragswerkstatt, schleppen. Schwere Motorschäden drohen. 

Themenbezogene Informationen

  • Abschleppen
  • Das Fahrzeug bergen

Überhitzung von Motor und Antriebssystem

Unter bestimmten Bedingungen, wie z.B. bei anspruchsvollen Fahrten in steilem Gelände oder bei warmer Witterung besteht die Gefahr der Überhitzung von Motor und Antriebssystem - besonders bei schwerer Zuladung.

  • Bei einer Überhitzung kann vorübergehend die Motorleistung begrenzt werden.
  • Bei warmer Witterung vor der Fahrt Zusatzbeleuchtung vor dem Kühlergrill entfernen.
  • Wenn die Temperatur in der Kühlanlage des Motors zu hoch wird, leuchtet ein Warnsymbol auf, und auf dem Fahrerdisplay erscheint die Meldung Motortemperatur Temperatur zu hoch. Sicher anhalten!. In diesem Fall das Fahrzeug auf sichere Weise anhalten und den Motor zur Abkühlung einige Minuten im Leerlauf laufen lassen.
  • Wenn die Meldung Motortemperatur Temperatur zu hoch; Motor abstellen! oder Motorkühlmittel Füllstand zu niedrig. Motor ausschalten! angezeigt wird, bringen Sie das Fahrzeug zum Stehen und stellen Sie den Motor ab.
  • Bei einer Überhitzung des Getriebes wird ein anderer Schaltmodus aktiviert. Außerdem wird eine integrierte Schutzfunktion aktiviert, die u. a. ein Warnsymbol aufleuchten lässt und auf dem Fahrerdisplay die Meldung Getriebe warm! Langsamer fahren, damit Temperatur sinkt! oder Getriebe heiß! Sicher anhalten, abkühlen lassen! anzeigt. In diesem Fall die angezeigten Empfehlungen befolgen und die Geschwindigkeit reduzieren oder das Fahrzeug auf sichere Weise anhalten und den Motor einige Minuten im Leerlauf laufen lassen, damit das Getriebe abkühlen kann.
  • Bei Überhitzung kann sich die Klimaanlage des Fahrzeugs vorübergehend abschalten.
  • Den Motor nach starker Beanspruchung nicht auf der Stelle abstellen.
ACHTUNG Es ist normal, dass der Lüfter des Motors eine Weile nach dem Ausschalten des Motors weiterarbeitet. 

Symbole auf dem Fah

Symbol  Bedeutung 
  Hohe Motortemperatur Befolgen Sie die angezeigte Empfehlung. 
  Niedriger Kühlmittelstand. Befolgen Sie die angezeigte Empfehlung. 
  Das Getriebe ist warm/überhitzt/ wird gekühlt. Befolgen Sie die angezeigte Empfehlung. 

Themenbezogene Informationen

  • Fahren mit Anhänger unter besonderen Bedingungen
  • Vorbereitungen vor einer langen Fahrt

Überlastung der Startbatterie

Die Startbatterie wird durch die verschiedenen Funktionen unterschiedlich stark belastet. Bei abgestelltem Motor den Zündschlüssel möglichst nicht in Stellung II stellen. Stattdessen Zündstellung I verwenden, da hierbei weniger Strom verbraucht wird.

Hierbei ist auch auf verschiedenes Zubehör zu achten, das die elektrische Anlage belastet.

Keine Funktionen verwenden, die bei abgestelltem Motor viel Strom verbrauchen. Beispiele für solche Funktionen sind:

  • Gebläse
  • Scheinwerfer
  • Scheibenwischer
  • Stereoanlage (hohe Lautstärke).

Bei einer niedrigen Spannung der Startbatterie erscheint die Meldung 12-V-Batterie Battkap.

gering; Wechsel in E-Sparmodus erf. bald! auf dem Fahrerdisplay. Die Energiesparfunktion schaltet dann bestimmte Funktionen aus oder reduziert die Belastung der Batterie, z.B. durch Herunterregeln des Innenraumgebläses und/ oder der Lautstärke der Stereoanlage.

  • Die Startbatterie in diesem Fall laden; dazu den Motor anlassen und mindestens 15 Minuten laufen lassen - die Startbatterie wird während der Fahrt besser geladen als im Leerlauf und im Stillstand.

Themenbezogene Informationen

  • Zündstellungen
  • Startbatterie
Andere Materialien:

Lexus RX450h. Instrumententafel (Fahrzeuge mit Rechtslenkung). Schalter (Fahrzeuge mit Rechtslenkung). Innenraum (Fahrzeuge mit Rechtslenkung).
Instrumententafel (Fahrzeuge mit Rechtslenkung) 1. Starttaste     Starten des Hybridsystems/Änderung der Modi     Notabschaltung des Hybridsystems    ...

Volvo XC90. Getriebe. Schaltstellungen beim Automatikgetriebe. Schaltanzeige. Wählhebelsperre.
Getriebe Das Getriebe ist Teil des Antriebsstrangs, der die Kraft vom Motor auf die Antriebsräder überträgt. Die Funktion des Getriebes besteht darin, die Übersetzung an Geschwindigkeit und L ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0086