Wenden Sie sich an eine Volvo-Vertragswerkstatt, wenn sich die Feststellbremse auch nach mehreren Versuchen nicht lösen oder betätigen lässt.
Beim Fahren mit betätigter Feststellbremse ertönt ein akustisches Warnsignal.
Wenn das Fahrzeug geparkt werden muss, bevor ein eventueller Fehler behoben ist, die Räder wie beim Parken an einer Steigung eindrehen und den Wählhebel in Stellung P bringen.
Niedrige Batteriespannung
Wenn die Batteriespannung zu niedrig ist, kann die Feststellbremse weder gelöst noch angezogen werden. Bei zu niedriger Batteriespannung eine Starthilfebatterie anschließen.
Bremsbeläge wechseln
Die Bremsbeläge hinten müssen aufgrund der Konstruktion der elektrischen Feststellbremse in einer Werkstatt gewechselt werden - eine Volvo- Vertragswerkstatt wird empfohlen.
Symbole auf dem Fahrerdisplay
Symbol | Bedeutung |
![]() |
Wenn das Symbol blinkt, ist ein Fehler aufgetreten. Siehe die Meldung auf dem Fahrerdisplay |
![]() |
Fehler in der Bremsanlage. Siehe die Meldung auf dem Fahrerdisplay. |
![]() |
Informationsmeldung auf dem Fahrerdisplay. |
Beispiel einer Mitteilung:
Themenbezogene Informationen
Die Berganfahrhilfe Hill Start Assist (HSA) verhindert an Steigungen ein Zurückrollen des Fahrzeugs. Beim Zurücksetzen an Steigungen wird verhindert, dass das Fahrzeug nach vorn rollt.
Die Funktion beinhaltet, dass der Pedaldruck in der Bremsanlage noch einige Sekunden bestehen bleibt, während dessen der Fuß vom Bremspedal genommen wird und auf das Gaspedal gesetzt wird.
Die vorübergehende Bremswirkung lässt nach einigen Sekunden oder wenn der Fahrer Gas gibt nach.
Auch bei deaktivierter Bremsautomatik im Stand Auto hold ist die Berganfahrhilfe automatisch aktiviert.
Themenbezogene Informationen
Mit der Bremsautomatik im Stand (Auto Hold) kann der Fahrer das Bremspedal z. B. an einer Ampel oder Kreuzung loslassen, ohne dass die Bremswirkung nachlässt.
Wenn das Fahrzeug zum Stehen gekommen ist, werden automatisch die Bremsen betätigt. Die Funktion kann das Fahrzeug mit der Betriebsoder Feststellbremse im Stand halten und wirkt unabhängig von der Straßenneigung. Bei erneuter Betätigung des Gaspedals werden die Bremsen gelöst.
Beim Bremsen bis zum Stillstand auf einer Steigung/ im Gefälle etwas fester auf das Bremspedal treten, bevor es losgelassen wird, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug nicht mehr rollt.
Wenn der Fahrer den Motor abstellt und das Fahrzeug steht, wird die Feststellbremse angesetzt.
Schalter der Bremsautomatik
Bei aktivierter Funktion leuchtet die Schalteranzeige
Die Aktivierung und Deaktivierung der Funktion Auto Hold erfolgt über den Schalter auf der Tunnelkonsole.
Die Funktion bleibt deaktiviert, bis sie erneut aktiviert wird.
Bei deaktivierter Funktion bleibt die Berganfahrhilfe (HSA) aktiviert und verhindert ein Zurückrollen des Fahrzeugs beim Anfahren an einer Steigung.
Symbole auf dem Fahrerdisplay
Symbol | Bedeutung |
![]() |
Das Symbol leuchtet, wenn die Funktion das Fahrzeug mit der Betriebsbremse im Stand häl |
![]() |
Das Symbol leuchtet, wenn die Funktion das Fahrzeug mit der Feststellbremse im Stand hält |
Themenbezogene Informationen
Die Funktion für Langsamfahrt Low Speed Control (LSC) erleichtert das Fahren im Gelände und auf rutschigem Untergrund, z. B.
mit dem Wohnwagen auf einer Grasfläche oder mit dem Bootstrailer an einer Slipstelle.
Die Funktion ist Bestandteil des Fahrmodus Off Road*/> Die Funktion ist an das Fahren im Gelände oder das langsame Fahren mit Anhänger angepasst.
Die Funktion für Langsamfahrt setzt bevorzugt niedrige Gänge und den Allradantrieb ein, wodurch einem Durchdrehen der Räder entgegengewirkt und die Traktion aller Räder optimiert wird. Damit die niedrigen Geschwindigkeiten besser geregelt werden können, reagiert das Gaspedal dynamischer.
Gleichzeitig wird die Bergabfahrhilfe (Hill Descent Control, HDC) mit erweiterter Motorbremse aktiviert, wodurch die niedrige Geschwindigkeit auf einem Gefälle gleichmäßig gehalten werden kann. Welches System im Einzelfall aktiv ist, richtet sich nach Untergrund, Straßenneigung und Geschwindigkeit.
Funktion für Langsamfahrt (LSC) aktivieren
Je nach Fahrzeugausstattung wird die Funktion unterschiedlich aktiviert.
Mit dem Fahrmodusregler
In der Ansicht Funktionen auf dem Center Display
Fahrzeuge ohne Fahrmodusschalter verfügen
in der Ansicht Funktionen auf dem Center Display über eine Funktionstaste
für das langsame Fahren mit Hill Descent Control.
ACHTUNG Wenn LSC und HDC aktiviert sind, verändert sich das Ansprechverhalten von Gaspedal und Motor. |
ACHTUNG Der Fahrmodus ist nicht darauf ausgelegt, auf öffentlichen Straßen verwendet zu werden. |
ACHTUNG Bei höheren Geschwindigkeiten wird die Funktion abgeschaltet, bei langsamerer Fahrt kann sie erneut aktiviert werden. |
Themenbezogene Informationen
Mercedes-Benz M-Klasse. Starthilfe
Verwenden Sie für die Starthilfe nur den Fremdstart-Stützpunkt,
bestehend aus Pluskontakt und Massepunkt, im Motorraum.
WARNUNG
Batteriesäure ist ätzend. Es besteht V ...
Mercedes-Benz M-Klasse. Notrad
Wichtige
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Rad- und Reifenabmessungen sowie Reifentyp von Not- oder
Reserverad und auszuwechselndem Rad können
unterschiedlich sein. Wenn Sie das No ...