Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Volvo XC90: Den Reifen mit dem Kompressor des provisorischen Reifenabdichtsatzes aufpumpen. Radwechsel. Rad ausbauen. Rad montieren.

Volvo XC90 / Volvo XC90 (II Gen) Betriebsanleitung / Räder und reifen / Den Reifen mit dem Kompressor des provisorischen Reifenabdichtsatzes aufpumpen. Radwechsel. Rad ausbauen. Rad montieren.

Den Reifen mit dem Kompressor des provisorischen Reifenabdichtsatzes aufpumpen

Die Originalreifen des Fahrzeugs können mit Hilfe des Kompressors im provisorischen Reifendichtungssatz aufgepumpt werden.

  1. Der Kompressor muss ausgeschaltet sein.

    Darauf achten, dass der Schalter in Stellung 0 steht und Kabel und Luftschlauch bereitlegen.

  2. Die Ventilkappe des Rads abschrauben und den Ventilanschluss des Luftschlauchs bis zum Gewindeboden am Reifenventil anschrauben.
  3. Das Kabel an eine der 12-V-Steckdosen des Fahrzeugs anschließen und den Motor anlassen.
  4. Den Kompressor einschalten. Dazu den Schalter in Stellung I stellen
WARNUNG Beim Einatmen von Autoabgasen besteht Lebensgefahr. Lassen Sie niemals den Motor in Räumen mit unzureichender oder fehlender Be- und Entlüftung laufen.

 

WARNUNG Lassen Sie keine Kinder unbeaufsichtigt bei laufendem Motor im Fahrzeug

 

WICHTIG Überhitzung droht. Der Kompressor darf nicht länger als 10 Minuten arbeiten.

Den Reifen mit dem Kompressor des provisorischen Reifenabdichtsatzes aufpumpen

  1. Den Reifen auf den Druck gemäß Reifendruckaufkleber an der Fahrertürsäule aufpumpen (bei zu hohem Druck Luft über das Druckreduzierventil ablassen).
  2. Den Kompressor ausschalten. Den Luftschlauch und das Kabel lösen.
  3. Die Ventilkappe anbringen.

Themenbezogene Informationen

  • Provisorischer Reifenabdichtsatz
  • Zugelassener Reifendruck

Radwechsel

Die Räder des Fahrzeugs können z. B. gegen Winterräder oder das Reserverad ausgetauscht werden.

Befolgen Sie in diesem Fall die Anweisungen zum Aus- und Einbauen von Rädern.

Beim Wechsel auf eine andere Reifengröße

Überprüfen Sie, ob die Reifendimensionen für die Benutzung an diesem Fahrzeug zugelassen sind.

Wenden Sie sich beim Wechsel auf eine andere Reifengröße zwecks Software-Aktualisierung an eine Volvo-Vertragswerkstatt. Eine Software- Aktualisierung kann bei einem Wechsel auf eine größere oder kleinere sowie beim Wechsel zwischen Sommer- und Winterrädern erforderlich sein.

Themenbezogene Informationen

  • Rad ausbauen
  • Rad montieren
  • Werkzeugsatz
  • Winterreifen
  • Reserverad*
  • Radschrauben

Rad ausbauen

Anweisung zum Ausbauen eines Rads beim Radwechsel.

  1. Beim Radwechsel an einer befahrenen Straße ein Warndreieck aufstellen und die Warnblinkanlage einschalten.
  2. Ziehen Sie die Feststellbremse an und legen Sie Fahrmodus P ein.

Gilt für Fahrzeuge mit Nivellierungssteuerung*: Wenn das Fahrzeug mit Luftfederung ausgestattet ist, muss diese vor dem Anheben mit einem Wagenheber* deaktiviert werden.

Die Funktion im Topmenü des Displays in der Mittelkonsole deaktivieren, indem Sie auf Einstellungen My Car Aufhängung tippen und die Option Fahrwerks- u.

Niveauregul. sperren auswählen.

WARNUNG Stellen Sie sicher, dass die Gewinde des Wagenhebers gut geschmiert sind und der Wagenheber weder verschmutzt noch beschädigt ist.
  1. Wagenheber*, Radmutternschlüssel* und das Werkzeug für die Kunststoffkappen der Radmuttern aus dem Schaumblock nehmen.

Ausbauwerkzeug für die Kunststoffkappen der Radmuttern
Ausbauwerkzeug für die Kunststoffkappen der Radmuttern

ACHTUNG Der Fahrzeugwagenheber ist nur für kurze und vereinzelte Einsätze wie z. B. beim Reifenwechsel im Pannenfall oder beim Wechsel zwischen Winter- und Sommerreifen vorgesehen.

Zum Anheben des Fahrzeugs darf nur der zum jeweiligen Fahrzeugmodell gehörende Wagenheber verwendet werden. Falls das Fahrzeug häufiger oder für längere Dauer als für einen Radwechsel gehoben werden soll, wird der Einsatz eines Garagenwagenhebers empfohlen. Ggf. sind die mit der Ausrüstung mitgelieferten Bedienungsanleitungen zu befolgen.

  1. Keile vor und hinter die Räder, die am Boden bleiben, legen. Beispielsweise große Holzklötze oder große Steine verwenden.
  2. Die Abschleppöse bis zum Anschlag mit dem Radmutternschlüssel* zusammenschrauben.

Rad ausbauen

WICHTIG Die Abschleppöse muss mit dem ganzen Gewinde in den Radschraubenschlüssel eingedreht werden.
  1. Die Abdeckkappen mit dem dafür vorgesehenen Werkzeug von den Radmuttern abziehen.
  2. Die Radschrauben mit dem Radmutternschlüssel* um ½-1 Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn drehen und dadurch lösen.
  3. Beim Anheben des Fahrzeugs ist es wichtig, dass der Wagenheber* oder die Ausleger der Hebebühne an den dafür vorgesehenen Stellen unten am Fahrzeug angesetzt werden.

    Dreieckförmige Markierungen an der Kunststoffverkleidung zeigen, wo sich die Wagenheber- Befestigungspunkte/Aufnahmepunkte befinden. An jeder Seite des Fahrzeugs gibt es zwei Wagenheber-Befestigungspunkte.

    An jedem Befestigungspunkt befindet sich eine Aussparung für den Wagenheber.

WARNUNG Niemals irgendwelche Gegenstände zwischen Boden und Wagenheber oder zwischen Wagenheber und Wagenheberbefestigungspunkt legen.

 

WICHTIG Der Untergrund muss fest und eben und darf nicht abschüssig sein.

Rad ausbauen

Den Wagenheber* hochkurbeln, bis Kontakt mit der Wagenheberbefestigung des Fahrzeugs besteht. Kontrollieren Sie, dass der Kopf des Wagenhebers ordnungsgemäß unter dem Befestigungspunkt liegt, dass die Erhöhung in der Mitte des Kopfes in das Loch am Befestigungspunkt eingreift und der Fuß des Wagenhebers senkrecht unter dem Befestigungspunkt steht. Außerdem den Wagenheber drehen, dass die Kurbel möglichst weit vom Fahrzeug entfernt ist, d. h.

die Wagenheberschenkel senkrecht zur Fahrzeugrichtung stehen.

WARNUNG Kriechen Sie niemals unter das Fahrzeug, wenn es auf einem Wagenheber steht.

Prüfen Sie vor dem Anheben des Fahrzeugs mit einem Wagenheber, dass sich keine Insassen im Fahrzeug aufhalten. Wenn der Radwechsel in einem befahrenen Bereich erfolgt, müssen sich die Insassen an eine sichere Stelle begeben.

9. Das Fahrzeug hochkurbeln, bis das Rad vom Boden abhebt. Die Radschrauben entfernen und das Rad abnehmen.

Themenbezogene Informationen

  • Radwechsel
  • Fahrzeug anheben
  • Rad montieren
  • Werkzeugsatz

Rad montieren

Anweisung zum Montieren eines Rads beim Radwechsel.

WARNUNG Kriechen Sie niemals unter das Fahrzeug, wenn es auf einem Wagenheber steht.

Prüfen Sie vor dem Anheben des Fahrzeugs mit einem Wagenheber, dass sich keine Insassen im Fahrzeug aufhalten. Wenn der Radwechsel in einem befahrenen Bereich erfolgt, müssen sich die Insassen an eine sichere Stelle begeben.

  1. Die Anliegeflächen zwischen Rad und Nabe reinigen.
  2. Das Rad anbringen. Die Radschrauben ordentlich festschrauben.

    Keinesfalls Schmiermittel für das Gewinde der Radschrauben verwenden.

  3. Das Fahrzeug weit absenken, dass die Räder nicht drehen können.
  4. Die Radschrauben über Kreuz festziehen. Es ist wichtig, dass die Radschrauben ordentlich festgezogen werden. Mit 140 Nm festziehen.

    Das Anzugsmoment mit einem Drehmomentschlüssel überprüfen.

  5. Die Kunststoffkappen der Radschrauben wieder anbringen.

Rad montieren

ACHTUNG
  • Nach dem Aufpumpen eines Reifens stets den Ventilverschluss wieder aufsetzen, damit das Ventil nicht durch Steinchen, Schmutz o. ä. beschädigt wird.
  • Ausschließlich Ventilverschlüsse aus Kunststoff verwenden. Ventilverschlüsse aus Metall können rosten und dann schwer abzuschrauben sein.

Themenbezogene Informationen

  • Rad ausbauen
  • Radwechsel
  • Reserverad
Andere Materialien:

Volvo XC90. Allradantrieb. Bremsfunktionen. Betriebsbremse. Notbremsleuchten.
Allradantrieb Fahrzeuge mit Allradantrieb AWD (All Wheel Drive) werden von allen vier Rädern gleichzeitig angetrieben, wodurch sich die Traktion verbessert. Um den bestmöglichen Grip zu erreich ...

Lexus RX450h. Herunterklappen der Rücksitzlehnen
■ Vor dem Herunterklappen der Rücksitzlehnen Verstauen Sie den Sicherheitsgurt des mittleren Rücksitzes und die Sicherheitsgurtschlösser. Senken Sie die Rücksitz-K ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0085