Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Volvo XC90: Radschrauben. Reserverad. Winterreifen. Werkzeugsatz.

Volvo XC90 / Volvo XC90 (II Gen) Betriebsanleitung / Räder und reifen / Radschrauben. Reserverad. Winterreifen. Werkzeugsatz.

Radschrauben

WICHTIG Die Radschrauben müssen mit 140 Nm angezogen werden. Ein zu festes oder zu schwaches Anziehen kann zu Schäden am Schraubverband führen.

Nur von Volvo geprüfte und zugelassene Felgen, die im Originalzubehörsortiment von Volvo enthalten sind, verwenden.

Das Anzugsmoment der Radschrauben mit einem Drehmomentschlüssel überprüfen.

Keinesfalls Schmiermittel für das Gewinde der Radschrauben verwenden.

Abschließbare Radschrauben*

Im Schaumblock unter dem Kofferraumboden ist Platz für die Hülse der abschließbaren Radschrauben.

Themenbezogene Informationen

  • Radwechsel

Reserverad

Das Reserverad vom Typ Temporary spare kann ein Rad mit einem defekten Reifen vorübergehend ersetzen.

Das Reserverad liegt mit der Außenseite nach unten in der Reserveradwanne. Das Reserverad und der Schaumstoffblock sind mit derselben durchgehenden Schraube befestigt. Der Schaumstoffblock enthält sämtliches Werkzeug.

Bei der Fahrt mit dem Reserverad können sich die Fahreigenschaften des Fahrzeugs verändern.

Es ist aber schnellstmöglich gegen ein reguläres Rad auszutauschen.

Das Reserverad ist kleiner als ein herkömmliches Rad, was sich auf die Bodenfreiheit des Fahrzeugs auswirkt. Auf hohe Bordsteinkanten achten und das Fahrzeug nicht in der Waschanlage waschen.

  • Halten Sie den vom Hersteller empfohlenen Reifendruck für das Reserverad ein.
  • An Fahrzeugen mit Allradantrieb kann der Antrieb an der Hinterachse ausgeschaltet werden.
  • Wenn das Reserverad an der Vorderachse montiert ist, dürfen keine Schneeketten verwendet werden.
  • Das Reserverad darf nicht repariert werden
WICHTIG
  • Mit einem am Fahrzeug montierten Reserverad keinesfalls schneller als 80 km/h (50 mph) fahren.
  • Das Fahrzeug darf niemals mit mehreren gleichzeitig montierten Reserverädern vom Typ "Temporary Spare" gefahren werden.

Reserverad herausnehmen

  1. Den Laderaumboden von hinten nach vorn aufklappen.
  2. Die Befestigungsschraube aufschrauben.
  3. Den Schaumstoffblock mit Werkzeug herausheben.
  4. Das Reserverad herausheben.

Den Pannenreifen zurücklegen

  1. Die Verpackung mit der Reifentasche aus dem Schaumgummiblock nehmen und den Pannenreifen in der Tasche verstauen.
  2. Das Werkzeug wieder im Schaumgummiblock verstauen und den Block ins Fahrzeug zurücklegen.
  3. Den Schaumgummiblock mit den Halteschrauben befestigen und dann den Ladeboden zuklappen.
  4. Den Pannenreifen im Laderaum verstauen

Themenbezogene Informationen

  • Radwechsel

Winterreifen

Winterreifen sind optimal an winterliche Straßenverhältnisse angepasst.

Volvo empfiehlt Winterreifen mit festgelegten Winterreifendimensionen. Die Reifengrößen hängen vom Motortyp ab. Für die Fahrt mit Winterreifen muss der richtige Reifentyp an allen vier Rädern montiert sein.

ACHTUNG Lassen Sie sich von einem Volvo Partner beraten, welche Felgen und Reifen am besten geeignet sind.

Tipps zum Wechsel auf Winterreifen

Beim Wechsel von Sommer- zu Winterreifen (oder umgekehrt) kennzeichnen, an welcher Stelle der jeweilige Reifen montiert war, z.B. L für links und R für rechts.

Spibes

Winterreifen mit Spikes müssen 500-1000 km behutsam eingefahren werden, damit die Spikes richtig im Reifen sitzen. Durch das Einfahren verlängert sich die Lebensdauer der Reifen und vor allem der Spikes.

ACHTUNG Gesetzliche Bestimmungen für die Verwendung von Spikesreifen sind von Land zu Land unterschiedlich.

Profiltiefe

Straßen mit Eis, Schnee und niedrigen Temperaturen erfordern mehr von Reifen als das Fahren im Sommer. Volvo empfiehlt daher eine minimale Profiltiefe von 4 mm bei Winterreifen.

Schneeketten

Bei Raddimensionen von mehr als 19 Zoll empfiehlt Volvo, Schneeketten nicht zu verwenden.

Die Montageanleitung ist den Volvo-Original- Schneeketten beigepackt.

Schneeketten dürfen ausschließlich an den Vorderrädern montiert werden (gilt auch für Fahrzeuge mit Allradantrieb). Fahren Sie mit Schneeketten nie schneller als 50 km/h (30 mph). Nicht unnötigerweise auf noch nicht ausgebauten Straßen fahren, da dies sowohl die Schneeketten als auch die Reifen stark abnutzt.

WARNUNG Verwenden Sie nur Volvo-Original-Schneeketten oder ähnliche Schneeketten, die an die korrekten Dimensionen für Modell, Reifen und Felge angepasst sind. Es dürfen nur einseitige Schneeketten verwendet werden.

Bei Fragen zu Schneeketten empfiehlt Volvo die Rücksprache mit einer Volvo-Vertragswerkstatt.

Falsche Schneeketten können erhebliche Schäden am Fahrzeug verursachen und zu einem Unfall führen.

Themenbezogene Informationen

  • Radwechsel

Werkzeugsatz

Im Gepäckraum des Fahrzeugs sind einige Werkzeuge untergebracht, die z. B. beim Abschleppen oder bei einem Reifenwechsel zum Einsatz kommen können.

Werkzeugsatz

Im Schaumblock unter dem Laderaumboden befinden sich die Abschleppöse, der Reifenabdichtsatz, ein Ausbauwerkzeug für die Kunststoffkappen der Radschrauben, ein Wagenheber* und ein Radschlüssel*. Hier gibt es auch Platz für die Hülse der abschließbaren Radschrauben.

Auch verpackte Einweghandschuhe und eine Reifentasche werden hier aufbewahrt.

Themenbezogene Informationen

  • Radwechsel
  • Wagenheber*
  • Warndreieck
  • Verbandskasten
Andere Materialien:

Lexus RX450h. Wartungsdaten (Kraftstoff, Ölstand usw.)
Abmessungen und Gewicht *1: Unbeladenes Fahrzeug. *2: Fahrzeuge ohne Dachantenne. *3: Fahrzeuge mit Dachantenne. *4: Für GYL25R-AWXEBW- und GYL25L-AWXEBW-Modelle*6. *5: Für ...

Volvo XC90. Den adaptiven Tempomaten aktivieren und einschalten. Geschwindigkeit für den adaptiven Tempomaten* handhaben. Zeitabstand für den adaptiven Tempomaten* einstellen.
Den adaptiven Tempomaten aktivieren und einschalten Der adaptive Tempomat (Adaptive Cruise Control - ACC) muss zuerst aktiviert und danach eingeschaltet werden, um die Geschwindigkeit und den Abst ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0097