Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Volvo XC90: Fensterheber. Fensterheber bedienen. Sonnenrollo verwenden. Außenspiegel einstellen.

Volvo XC90 / Volvo XC90 (II Gen) Betriebsanleitung / Instrumente und regler / Fensterheber. Fensterheber bedienen. Sonnenrollo verwenden. Außenspiegel einstellen.

Fensterheber

Mit dem Bedienfeld der Fahrertür können alle Fensterheber bedient werden - mit den Bedienfeldern der übrigen Türen kann der Fensterheber der jeweiligen Tür bedient werden.

Bedienfeld in der Fahrertür
Bedienfeld in der Fahrertür

  1. Elektrische Sicherung gegen das Öffnen von Türen* und Fenstern hinten (Kindersicherung)
  2. Schalter hintere Fenster
  3. Schalter vordere Fenster

Themenbezogene Informationen

  • Fensterheber bedienen
  • Kindersicher

Fensterheber bedienen

Mit dem Bedienfeld der Fahrertür können alle Fensterheber bedient werden - mit den Bedienfeldern der übrigen Türen kann der Fensterheber der jeweiligen Tür bedient werden.

WARNUNG Kontrollieren Sie beim Schließen der Fenster von der Fahrertür aus, dass kein Einklemmrisiko für Kinder oder andere Insassen besteht.

 

WARNUNG Kontrollieren Sie beim Schließen der Fenster mit dem Transponderschlüssel, dass kein Einklemmrisiko für Kinder oder andere Insassen besteht.

 

WARNUNG Wenn sich Kinder im Fahrzeug befinden: Denken Sie immer daran, die Stromversorgung der Fensterheber zu unterbrechen, indem Sie die Fahrzeugelektrik in Zündstellung 0 bringen und beim Verlassen des Fahrzeugs den Transponderschlüssel mitnehmen

Betätigung

Betätigung der Fensterheber
Betätigung der Fensterheber

  1. Betätigung ohne Automatik
  2. Betätigung mit Automatik

Mit dem Bedienfeld der Fahrertür können alle Fensterheber bedient werden - mit den Bedienfeldern der übrigen Türen kann lediglich der Fensterheber der jeweiligen Tür bedient werden.

Es können nicht zwei Bedienfelder zeitgleich genutzt werden.

Um die Fensterheber benutzen zu können, muss mindestens Zündstellung I eingelegt sein. Die Fensterheber können noch einige Minuten nach dem Ausschalten der Zündung, nicht aber nach dem Öffnen einer Tür betätigt werden.

Der Schließvorgang der Fenster wird abgebrochen und das Fenster geöffnet, wenn etwas die Bewegung der Fenster behindert. Der Einklemmschutz kann außer Kraft gesetzt werden, wenn der Schließvorgang z.B. bei Eisbildung abgebrochen wurde. Nach zwei aufeinanderfolgenden abgebrochenen Schließvorgängen wird der Einklemmschutz außer Kraft gesetzt und die automatische Funktion für eine kurze Zeitlang deaktiviert.

Anschließend können die Fenster geschlossen werden, indem die Taste hochgezogen gehalten wird.

ACHTUNG Eine Art, das pulsierende Windgeräusch bei offenen hinteren Fensterscheiben zu verringern, besteht darin, auch die vorderen Fensterscheiben ein wenig zu öffnen.

 

ACHTUNG Bei Geschwindigkeiten über ca. 180 km/h (112 mph) können die Fensterscheiben geschlossen, aber nicht geöffnet werden.

Betätigung ohne Automatik

Einen der Schalter leicht nach oben/unten bewegen.

Die Fenster fahren nach oben/unten, solange der Schalter in der jeweiligen Stellung gehalten wird.

Betätigung mit Automatik

Einen der Schalter nach oben/unten in die Endstellung führen und loslassen. Das Fenster wird automatisch in seine Endstellung gefahren.

Betätigung mit Transponderschlüssel, Türgriff oder Zentralverriegelungstaste

Zur Betätigung der elektrischen Fensterheber von außen mit dem Transponderschlüssel oder einem Türgriff bzw. von innen mit der Zentralverriegelungstaste siehe "Transponderschlüssel", "Von außen verriegeln/entriegeln" oder "Von innen verriegeln/entriegeln".

Rückstellung

Falls die Batterie abgeklemmt gewesen ist, muss die Funktion für automatische Öffnung zurückgestellt werden, um korrekt zu funktionieren.

  1. Den vorderen Teil der Taste leicht hochziehen und eine Sekunde lang festhalten, um die Scheibe in ihre Endstellung hochzufahren.
  2. Die Taste kurz loslassen.
  3. Den vorderen Teil der Taste erneut eine Sekunde lang hochziehen.
WARNUNG Ein Zurücksetzen hat zu erfolgen, damit der Einklemmschutz funktioniert.

Themenbezogene Informationen

  • Fensterheber
  • Zündstellungen
  • Transponderschlüssel
  • Von außen verriegeln/entriegeln
  • Von innen verriegeln/entriegeln

Sonnenrollo verwenden

Die Sonnenrollos für die hinteren Seitenscheiben sind in die Verkleidung der Fondtüren integriert.

Fondtür

Sonnenrollo verwenden

  1. Haken mit zugehöriger Sperre
  • Das Sonnenrollo hochziehen und in den Haken am oberen Türrahmen einhaken.

Das Fenster kann auch bei hochgezogenem Sonnenrollo geöffnet und geschlossen werden.

Außenspiegel einstellen

Die Stellung der Außenrückspiegel wird mit dem Einstellhebel im Bedienfeld der Fahrertür eingestellt.

Bedienfeld Außenspiegel
Bedienfeld Außenspiegel

Einstellung

  1. Auf die Taste L für den linken Rückspiegel oder R für den rechten Rückspiegel drücken.

    Die Lampe in der Taste leuchtet.

  2. Spiegel mit dem Einstellhebel in der Mitte einstellen.
  3. Die Taste L oder R erneut drücken. Die Lampe erlisch
WARNUNG Bei beiden Spiegeln handelt es sich um Weitwinkelspiegel, die optimale Sicht gewährleisten.

Objekte im Spiegel können weiter entfernt erscheinen, als sie tatsächlich sind.

Speicherfunktion bei elektrisch verstellbaren Vordersitzen*

Die Einstellung der Seitenspiegel kann in der Speicherfunktion des elektrisch verstellbaren Vordersitzes abgelegt werden.

Anwinkeln des Rückspiegels beim Einparken

Der Rückspiegel kann angewinkelt werden, um z.B. den Straßenrand beim Einparken sichtbar zu machen.

  • Den Rückwärtsgang einlegen und die Taste L oder R drücken.

Beim Herausnehmen des Rückwärtsgangs nimmt der Rückspiegel automatisch nach ca. 10 Sekunden - oder früher, wenn die Taste L bzw. R gedrückt wird - wieder seine ursprüngliche Stellung ein.

Automatisches Anwinkeln des Rückspiegels beim Einparken58 Beim Einlegen des Rückwärtsgangs wird der Rückspiegel automatisch angewinkelt, um z.B. den Straßenrand beim Einparken sichtbar zu machen. Beim Herausnehmen des Rückwärtsgangs nimmt der Rückspiegel automatisch nach kurzer Zeit wieder seine ursprüngliche Stellung ein.

Die Einstellungen für die Funktion werden über das Center Display vorgenommen:

  1. Tippen Sie im Topmenü auf Einstellungen.
  2. Tippen Sie auf My Car Spiegel.
  3. Unter Außenspiegel beim Rückwärtsfahren neigen wählen Sie zum Aktivieren/Deaktivieren und um auszuwählen, welcher Rückspiegel angewinkelt werden soll, Aus, Fahrer, Beifahrer oder Beides.

Automatisches Einklappen beim Verriegeln

Wenn das Fahrzeug mit dem Transponderschlüssel verriegelt/entriegelt wird, werden die Rückspiegel automatisch ein-/ausgeklappt.

Die Funktion kann über das Center Display aktiviert und deaktiviert werden:

  1. Tippen Sie im Topmenü auf Einstellungen.
  2. Tippen Sie auf My Car Spiegel.
  3. Zum Aktivieren/Deaktivieren wählen Sie Spiegel beim Verriegeln einklappen.

Rückstellung in Neutralstellung

Spiegel, die durch äußere Kräfte aus ihrer Stellung bewegt wurden, müssen elektrisch in die Neutralstellung zurückbewegt werden, damit das elektrische Ein-/Ausklappen korrekt funktioniert:

  1. Die Spiegel mit den Tasten L und R einklappen.
  2. Die Spiegel mit den Tasten L und R ausklappen.
  3. Den oben genannten Vorgang bei Bedarf wiederholen.

Die Spiegel sind nun in ihre Neutralstellung zurückgestellt.

Automatische Abblendung*

Wenn starkes Licht von hinten auf die Rückspiegel trifft, werden diese automatisch abgeblendet.

Die Rückspiegel können nur dann mit der Abblendautomatik ausgestattet sein, wenn auch der Innenspiegel über diese Funktion verfügt, siehe den Abschnitt "Innenrückspiegel".

Außer im Rückwärtsgang ist die Abblendautomatik während der Fahrt grundsätzlich aktiviert. Die Abblendstärke kann in drei Stufen eingestellt werden und gilt für Innen- und Außenspiegel gleichermaßen.

ACHTUNG Bei einem Wechsel der Empfindlichkeit macht sich der geänderte Abblendgrad nicht sofort bemerkbar; nach einem Moment ist die Umstellung aber erfolgt.

Die Einstellungen für die Funktion werden über das Center Display vorgenommen:

  1. Tippen Sie im Topmenü auf Einstellungen.
  2. Tippen Sie auf My Car Spiegel.
  3. Unter Spiegel automatisch dimmen wählen Sie Normal, Dunkel oder Hell.

Elektrisch einklappbare Rückspiegel*

Die Spiegel können beim Parken/Fahren in engen Bereichen eingeklappt werden:

  1. Die Tasten L und R gleichzeitig drücken (die Zündstellung muss mindestens I sein).
  2. Die Tasten nach ca. einer Sekunde loslassen.

    Die Spiegel bleiben automatisch in der maximal eingeklappten Stellung stehen.

Die Spiegel ausklappen. Dazu L und R gleichzeitig drücken. Die Spiegel bleiben automatisch in der maximal ausgeklappten Stellung stehen.

Themenbezogene Informationen

  • Innenrückspiegel
  • Menü Einstellungen
  • Speicherfunktion des elektrisch verstellbaren Vordersitzes* verwenden
Andere Materialien:

KIA Sorento. Kinderrückhaltesysteme
Mitfahrende Kinder müssen immer auf den Rücksitzen sitzen und ordnungsgemäß angeschnallt sein, um das Verletzungsrisiko bei Unfällen, Vollbremsungen oder Ausweichmanövern zu minimieren ...

Volvo XC90. Reifendrucküberwachung kalibrieren. Provisorischer Reifenabdichtsatz.
Reifendrucküberwachung kalibrieren Damit das Tyre Pressure Monitoring System (TPMS) System ordnungsgemäß funktioniert, muss ein Referenzwert für den Reifendruck ermittelt werden. Dies ist bei ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0092