Die Scheibenwischer sorgen für freie Sicht durch die Windschutzscheibe. Am rechten Lenkradhebel können Sie die verschiedenen Scheibenwischereinstellungen vornehmen.
Rechter Lenkradhebel
Einzelner Wischvorgang
Den Hebel nach unten führen und loslassen,
um einen Wischvorgang auszuführen.
Scheibenwischer aus
Den Hebel in Stellung 0 bewegen, um die
Scheibenwischer auszuschalten.
Intervallbetrieb
Das Daumenrad verwenden, um im Intervallbetrieb
die Anzahl der Wischvorgänge pro Zeiteinheit einzustellen.
Ununterbrochenes Wischen
Den Hebel eine Stufe nach oben führen, um den
normalen Wischerbetrieb einzuschalten.
Den Hebel
noch eine Stufe nach oben führen, um den schnellen Wischerbetrieb
einzuschalten.
WICHTIG Vor Betätigung der Scheibenwischer - sicherstellen, dass die Wischerblätter nicht festgefroren sind und dass Schnee und Eis auf der Windschutzscheibe (und auf der Heckscheibe) entfernt wurden. |
WICHTIG Beim Reinigen der Windschutzscheibe mit den Scheibenwischern ist reichlich Scheibenreinigungsflüssigkeit zu verwenden. Die Windschutzscheibe sollte nass sein, wenn die Scheibenwischer arbeiten. |
Themenbezogene Informationen
Die Scheibenwischer werden automatisch mit Hilfe des Regensensors, der die Wassermenge auf der Windschutzscheibe erfasst, aktiviert. Die Empfindlichkeit des Regensensors wird mit dem Daumenrad auf dem rechten Lenkradhebel eingestellt.
Rechter Lenkrad
Bei aktiviertem Regensensor erscheint das Symbol für den Regensensor
auf dem Fahrerdisplay.
Regensensor aktivieren
Zur Aktivierung des Regensensors muss der Motor laufen oder die Fahrzeugelektrik in Stellung I oder II stehen und gleichzeitig der Hebel für die Scheibenwischer in Stellung 0 oder in der Stellung für einen einzelnen Wischvorgang stehen.
Den Regensensor aktivieren. Dazu auf die
Regensensortaste drücken.
Wenn der Hebel nach unten bewegt wird, führen die Scheibenwischer zusätzliche Wischvorgänge aus.
Das Daumenrad für eine höhere Empfindlichkeit nach oben und für eine niedrigere Empfindlichkeit nach unten drehen. Wenn das Daumenrad nach oben gedreht wird, erfolgt ein zusätzlicher Wischvorgang.
Regensensor deaktivieren
Den Regensensor deaktivieren, indem Sie die zugehörige Taste
drücken oder den Hebel nach oben in einen
anderen Wischmodus führen.
In Zündstellung 0 oder beim Abstellen des Motors wird der Regensensor automatisch deaktiviert.
Wenn die Wischerblätter in der Wartungsstellung stehen, wird der Regensensor automatisch deaktiviert.
Beim Verlassen der Wartungsstellung wird der Regensensor wieder aktiviert.
WICHTIG Die Scheibenwischer können sich in Bewegung setzen und in der Waschanlage beschädigt werden. Deaktivieren Sie den Regensensor bei laufendem Motor oder bei eingelegter Zündstellung I oder II. Das Symbol auf dem Fahrerdisplay erlischt. |
Speicherfunktion aktivieren/ deaktivieren
Damit die Regensensortaste nicht bei jedem Fahrzeugstart gedrückt werden muss, kann die Speicherfunktion für den Regensensor aktiviert werden:
Themenbezogene Informationen
Die Windschutzscheiben- und Scheinwerferwaschanlage reinigt die Windschutzscheibe und die Scheinwerfer. Die Bedienung erfolgt über den rechten Lenkradhebel.
Windschutzscheiben- und Scheinwerferwaschanlage einschalten
Waschfunktion, rechter Lenkradhebel.
WICHTIG Schalten Sie die Waschanlage nicht ein, wenn sie eingefroren oder keine Scheibenreinigungsflüssigkeit mehr im Behälter ist - anderenfalls kann die Pumpe Schaden nehmen. |
Beheizte Waschdüsen*
Um ein Einfrieren der Scheibenreinigungsflüssigkeit zu verhindern, werden die Waschdüsen bei Kälte automatisch beheizt.
Scheinwerferreinigung*
Um Flüssigkeit zu sparen, werden die Scheinwerfer automatisch bei jedem fünften Wischvorgang der Windschutzscheibe gereinigt.
Reduzierter Waschbetrieb
Wenn bei einem verbleibenden Behälterinhalt von ca. 1 Liter ein
Nachfüllbedarf gemeldet wird und die Meldung Wascherflüssigkeit Füllstand
zu niedrig. Auffüllen! in Verbindung mit dem Symbol
auf dem Fahrerdisplay erscheint, wird die
Zufuhr der Scheibenreinigungsflüssigkeit zu den Scheinwerfern gesperrt. um
der Reinigung der Windschutzscheibe und der Sicht den Vorrang zu geben.
Themenbezogene Informationen
Die Heckscheibenwischer und -waschanlage sorgen für freie Sicht durch die Heckscheibe.
Die Bedienung und Einstellung erfolgt über den rechten Lenkradhebel.
ACHTUNG Der Heckscheibenwischer ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet, der dafür sorgt, dass der Motor bei einer Überhitzung ausgeschaltet wird. Wenn der Heckwischer ausreichend abgekühlt ist, funktioniert er wieder ordnungsgemäß. |
Heckscheibenwischer und -waschanlage bedienen
Wischvorgang beim Zurücksetzen aktivieren/deaktivieren
Wenn der Rückwärtsgang bei aktiviertem Windschutzscheibenwischer eingelegt wird, schaltet sich der Heckscheibenwischer ein. Die Funktion wird deaktiviert, sobald der Rückwärtsgang ausgekuppelt wird.
Wenn der Heckscheibenwischer bereits mit kontinuierlicher Geschwindigkeit läuft, erfolgt keine Veränderung.
Themenbezogene Informationen
Mercedes-Benz M-Klasse. Wichtige
Sicherheitshinweise. Übersicht Lampenwechsel - Leuchtmitteltypen.
Wichtige
Sicherheitshinweise
GEFAHR
Xenon-Lampen stehen unter Hochspannung. Wenn Sie die
Abdeckung der Xenon-Lampe entfernen und elektrische
Kontakte der Xenon-Lampe berühren, ...
KIA Sorento. Schiebedach schließen. Schiebedach-Reset.
Schiebedach schließen
Schiebedach und Sonnenblende
schließen
Drücken Sie den Schiebedachregler
nach vorn oder bis zur zweiten Raste
nach unten. Daraufhin schließt sich
zunächst das Schie ...