Volvo XC90: Gepäckraumabdeckung
In ausgezogener Stellung schützt die Gepäckraumabdeckung den
Kofferrauminhalt vor neugierigen Blicken.
Einbau

- Zuerst eines der Endstücke der Gepäckraumabdeckung in die Aussparung
in der Seitenverkleidung einschieben.
- Danach das andere Endstück in die Aussparung in der Seitenverkleidung
auf der anderen Seite einschieben.
- Die beiden Endstücke nacheinander in die Aussparung hineindrücken.
> Wenn ein klickendes Geräusch zu hören ist und Sie die rote Markierung
am jeweiligen Endstück nicht mehr sehen, ist die Gepäckraumabdeckung
eingerastet - kontrollieren Sie sie abschließend noch einmal auf
festen Sitz.
Verwendung
Die Gepäckraumabdeckung kann in zwei Stellungen ausgezogen werden -
vollständig oder teilweise (Lademodus), wobei die teilweise ausgezogene
Stellung der besseren Zugänglichkeit des hinteren Kofferraumbereichs dient.
Vollständig ausgezogene Stellung

- Beim 7-Sitzer: Die Steckzungen der Sicherheitsgurte in der dritten
Sitzreihe an die dafür vorgesehenen Haken an der Seitenverkleidung
hängen. Beim 5-Sitzer: Siehe nächster Punkt.
- Den Griff fassen und die Gepäckraumabdeckung oberhalb der
Seitenverkleidungen des Kofferraums herausziehen. Bis zur Endstellung
herausziehen.
- Wenn die Gepäckraumabdeckung vollständig ausgezogen ist, die
Führungsstifte in die Nuten in der Seitenverkleidung einführen, den
Griff mit leichtem Druck nach unten abwinkeln und dann loslassen.
>
Die Abdeckung rastet in der vollständig ausgezogenen Stellung ein.
Lademodus

- Aus der eingezogenen Stellung den Griff fassen und die Abdeckung
herausziehen, dass sie oberhalb der Seitenverkleidungen des
Kofferraums verläuft - bis zum Anschlag herausziehen und die Fixierstifte
der Gepäckraumabdeckung in die Nuten an der Seitenverkleidung
einführen (wenn sich die Abdeckung bereits in der vollständig
ausgezogenen Stellung befindet, siehe nächster Punkt).
- Aus der vollständig ausgezogenen Stellung den Griff fassen und die
Führungsstifte der Abdeckung in die Nuten in der Seitenverkleidung
einführen; dann die Abdeckung loslassen.
> Die Abdeckung bis zur
teilweise ausgezogenen Stellung einziehen lassen.
Wenn Sie keine Hand frei haben:

- Bei vollständig ausgezogener Stellung: Am Griffteil der
Gepäckraumabdeckung zum Beispiel mit einem Ellenbogen einen leichten
Druck nach oben ausüben.
- Die Abdeckung wird eingezogen, bis die teilweise ausgezogene
Stellung erreicht ist.
Gepäckraumabdeckung aus der teilweise in die vollständig ausgezogene
Stellung bringen:
- Den Griff fassen und die Abdeckung vollständig herausziehen.
- Etwas nachgeben und den Griff mit leichtem Druck nach unten
abwinkeln.
> Damit ist die Gepäckraumabdeckung in ihrer Endstellung
fixiert.
WICHTIG Legen Sie keine Gegenstände auf dem
ausgezogenen Laderaumrollo ab. |
WARNUNG Wenn sich im 7-Sitzer Mitfahrer auf
den hintersten Sitzen befinden, darf das Laderaumrollo nicht
montiert sein. Bei einem Unfall könnte es anderenfalls zu schweren
Verletzungen führen. |
Einziehen
- Bei vollständig ausgezogener Stellung: Den Griff hochheben und
nach hinten ziehen, dass sich die Fixierstifte der Gepäckraumabdeckung
aus den Nuten lösen, danach locker lassen.
Aus dem Lademodus: Den
Griff fassen und die Abdeckung in den Nuten in die vollständig
ausgezogene Stellung ziehen - in die vollständig ausgezogene Stellung
ziehen. Den Griff hochheben und nach hinten ziehen, dass sich die
Fixierstifte aus den Nuten lösen, danach locker lassen.
- Die Abdeckung mit den Führungsstiften oberhalb der
Seitenverkleidungen zurückgleiten lassen, bis sie in der eingezogenen
Stellung einrastet.
Ausbau
In eingezogener Stellung:
- Dann die Taste an einem der Endstücke der Gepäckraumabdeckung
drücken und dieses Ende anheben.
Beim 7-Sitzer: Die Steckzungen der
Sicherheitsgurte von den Haken oberhalb der Seitenverkleidungen lösen.
- Die Gepäckraumabdeckung vorsichtig abwinkeln und herausheben.
> Das andere Endstück löst sich daraufhin automatisch, und Sie können die
Gepäckraumabdeckung aus dem Kofferraum herausnehmen.
Themenbezogene Informationen
- Beladung
- Gepäckraumgitter*
- Schutznetz*
- Lastsicherungsösen