Ein Gepäcknetz verhindert, dass Gepäck bei einem starken Abbremsen im Innenraum nach vorn geschleudert wird.
Das Schutznetz wird an vier Befestigungspunkten montiert.
Aus Sicherheitsgründen ist das Gepäcknetz stets wie nachfolgend beschrieben zu befestigen und zu sichern.
Das Netz ist aus strapazierfähigem Nylongewebe gefertigt und kann an zwei verschiedenen Orten im Fahrzeug befestigt werden:
WARNUNG Die Ladung im Laderaum muss auch bei korrekt montiertem Schutznetz gut verankert werden. |
Einbau
WARNUNG Kontrollieren Sie, dass die oberen
Halter des Schutznetzes richtig montiert und die Verzurrbänder
sicher befestigt sind.
Ein beschädigtes Gepäcknetz darf nicht verwendet werden. |
ACHTUNG Das Schutznetz wird am einfachsten durch eine der Fondtüren montiert. |
Dabei müssen die Schnallen der Verzurrbänder in Ihre Richtung weisen.
Die Befestigungshaken des Netzes sorgfältig in die vordere Endstellung der jeweiligen Dachhalterung nach vorn drücken.
Montage hinten
Montage vorn: Ist das Netz in den vorderen Dachbefestigungen montiert, die Verzurrbänder in die äußeren Ösen hinten an den Gleitschienen der Sitze einhaken. Dazu am besten die Rückenlehnen hochklappen und die Sitze ein Stück nach vorn schieben.
Montage vorn
Darauf achten, dass Sitz/Rückenlehne nicht zu kräftig gegen das Netz gedrückt werden, wenn diese wieder nach hinten geschoben werden. Sitz/Rückenlehne nur weit schieben, bis diese gerade das Netz berühren.
WICHTIG Wenn Sitz/Rückenlehne kräftig nach hinten gegen das Schutznetz gedrückt werden, können das Netz und/oder dessen Dachbefestigungen beschädigt werden. |
Ausbau und Aufbewahrung
Das Schutznetz kann einfach herausgenommen und zusammengelegt werden.
Themenbezogene Informationen
Das Gepäckraumgitter verhindert, dass Gepäck oder Haustiere im Gepäckraum bei einem starken Abbremsen im Innenraum nach vorn geschleudert werden.
Aus Sicherheitsgründen muss das Gepäckraumgitter stets korrekt befestigt und verzurrt sein.
WARNUNG Unter keinen Umständen dürfen sich
während der Fahrt Personen im Kofferraum befinden.
Dies dient der Vermeidung von Personenschäden bei abrupten Bremsmanövern oder einem Unfall. |
Zum Gepäckraumgitter gehören das eigentliche Gitter und zwei separate Montagebügel. Die Montagebügel werden einschließlich Griffschrauben und zwei Kunststoffhülsen für das Gitter geliefert.
WARNUNG Das Gepäckraumgitter darf ausschließlich in der hier beschriebenen hinteren Position montiert werden. Die hinter den Vordersitzen befindlichen Deckenhalterungen sind nicht für das Gepäckraumgitter vorgesehen. |
WARNUNG Wenn das Gepäckraumgitter montiert ist, müssen die Sitze der dritten Sitzreihe4 aus Sicherheitsgründen umgeklappt sein. |
WICHTIG Das Gepäckraumgitter kann nicht in Verbindung mit der Laderaumabdeckung montiert werden. |
Einbau
Die Montagebügel und Kunststoffhülsen werden zu diesem Zeitpunkt noch nicht benötigt.
Ergreifen Sie das Gitter
neben dem Haken und schieben Sie diesen in die kleinere Öffnung (2).
> Damit haben Sie den Haken in der Montagevorrichtung an der Decke in
Endstellung gebracht.
WARNUNG Kontrollieren Sie, dass die Haken des Gepäckraumgitters sicher in den Montagevorrichtungen an der Decke fixiert sind, damit sich das Gitter nicht lösen kann. |
Setzen Sie eine Kunststoffhülse mit dem Flansch nach oben auf das Gewinde des Montagebügels und führen Sie sie nach unten durch die Bohrung. Schrauben Sie dann die Griffschraube auf das Gewinde, bis deren untere Kante noch ca. 5 mm vom Gitter entfernt ist (2).
Ausbau
Das Entfernen des Schutzgitters erfolgt in umgekehrter Reihenfolge der oben angegebenen Schritte.
Bauen Sie dabei die Montagebügel am besten aus, bevor Sie die Kunststoffhülsen aus den Bohrungen am Gitter nehmen.
Themenbezogene Informationen
KIA Sorento. Heckklappe ohne Servounterstützung
Öffnen der Heckklappe
Die Heckklappe wird ver- bzw.
entriegelt, wenn alle Türen mit dem
Schlüssel, der Fernbedienung, dem
Smartkey oder dem zentralen Türver-/-
entriegelungsscha ...
KIA Sorento. Aufkleber Wagenheber
❈ Der tatsächlich im Fahrzeug angebrachte Wagenheber-Aufkleber kann
von der Abbildung abweichen. Nähere Angaben finden Sie auf dem
Aufkleber am Wagenheber.
Modellbezeichnung
Maximal ...