Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Volvo XC90: Niveauregulierung* und Dämpfung. Allradantrieb. Bremsfunktionen

Volvo XC90 / Volvo XC90 (II Gen) Betriebsanleitung / Starten und fahren / Niveauregulierung* und Dämpfung. Allradantrieb. Bremsfunktionen

Niveauregulierung* und Dämpfung

Die Niveauregelung des Fahrzeugs regelt seine Federungs- und Dämpfungseigenschaften automatisch so, dass Komfort und Funktion während der Fahrt stets optimal gewährleistet sind. Um z. B. das Beladen oder das Ein- und Aussteigen zu erleichtern, ist auch eine manuelle Niveauregelung möglich.

Luftfederung und Dämpfung

Das System ist an den ausgewählten Fahrmodus und die Geschwindigkeit des Fahrzeugs angepasst.

Die Luftfederung verringert bei höheren Geschwindigkeiten die Bodenfreiheit des Fahrzeugs, wodurch der Luftwiderstand gesenkt und die Stabilität erhöht wird. Die Dämpfung ist normalerweise auf höchstmöglichen Komfort ausgerichtet und wird kontinuierlich an den Untergrund sowie an Beschleunigung, Abbremsung und Kurvenlage des Fahrzeugs angepasst.

Wenn eine Niveauregelung erfolgt, wird dies auf dem Fahrerdisplay angezeigt.

Wenn eine Tür oder die Motorhaube geöffnet ist, kann keine Niveauregulierung erfolgen.

Einstellungen der Niveauregelung

Einstiegshilfe

Um das Ein- und Aussteigen zu erleichtern, kann das Fahrzeug abgesenkt werden.

Einstiegshilfe am Center Display aktivieren:

  1. Tippen Sie im Topmenü auf Einstellungen.
  2. Tippen Sie auf My Car Aufhängung .
  3. Wählen Sie Easy Entry/Exit-Steuerung aus.
    > Nach dem Parken des Fahrzeugs und Abstellen des Motors wird das Fahrzeug abgesenkt (beim Öffnen einer Tür stoppt die Niveauregelung zunächst, und der Vorgang wird nach dem Schließen der Tür ggf. mit einer gewissen Verzögerung fortgesetzt).

    Wenn das Fahrzeug nach dem Anlassen anrollt, wird das Fahrzeug wieder auf die für den jeweiligen Fahrmodus geltende Höhe gebracht.

Federung und Niveauregelung deaktivieren

In manchen Situationen muss die Funktion deaktiviert werden, z. B. vor dem Anheben des Fahrzeugs mit einem Wagenheber*. Anderenfalls kann der von einem Wagenheber verursachte Höhenunterschied Probleme mit der Luftfederung hervorrufen.

Funktion am Center Display deaktivieren:

  1. Tippen Sie im Topmenü auf Einstellungen.
  2. Tippen Sie auf My Car Aufhängung .
  3. Wählen Sie Fahrwerks- u. Niveauregul. sperren aus.

Lademodus

Lademodus

Mit den Tasten im Kofferraum können Sie die Höhe des Hecks einstellen, um das Beladen oder das An- oder Abkuppeln eines Anhängers zu erleichtern. Siehe auch den Abschnitt "Beladung".

Beim Parken

Achten Sie beim Parken auf ausreichenden Freiraum über und unter dem Fahrzeug - je nach Außentemperatur, Beladung, aktiviertem Lademodus oder nach dem Start ausgewählten Fahrmodus kann die Bodenfreiheit des Fahrzeugs variieren.

Eine Niveauregelung kann auch noch eine Zeitlang nach dem Abstellen des Fahrzeugs erfolgen.

Dadurch werden bei Bedarf Höhenänderungen kompensiert, die infolge von Temperaturänderungen in den Luftfedern auftreten können, wenn das Fahrzeug abkühlt.

Beim Transport

Beim Transport per Fähre, Zug oder Lkw darf das Fahrzeug nur an den Reifen, aber nicht an anderen Teilen der Karosserie fixiert werden. Sollte sich die Luftfederung während des Transports ändern, könnte dies die Fixierung beeinträchtigen.

Themenbezogene Informationen

  • Fahrmodi*
  • Beladung

Allradantrieb

Fahrzeuge mit Allradantrieb AWD (All Wheel Drive) werden von allen vier Rädern gleichzeitig angetrieben, wodurch sich die Traktion verbessert.

Um den bestmöglichen Grip zu erreichen und ein Durchdrehen der Räder zu vermeiden, wird die Antriebskraft automatisch an die Räder geleitet, welche die beste Bodenhaftung haben. Der Allradantrieb wirkt auch bei höheren Geschwindigkeiten stabilisierend. Bei normaler Fahrweise wird ein größerer Teil der Kraft auf die Vorderräder übertragen.

Je nach ausgewähltem Fahrmodus* variieren die Eigenschaften des Allradantriebs.

Themenbezogene Informationen

  • Fahrmodi*
  • Langsamfahrt

Bremsfunktionen

Die Bremsen senken die Geschwindigkeit des Fahrzeugs oder verhindern, dass es ins Rollen gerät.

Neben der Betriebs- und Feststellbremse verfügt das Fahrzeug über mehrere automatische Bremsassistenzfunktionen. Diese bewirken z. B., dass das Bremspedal nicht betätigt werden muss, um das Fahrzeug an einer roten Ampel, beim Anfahren an einer Steigung oder beim Fahren auf einem Gefälle abzubremsen.

Je nach Ausstattung kann das Fahrzeug über folgende Bremsassistenzfunktionen verfügen:

  • Bremsautomatik im Stand
  • Berganfahrhilfe (Hill Start Assist)
  • Automatisches Bremsen nach einer Kollision
  • Bergabfahrhilfe Hill Descent Control*

Themenbezogene Informationen

  • Betriebsbremse
  • Feststellbremse
  • Bergabfahrhilfe*
  • Berganfahrhilfe
  • Bremsautomatik im Stand
  • Automatisches Bremsen nach einer Kollision
Andere Materialien:

Hyundai Santa Fe. Spracherkennung (ausstattungsabhängig). Spracherkennung beenden
Spracherkennung (ausstattungsabhängig) Verwendung der Spracherkennung Spracherkennung starten Drücken Sie kurz die Lenkradtaste Sprechen Sie einen Befehl. Wenn sich die Spracher ...

Mercedes-Benz M-Klasse. Stauraum unter dem Laderaumboden
WARNUNG Wenn Sie mit offenem Laderaumboden fahren, können Gegenstände herumschleudern und dadurch Fahrzeuginsassen treffen. Es besteht Verletzungsgefahr, insbesondere bei ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0089