Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Volvo XC90: Pilot Assist-1*

Pilot Assist hilft dem Fahrer, das Fahrzeug zwischen den Seitenmarkierungen der Fahrspur und gleichzeitig einen voreingestellten Zeitabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu halten.

Bei zäh fließendem Verkehr bis 50 km/h (30 mph) auf Autobahnen und großen Straßen bietet Pilot Assist mehr Fahrkomfort.

Funktionsübersicht
Funktionsübersicht

  1. Kamera- und Radarsensor
  2. Abstandsmesser
  3. Sensoren für die Seitenmarkierungen

Der Fahrer stellt den gewünschten Zeitabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein. Mithilfe des Kamera- und Radarmoduls erfasst Pilot Assist den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug und die Seitenmarkierungen der Fahrspur. Der voreingestellte Zeitabstand wird durch automatische Anpassung der Geschwindigkeit beibehalten, während gleichzeitig die Lenkhilfe dabei hilft, das eigene Fahrzeug innerhalb der Fahrspur zu halten.

Die Lenkhilfe Pilot Assist basiert auf einer kombinierten Erfassung der Fahrtrichtung des vorausfahrenden Fahrzeugs und der Seitenmarkierungen der Fahrspur. Der Fahrer kann die Lenkempfehlungen des Pilot Assist jederzeit übergehen und in eine andere Richtung lenken, z.B. um die Fahrspur zu wechseln oder um Hindernissen auf der Fahrbahn auszuweichen.

Wenn die Kamera- und Radareinheit die Seitenmarkierungen der Fahrspur oder ein vorausfahrendes Fahrzeug nicht erkennt, wird Pilot Assist in den Bereitschaftsmodus versetzt.

Wenn sich Pilot Assist im Bereitschaftsmodus befindet und das Fahrzeug einem vorausfahrenden Fahrzeug zu nahe kommt, wird der Fahrer stattdessen von der Funktion Abstandswarnung auf den kleinen Abstand aufmerksam gemacht (Verweis auf die Abstandswarnung am Ende dieses Abschnitts).

WARNUNG Das System Pilot Assist ist ein Hilfsmittel, das nicht unter allen Verkehrs-, Wetter- und Straßenverhältnissen immer einwandfrei funktioniert.

Vom Fahrer ist stets auf die herrschenden Verkehrsverhältnisse zu achten und einzugreifen, falls die Funktion Pilot Assist keine ausreichende Lenkassistenz leistet oder Geschwindigkeit und Abstand nicht ausreichend anpasst.

Das System unterliegt gewissen Begrenzungen, derer sich der Fahrer bewusst sein muss - lesen Sie bitte vor seiner Verwendung alle entsprechenden Abschnitte der Betriebsanleitung.

Pilot Assist ist nur dann anzuwenden, wenn es deutliche Fahrbahnmarkierungen gibt, die auf beiden Seiten der Straße aufgebracht wurden. Jegliche sonstige Verwendung ist mit einem erhöhten Risiko des Auffahrens auf die Hindernisse, die von der Funktion nicht erkannt werden, verbunden.

Der Fahrer ist stets dafür verantwortlich, dass das Fahrzeug sicher gefahren sowie der richtige Abstand und die richtige Geschwindigkeit eingehalten werden - auch wenn das System Pilot Assist verwendet wird. 

Pilot Assist regelt die Geschwindigkeit durch Gaszufuhr und Bremsvorgänge. Es ist normal, dass die Bremsen schwache Geräusche von sich geben, wenn sie vom Pilot Assist betätigt werden.

Pilot Assist ist für eine sanfte Regelung der Geschwindigkeit ausgelegt. In Situationen, die schnelle Bremsvorgänge erfordern, muss der Fahrer jedoch selbst bremsen. Dies gilt bei großen Geschwindigkeitsunterschieden oder wenn das vorausfahrende Fahrzeug kräftig abbremst.

Aufgrund der Begrenzungen der Kamera- und Radareinheit kann ein Abbremsen des Fahrzeugs unerwartet erfolgen oder ausbleiben.

  • Die für die Funktion Pilot Assist gespeicherte Geschwindigkeit ist auf 50 km/h (30 mph) voreingestellt und kann nicht justiert werden.

    Sollte das vorausfahrende Fahrzeug schneller als 50 km/h (30 mph) fahren und sich nicht mehr innerhalb eines angemessenen Abstands befinden, wird Pilot Assist in den Bereitschaftsmodus versetzt.

WARNUNG Pilot Assist ist ein System zur Vermeidung von Auffahrunfällen. Der Fahrer muss eingreifen, wenn das System ein vorausfahrendes Fahrzeug nicht erfasst.

Die Funktion Pilot Assist bremst nicht für Menschen, Tiere, Gegenstände, kleinere Fahrzeuge (z. B. Fahrräder und Motorräder), niedrige Anhänger sowie entgegenkommende, langsam fahrende oder stehende Fahrzeuge.

Verwenden Sie das System Pilot Assist z. B.

nicht im Stadtverkehr, bei dichtem Verkehr, auf Kreuzungen, bei Glätte, viel Wasser oder Matsch auf der Fahrbahn, kräftigem Regen/ Schneefall, schlechter Sicht, auf kurvigen Straßen oder auf Autobahnauf- und -ausfahrten. 

WICHTIG Die Wartung von Bauteilen des Systems Pilot Assist darf nur von einer Werkstatt ausgeführt werden - eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. 

Übersicht

Bedienelemente

Tasten und Symbole der Funktionen
Tasten und Symbole der Funktionen

  1. Reaktiviert Pilot Assist nach Betätigung der Bremsautomatik im Stand.
  2. Aktiviert/deaktiviert Pilot Assist
  3. Wechselt von Pilot Assist auf den adaptiven Tempomaten
  4. Keine Funktion
  5. Erhöht den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug
  6. Wechselt vom adaptivem Tempomaten auf Pilot Assist
  7. Senkt den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug
  8. Funktionssymbol
  9. Symbolische Darstellung von Zielfahrzeug und zeitlichem Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug.

Fahrerdisplay

Geschwindigkeitsanzeige.
Geschwindigkeitsanzeige.

  1. Gespeicherte Geschwindigkeit
  2. Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs.
  3. Aktuelle Geschwindigkeit des eigenen Fahrzeugs.

Warnung bei Kollisionsgefahr

Warnleuchte
Warnleuchte

Pilot Assist verwendet ca. 40 % der Kapazität der Betriebsbremse. Wenn das Fahrzeug stärker als durch Pilot Assist abgebremst werden muss und der Fahrer nicht bremst, wird dieser mit der Warnleuchte und dem Warnton der Funktion City Safety darauf aufmerksam gemacht, dass ein sofortiges Eingreifen erforderlich ist.

ACHTUNG Bei starkem Sonnenlicht oder mit Sonnenbrille sind die auf der Windschutzscheibe eingeblendeten Informationen ggf. schwer zu erkennen. 

Head-Up-Display

Ein blinkendes Symbol weckt die Aufmerksamkeit des Fahrers
Ein blinkendes Symbol weckt die Aufmerksamkeit des Fahrers

Ist das Fahrzeug mit einem Head-up-Display ausgestattet, wird die Warnung in der Windschutzscheibe mit einem blinkenden Symbol angezeigt.

WARNUNG Das System Pilot Assist warnt nur vor Fahrzeugen, die sein Kamera- und Radarmodul erfasst hat - die Warnung kann daher verzögert erfolgen oder ganz ausbleiben. Warten Sie nicht auf eine Warnung, sondern bremsen Sie, wenn dies erforderlich ist. 

Themenbezogene Informationen

  • Pilot Assist*
  • Pilot Assist-1* aktivieren und einschalten
  • Zeitabstand für Pilot Assist-1 einstellen
  • Pilot Assist-1* deaktivieren/neuerlich aktivieren
  • Automatische Bremsfunktion mit Pilot Assist-1
  • Begrenzungen der Funktion Pilot Assist-1
  • Adaptiver Tempomat*
  • Abstandswarnung*
  • Head-up-Display*
  • Begrenzungen der Radareinheit
  • Begrenzungen der Kameraeinheit
Andere Materialien:

Mercedes-Benz M-Klasse. Notentriegelung Heckklappe
Wichtige Sicherheitshinweise Hinweis Die Heckklappe schwenkt beim Öffnen nach hinten und nach oben aus. Achten Sie deshalb darauf, dass genügend Platz hinter und ü ...

Toyota Land Cruiser. Toyota-Einparkhilfesensor
Beim Paralleleinparken oder beim Fahren in eine Garage wird der Abstand von Ihrem Fahrzeug zu in der Nähe befindlichen Hindernissen von den Sensoren gemessen und Ihnen über die Kontrollleu ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0094