Damit die Geschwindigkeits- und Abstandsregelung sowie die Lenkunterstützung durch Pilot Assist genutzt werden kann, muss die Funktion zunächst aktiviert und eingeschaltet werden
Achtung! Die Abbildung ist schematisch - Einzelheiten können je nach
Fahrzeugmodell abweichen
Um Pilot Assist einschalten zu können, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
Falls Pilot Assist ausgewählt ist,
erkennen Sie die Verfügbarkeit der Funktion an der Farbe des Symbols
(WEISS = verfügbar).
Anderenfalls ist sie an der Darstellung des rechten Pfeils neben dem Symbol abzulesen (WEISS = verfügbar).
Ein GELBES Symbol mit blinkendem WEISSEN Pfeil zeigt den bevorstehenden Wechsel in den Bereitschaftsmodus an.
Mit adaptivem Tempomaten im Bereitschaftsmodus:
...oder...
Mit eingeschaltetem adaptivem Tempomaten:
Hände auf dem Lenkrad
Pilot Assist funktioniert nur, wenn der Fahrer die Hände auf dem Lenkrad hält, was vom System laufend überprüft wird. Ist dies nicht der Fall, wird der Fahrer durch eine Textmeldung dazu aufgefordert, das Fahrzeug aktiv zu lenken. Geschieht dies nicht, ertönt ein akustisches Warnsignal.
Wenn der
Fahrer auch jetzt noch nicht beide Hände auf das Lenkrad gelegt hat, wird
Pilot Assist deaktiviert. Durch Drücken der Lenkradtaste
wird Pilot Assist wieder aktiviert.
ACHTUNG Beachten Sie, dass die Assistenzfunktion Pilot Assist nur funktioniert, wenn der Fahrer die Hände am Lenkrad hat. |
Themenbezogene Informationen
Pilot Assist kann auf verschiedene Zeitabstände eingestellt werden.
Es können verschiedene Zeitabstände zum
vorausfahrenden Fahrzeug eingestellt und auf dem Fahrerdisplay als 1-5
horizontale Linien angezeigt werden - je mehr Linien, desto größer der
Zeitabstand. Eine Linie entspricht ca. 1 Sekunde zum vorausfahrenden
Fahrzeug, 5 Linien entsprechen ca. 3 Sekunden.
Dasselbe Symbol wird auch angezeigt, wenn die Abstandswarnung aktiviert ist.
Einstellung des Zeitabstands.
Um dem vorausfahrenden Fahrzeug auf weiche und bequeme Weise folgen zu können, lässt Pilot Assist zu, dass der Zeitabstand in bestimmten Situationen deutlich variiert. Wenn sich der Abstand bei geringer Geschwindigkeit verringert, erhöht Pilot Assist das Zeitfenster etwas Bitte beachten Sie, dass der Fahrer bei einem geringen Zeitabstand nur wenig Zeit hat, um zu reagieren und zu handeln, falls etwas Unvorhergesehenes passieren sollte.
ACHTUNG Nur Zeitabstände verwenden, die
entsprechend den örtlichen Verkehrsvorschriften zugelassen sind.
Wenn das System Pilot Assist nach dem Einschalten nicht zu reagieren scheint, kann dies daran liegen, dass der Zeitabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug eine Geschwindigkeitssteigerung verhindert. Je höher die Geschwindigkeit desto größer wird der Abstand in Metern gerechnet für einen gegebenen Zeitabstand. |
Themenbezogene Informationen
Pilot Assist kann vorübergehend deaktiviert und in den Bereitschaftsmodus versetzt und danach wieder aktiviert werden.
Achtung! Die Abbildung ist schematisch - Einzelheiten können je nach
Fahrzeugmodell abweichen
Pilot Assist deaktivieren und in den Bereitschaftsmodus versetzen
> Pilot Assist wird ausgeschaltet und wechselt zu adaptivem Tempomaten im Bereitschaftsmodus ...oder...
Bereitschaftsmodus durch Eingriff des Fahrers
Bei Betätigung eines Blinkers oder des Gaspedals wird der Pilot Assist vorübergehend ausgeschaltet und in den Bereitschaftsmodus versetzt.
Sobald dies nicht mehr der Fall ist, wird der Pilot Assist automatisch wieder eingeschaltet.
Die automatische Aktivierung aus dem Bereitschaftsmodus kann innerhalb einer Minute erfolgen.
Danach muss Pilot Assist mit der
Lenkradtaste manuell eingeschaltet werden.
Pilot Assist wird vorübergehend deaktiviert und in den Bereitschaftsmodus versetzt, wenn:
Danach erhält der Fahrer keine weiteren Lenkempfehlungen und muss selbst
sowohl Geschwindigkeit als auch Abstand regeln - oder der Fahrer kann
Pilot Assist mit Lenkradtaste manuell wieder
aktivieren.
Automatischer Bereitschaftsmodus
Pilot Assist ist von anderen Systemen, wie z. B.
der elektronischen Fahrdynamikregelung, abhängig.
Wenn eines dieser anderen Systeme ausfällt, wird Pilot Assist automatisch ausgeschaltet.
Bei der automatischen Deaktivierung ertönt ein Signal und erscheint eine Meldung auf dem Fahrerdisplay.
In diesem Fall muss der Fahrer eingreifen und die Geschwindigkeit und den Abstand selbst an das vorausfahrende Fahrzeug und den umgebenden Verkehr anpassen.
Eine automatische Deaktivierung kann auf Folgendes zurückzuführen sein:
Pilot Assist aus dem Bereitschaftsmodus wieder aktivieren
Achtung! Die Abbildung ist schematisch - Einzelheiten können je nach
Fahrzeugmodell abweichen
Themenbezogene Informationen
Toyota Land Cruiser. PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
Wenn der Radarsensor einen möglichen Frontalzusammenstoß erkennt,
werden die Pre-Crash-Sicherheitssysteme wie Bremsen und Sicherheitsgurte
automatisch aktiviert, um den Aufprall sowie S ...
Mercedes-Benz M-Klasse. Wissenswertes. Panikalarm.
Wissenswertes
Info
Diese Betriebsanleitung beschreibt alle Modelle, Serien- und Sonderausstattungen
Ihres Fahrzeugs, die zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses dieser
Betriebsanleitung erh&a ...