Pilot Assist-2 im Volvo XC90 (2 Gen) kann manuell oder automatisch deaktiviert werden – etwa bei Bremsung, Blinkeraktivierung oder unerkannter Fahrspur. Wiederaktivierung erfolgt per Taste, wobei gespeicherte Werte übernommen werden. Systemmeldungen und Symbole geben klare Rückmeldung über den Status. Auch ESC-Ausfall, fehlender Kontakt zur Fahrbahn oder blockierte Sensoren führen zur automatischen Abschaltung. In all diesen Fällen muss der Fahrer die Kontrolle übernehmen – Volvo stellt sicher, dass jede Deaktivierung transparent kommuniziert wird. Diese Funktionalität ermöglicht eine sichere Rückkehr zur manuellen Fahrweise bei Bedarf.
Pilot Assist kann vorübergehend deaktiviert und in den Bereitschaftsmodus versetzt und danach wieder aktiviert werden.
Achtung! Die Abbildung ist schematisch - Einzelheiten können je nach
Fahrzeugmodell abweichen
Pilot Assist deaktivieren und in den Bereitschaftsmodus versetzen
Um Pilot Assist vorübergehend auszuschalten und in den Bereitschaftsmodus zu versetzen:
...oder...
Im Bereitschaftsmodus erhält der Fahrer keine Lenkempfehlungen mehr und muss auch selbst sowohl Geschwindigkeit als auch Abstand regeln.
Wenn Pilot Assist im Bereitschaftsmodus ist und das Fahrzeug einem vorausfahrenden Fahrzeug zu nahe kommt, wird der Fahrer stattdessen von der Funktion Abstandswarnung vor dem zu kurzen Abstand gewarnt (siehe Hinweis auf "Abstandswarnung" am Ende dieses Abschnitts).
Bereitschaftsmodus durch Eingriff des Fahrers
Pilot Assist wird vorübergehend deaktiviert und in den Bereitschaftsmodus versetzt, wenn:
Eine vorübergehende Beschleunigung mit dem Gaspedal, z. B. beim Überholen, beeinflusst die Einstellung nicht - das Fahrzeug nimmt wieder die zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit auf, sobald das Gaspedal losgelassen wird.
Beim Einschalten eines Blinkers wird der Lenkeingriff durch die Funktion Pilot Assist vorübergehend deaktiviert. Ist dies nicht mehr der Fall, wird die Lenkunterstützung automatisch wieder zugeschaltet, sofern weiterhin eine Fahrstreifenbegrenzung erkennbar ist.
Automatischer Bereitschaftsmodus
Pilot Assist ist von anderen Systemen abhängig, z. B. von der Fahrdynamikregelung/Antischlupfregelung ESC. Wenn eines dieser anderen Systeme nicht mehr funktioniert, wird Pilot Assist automatisch abgeschaltet.
Bei der automatischen Deaktivierung ertönt ein Signal und erscheint eine Meldung auf dem Fahrerdisplay.
In diesem Fall muss der Fahrer eingreifen und die Geschwindigkeit und den Abstand an das vorausfahrende Fahrzeug selbst anpassen.
Eine automatische Deaktivierung kann auf Folgendes zurückzuführen sein:
Pilot Assist aus dem Bereitschaftsmodus wieder aktivieren
Achtung! Die Abbildung ist schematisch - Einzelheiten können je nach
Fahrzeugmodell abweichen
ACHTUNG Auf das Wiederaufnehmen der
Geschwindigkeit mit der Lenkradtaste ![]() |
Themenbezogene Informationen
Die Möglichkeit, Pilot Assist-2 im Volvo XC90 II Gen temporär zu deaktivieren und später wieder zu aktivieren, bietet dem Fahrer maximale Kontrolle. Besonders bei komplexen Verkehrssituationen oder Systemeingriffen ist diese Flexibilität von großem Vorteil. Der Bereitschaftsmodus sorgt dafür, dass die Funktion schnell wieder verfügbar ist, sobald die Bedingungen stimmen.
Die klare Kommunikation über das Fahrerdisplay und die einfache Bedienung über das Lenkrad machen die Nutzung besonders benutzerfreundlich. Der Volvo XC90 (2015–2024) zeigt hier seine Stärke als intelligenter SUV mit durchdachter Fahrerunterstützung.
Häufig gestellte Fragen
Was passiert, wenn Pilot Assist-2 automatisch deaktiviert wird?
Das System informiert den Fahrer über eine Meldung im Display – Geschwindigkeit und Abstand müssen dann manuell geregelt werden.
Wie aktiviere ich Pilot Assist-2 erneut?
Drücken Sie die entsprechende Lenkradtaste – die gespeicherte Geschwindigkeit wird wieder aufgenommen.
Der EV-Fahrmodus des Toyota Yaris erlaubt das rein elektrische Fahren durch Nutzung der Hybridbatterie. Besonders in verkehrsberuhigten Bereichen, Tiefgaragen oder Wohngebieten ist dieser Modus ideal, um Lärm- und Emissionsbelastungen zu verringern. Der Modus wird über eine spezielle Taste aktiviert, eine Kontrollleuchte bestätigt die Aktivierung. In bestimmten Situationen, wie bei zu geringer Batterieladung oder erhöhter Geschwindigkeit, ist das Aktivieren des EV-Modus nicht möglich. Auch bei kaltem Motor wird der Verbrennungsmotor automatisch gestartet, wodurch der EV-Betrieb nicht zur Verfügung steht.
Mercedes-Benz M-Klasse. Fahrzeugdaten für Geländefahrt. Wattiefe
Hinweis Die Wassertiefe darf den jeweils in der Tabelle
angegebenen Wert nicht überschreiten. Beachten Sie, dass
die Wattiefe bei fließendem Gewässer entsprechend ...
Volvo XC90. Einstellungen für Bluetooth. Fahrzeug mit Internetverbindung. Fahrzeug mit dem Internet verbinden. Internet über Wi-Fi-Hotspot teilen
Einstellungen für Bluetooth
Einstellungen zu einem über Bluetooth verbundenen Telefon.
Bluetooth
Tippen Sie im Topmenü auf Einstellungen.
Tippen Sie auf Kommunikation Bluetooth und wählen S ...