Pilot Assist kann vorübergehend deaktiviert und in den Bereitschaftsmodus versetzt und danach wieder aktiviert werden.
Achtung! Die Abbildung ist schematisch - Einzelheiten können je nach
Fahrzeugmodell abweichen
Pilot Assist deaktivieren und in den Bereitschaftsmodus versetzen
Um Pilot Assist vorübergehend auszuschalten und in den Bereitschaftsmodus zu versetzen:
...oder...
Im Bereitschaftsmodus erhält der Fahrer keine Lenkempfehlungen mehr und muss auch selbst sowohl Geschwindigkeit als auch Abstand regeln.
Wenn Pilot Assist im Bereitschaftsmodus ist und das Fahrzeug einem vorausfahrenden Fahrzeug zu nahe kommt, wird der Fahrer stattdessen von der Funktion Abstandswarnung vor dem zu kurzen Abstand gewarnt (siehe Hinweis auf "Abstandswarnung" am Ende dieses Abschnitts).
Bereitschaftsmodus durch Eingriff des Fahrers
Pilot Assist wird vorübergehend deaktiviert und in den Bereitschaftsmodus versetzt, wenn:
Eine vorübergehende Beschleunigung mit dem Gaspedal, z. B. beim Überholen, beeinflusst die Einstellung nicht - das Fahrzeug nimmt wieder die zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit auf, sobald das Gaspedal losgelassen wird.
Beim Einschalten eines Blinkers wird der Lenkeingriff durch die Funktion Pilot Assist vorübergehend deaktiviert. Ist dies nicht mehr der Fall, wird die Lenkunterstützung automatisch wieder zugeschaltet, sofern weiterhin eine Fahrstreifenbegrenzung erkennbar ist.
Automatischer Bereitschaftsmodus
Pilot Assist ist von anderen Systemen abhängig, z. B. von der Fahrdynamikregelung/Antischlupfregelung ESC. Wenn eines dieser anderen Systeme nicht mehr funktioniert, wird Pilot Assist automatisch abgeschaltet.
Bei der automatischen Deaktivierung ertönt ein Signal und erscheint eine Meldung auf dem Fahrerdisplay.
In diesem Fall muss der Fahrer eingreifen und die Geschwindigkeit und den Abstand an das vorausfahrende Fahrzeug selbst anpassen.
Eine automatische Deaktivierung kann auf Folgendes zurückzuführen sein:
Pilot Assist aus dem Bereitschaftsmodus wieder aktivieren
Achtung! Die Abbildung ist schematisch - Einzelheiten können je nach
Fahrzeugmodell abweichen
ACHTUNG Auf das Wiederaufnehmen der
Geschwindigkeit mit der Lenkradtaste ![]() |
Themenbezogene Informationen
Bei Ausstattung mit einem Automatikgetriebe kann die Funktion Pilot Assist bei bestimmten Geschwindigkeiten das Ziel ändern und automatisch bremsen.
Zieländerung
Wenn das vorausfahrende Zielfahrzeug plötzlich abbiegt, kann sich
weiter vorn ein stillstehendes Fahrzeug befinden.
Wenn Pilot Assist einem anderen Fahrzeug bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h (20 mph) folgt und das Ziel von einem beweglichen auf ein stehendes Fahrzeug ändert, bremst Pilot Assist für das stehende Fahrzeug.
WARNUNG Wenn Pilot Assist einem anderen Fahrzeug bei Geschwindigkeiten über ca. 30 km/h (20 mph) folgt und das Ziel von einem fahrenden auf ein stehendes Fahrzeug ändert, ignoriert Pilot Assist das stehende Fahrzeug und stellt stattdessen die gespeicherte Geschwindigkeit ein.
|
Automatischer Bereitschaftsmodus bei Zieländerung
Pilot Assist wird ausgeschaltet und in den Bereitschaftsmodus versetzt:
Automatische Bremsfunktion
Bei kurzen Stopps in stockendem Verkehr oder an Ampeln wird die Fahrt automatisch fortgesetzt, wenn nicht länger als ca. 3 Sekunden angehalten wird - dauert es länger, bis sich das vorausfahrende Fahrzeug wieder in Bewegung setzt, wird Pilot Assist in den Bereitschaftsmodus mit automatischem Bremsen versetzt.
Pilot Assist wird wie folgt neuerlich aktiviert:
ACHTUNG Das System Pilot Assist kann das
Fahrzeug höchstens 5 Minuten lang im Stand halten - danach wird
die Feststellbremse betätigt und die Funktion ausgeschaltet.
Bevor das System Pilot Assist wieder aktiviert werden kann, muss die Feststellbremse gelöst werden. |
Ende der automatischen Bremsfunktion
In manchen Situationen wird die automatische Bremsfunktion bei Stillstand unterbrochen und Pilot Assist in den Bereitschaftsmodus versetzt.
Dies bedeutet, dass die Bremsen gelöst werden und das Fahrzeug kann ins Rollen kommen - der Fahrer muss deshalb selbst bremsen, um das Fahrzeug zu halten.
Dies kann in folgenden Situationen der Fall sein:
Automatische Aktivierung der Feststellbremse
In bestimmten Situationen wird die Feststellbremse betätigt, um das Fahrzeug weiter im Stand zu halten.
Dies geschieht, wenn Pilot Assist das Fahrzeug mit der Betriebsbremse im Stand hält und:
Themenbezogene Informationen
Mercedes-Benz M-Klasse. Probleme mit Kraftstoff und Kraftstoffbehälter
In diesem Abschnitt sind sicherheitsrelevante Probleme und deren
Lösungen beschrieben. Eine Beschreibung weiterer Probleme und
deren Lösungen finden Sie in der Digitalen Betriebs ...
Volvo XC90. Verkehrsschildinformationen aktivieren/ deaktivieren. Begrenzungen der Funktion Verkehrsschildinformationen. Driver Alert Control. Aktivieren/deaktivieren Driver Alert Control.
Verkehrsschildinformationen aktivieren/ deaktivieren
Die Funktion Verkehrsschildinformationen (Road Sign Information - RSI)
kann aktiviert/deaktiviert werden.
Verkehrsschildinformationen aktivieren ...