Bei Ausstattung mit einem Automatikgetriebe kann die Funktion Pilot Assist bei bestimmten Geschwindigkeiten das Ziel ändern und automatisch bremsen.
Zieländerung
Wenn das vorausfahrende Zielfahrzeug plötzlich abbiegt, kann sich
weiter vorn ein stillstehendes Fahrzeug befinden.
Wenn Pilot Assist einem anderen Fahrzeug bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h (20 mph) folgt und das Ziel von einem beweglichen auf ein stehendes Fahrzeug ändert, bremst Pilot Assist für das stehende Fahrzeug.
WARNUNG Wenn Pilot Assist einem anderen Fahrzeug bei Geschwindigkeiten über ca. 30 km/h (20 mph) folgt und das Ziel von einem fahrenden auf ein stehendes Fahrzeug ändert, ignoriert Pilot Assist das stehende Fahrzeug und stellt stattdessen die gespeicherte Geschwindigkeit ein.
|
Automatischer Bereitschaftsmodus bei Zieländerung
Pilot Assist wird ausgeschaltet und in den Bereitschaftsmodus versetzt:
Automatische Bremsfunktion
Bei kurzen Stopps in stockendem Verkehr oder an Ampeln wird die Fahrt automatisch fortgesetzt, wenn nicht länger als ca. 3 Sekunden angehalten wird - dauert es länger, bis sich das vorausfahrende Fahrzeug wieder in Bewegung setzt, wird Pilot Assist in den Bereitschaftsmodus mit automatischem Bremsen versetzt.
Pilot Assist wird wie folgt neuerlich aktiviert:
ACHTUNG Das System Pilot Assist kann das
Fahrzeug höchstens 5 Minuten lang im Stand halten - danach wird
die Feststellbremse betätigt und die Funktion ausgeschaltet.
Bevor das System Pilot Assist wieder aktiviert werden kann, muss die Feststellbremse gelöst werden. |
Ende der automatischen Bremsfunktion
In manchen Situationen wird die automatische Bremsfunktion bei Stillstand unterbrochen und Pilot Assist in den Bereitschaftsmodus versetzt.
Dies bedeutet, dass die Bremsen gelöst werden und das Fahrzeug kann ins Rollen kommen - der Fahrer muss deshalb selbst bremsen, um das Fahrzeug zu halten.
Dies kann in folgenden Situationen der Fall sein:
Automatische Aktivierung der Feststellbremse
In bestimmten Situationen wird die Feststellbremse betätigt, um das Fahrzeug weiter im Stand zu halten.
Dies geschieht, wenn Pilot Assist das Fahrzeug mit der Betriebsbremse im Stand hält und:
Themenbezogene Informationen
Die Funktion Pilot Assist kann in bestimmten Situationen beeinträchtigt sein.
Die Funktion Pilot Assist ist ein Hilfsmittel, das den Fahrer in vielen Situationen unterstützen kann. Der Fahrer ist jedoch in allen Situationen immer für die Einhaltung eines sicheren Abstands zur Umgebung und für eine korrekte Position in der Fahrspur verantwortlich.
WICHTIG In manchen Situationen kann der Lenkeingriff der Funktion Pilot Assist den Fahrer nicht sinnvoll unterstützen oder automatisch deaktiviert werden. In diesem Fall wird empfohlen, Pilot Assist nicht zu verwenden. Beispiele für solche Situationen
Außerdem ist vom Fahrer zu beachten, dass das System Pilot Assist folgenden Begrenzungen unterliegt:
|
Der Fahrer hat jederzeit die Möglichkeit, den aktuell initiierten Lenkeingriff des Pilot Assist zu korrigieren oder zu justieren und das Lenkrad selbst in die gewünschte Position zu bringen.
Starke Steigungen und/oder schwere Ladung
Es ist zu beachten, dass Pilot Assist in erster Linie für das Fahren auf ebener Fahrbahn vorgesehen ist. Beim Fahren auf starkem Gefälle kann die Funktion den richtigen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ggf. nur begrenzt einhalten - seien Sie in diesen Situationen besonders aufmerksam und bremsbereit. Verwenden Sie Pilot Assist nicht, wenn das Fahrzeug besonders schwer beladen oder mit einem Anhänger versehen ist.
Sonstiges
ACHTUNG Die Funktion verwendet das Kameramodul des Fahrzeugs, das gewissen Begrenzungen unterliegt, siehe "Begrenzungen des Kameramoduls". |
ACHTUNG Die Funktion verwendet das Radarmodul des Fahrzeugs, das gewissen Begrenzungen unterliegt, siehe "Begrenzungen des Radarmoduls". |
Themenbezogene Informationen
Mercedes-Benz M-Klasse. Sicherheitsgurte. Einleitung. Wichtige Sicherheitshinweise. Korrekter Gebrauch der Sicherheitsgurte
Einleitung
Der richtig angelegte Sicherheitsgurt reduziert bei einem Aufprall oder
Überschlag am wirksamsten die Bewegung des Fahrzeuginsassen. Dadurch sinkt das
Risiko, dass Fahrzeuginsassen ...
Toyota Land Cruiser. Verwenden der
Ablagemöglichkeiten. Liste der
Ablagemöglichkeiten
Becherhalter
Flaschenhalter/Türfächer
Zusatzstaufächer
Handschuhfach /
Kartenhalter (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Konsolenkasten (falls vorhanden) /
Kühlfach ...