Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Volvo XC90: Reifen. Drehrichtung des Reifens. Reifenverschleißanzeige. Reifendruck kontrollieren.

Volvo XC90 / Volvo XC90 (II Gen) Betriebsanleitung / Räder und reifen / Reifen. Drehrichtung des Reifens. Reifenverschleißanzeige. Reifendruck kontrollieren.

Reifen

Die Funktion eines Reifens besteht unter anderem darin, die Fahrzeuglast zu tragen, auf dem Untergrund eine Haftung zu erzeugen (Grip), Vibrationen zu dämpfen, und das Rad vor Verschleiß zu schützen.

Die Reifen haben einen großen Einfluss auf das Fahrverhalten des Fahrzeugs. Reifentyp, Reifengröße, Reifendruck und Geschwindigkeitsklasse sind wichtig für die Leistung des Fahrzeugs.

Empfohlene Reifen

Bei der werksseitigen Lieferung ist das Fahrzeug mit Volvo Originalreifen ausgerüstet, die auf der Reifenseite die Kennzeichnung VOL1 haben.

Diese Reifen sind genau an das Fahrzeug angepasst.

Bei einem Reifenwechsel ist es daher wichtig, dass auch die neuen Reifen eine solche Kennzeichnung haben - nur sind die Parameter des Fahrzeugs in Bezug auf Fahreigenschaften, Komfort und Kraftstoffverbrauch sichergestellt.

Neue Reifen

Neue Reifen

Bei Reifen spielt das Herstellungsdatum eine Rolle. Reifen können sich nach einigen Jahren verhärten und ihre Reibungseigenschaften können sich mit der Zeit reduzieren. Beim Reifenwechsel darauf achten, dass Sie neue Reifen wie möglich bekommen. Dies ist besonders wichtig bei Winterreifen. Die letzten Ziffern der Ziffernfolge geben Herstellungswoche und -jahr an.

Es handelt sich dabei um die DOT-Kennzeichnung des Reifens (Department of Transportation), die mit vier Ziffern angegeben wird, z.B. 0715. Der Reifen in der Abbildung wurde in Kalenderwoche 07 des Jahres 2015 hergestellt.

Alter des Reifens

Alle Reifen, die älter als 6 Jahre sind, sollten, selbst wenn sie unbeschädigt zu sein scheinen, von einem Fachmann kontrolliert werden. Reifen altern selbst dann und werden spröde, wenn sie selten oder gar nicht verwendet werden. Die Funktion kann dann beeinträchtigt werden. Dies gilt für alle Reifen, die für den zukünftigen Gebrauch aufgehoben werden. Beispiele für äußere Anzeichen dafür, dass sich der Reifen nicht für den Gebrauch eignet, sind Risse oder Verfärbungen.

Verschleiß und Wartung

Der korrekte Reifendruck ergibt einen gleichmäßigeren Verschleiß. Fahrweise, Reifendruck, Klima und Beschaffenheit der Fahrbahn haben einen Einfluss darauf, wie schnell Reifen altern und verschleißen.

Um Unterschiede in der Profiltiefe sowie Verschleißmuster zu verhindern, können die Vorderund Hinterreifen regelmäßig gegeneinander ausgetauscht werden. Der erste Wechsel sollte nach ca. 5000 km vorgenommen werden, anschließend alle 10000 km.

Volvo empfiehlt, sich bei Unsicherheiten zur Profiltiefe zur Kontrolle an eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden. Wenn bereits ein bedeutender Unterschied bezüglich des Verschleißes (> 1 mm Unterschied in der Profiltiefe) zwischen den Reifen entstanden ist, sind die am wenigsten verschlissenen Reifen stets hinten zu montieren. Ein Ausbrechen der Vorderräder lässt sich normaler-weise leichter aufheben als ein Ausbrechen der Hinterräder. Statt eines seitlichen Ausbrechens der Heckpartie und ggf. dem vollkommenen Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug fährt dieses dabei geradeaus weiter. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Hinterräder die Traktion niemals vor den Vorderrädern verlieren.

WARNUNG Ein beschädigter Reifen kann einen Kontrollverlust über das Fahrzeug verursachen. 

Aufbewahrung

Bewahren Sie Räder mit montierten Reifen nicht stehend, sondern stets liegend oder hängend auf.

Themenbezogene Informationen

  • Reifendruck kontrollieren
  • Drehrichtung des Reifens
  • Reifenverschleißanzeige
  • Reifendrucküberwachung
  • Provisorischer Reifenabdichtsatz
  • Angaben zur Reifengröße

Drehrichtung des Reifens

Auf Reifen mit Profil, die lediglich in eine Richtung drehen sollen, ist die Drehrichtung auf dem Reifen mit einem Pfeil gekennzeichnet.

Der Pfeil zeigt in die Laufrichtung des Reifens
Der Pfeil zeigt in die Laufrichtung des Reifens

Die Reifen während ihrer gesamten Lebensdauer in dieselbe Drehrichtung laufen lassen. Die Reifen sollten nur zwischen vorn und hinten vertauscht werden, niemals zwischen links und rechts und umgekehrt. Werden die Reifen nicht korrekt montiert, verschlechtern sich sowohl die Bremseigenschaften des Fahrzeugs als auch die Fähigkeit, Regen, Schnee und Matsch zu verdrängen.

Die Reifen mit dem meisten Profil sollten sich immer hinten befinden (um die Gefahr des Ausbrechens zu verringern).

ACHTUNG Es ist darauf zu achten, dass von beiden Reifenpaaren Typ, Größe und Fabrikat identisch sind. 

Themenbezogene Informationen

  • Reifen

Reifenverschleißanzeige

Der Verschleißindikator zeigt die Profiltiefe des Reifens an.

Reifenverschleißanzeige

Der Verschleißindikator ist eine schmale Erhebung, die quer in den längs verlaufenden Profilrillen des Reifens liegt. Seitlich am Reifen sind die Buchstaben TWI (Tread Wear Indicator) zu sehen. Wenn die Profiltiefe des Reifens auf 1,6 mm gesunken ist, befinden sich Lauffläche und Verschleißindikatoren auf gleicher Höhe. Die Reifen sind dann umgehend auszutauschen.

Beachten, dass Reifen mit einer geringen Profiltiefe sehr schlechte Traktionseigenschaften bei Regen oder Schnee aufweisen.

Themenbezogene Informationen

  • Reifen

Reifendruck kontrollieren

Der richtige Reifendruck erhöht die Sicherheit, senkt den Kraftstoffverbrauch und verlängert die Lebensdauer der Reifen.

Dabei ist es ein ganz natürliches Phänomen, dass der Reifendruck mit der Zeit abnimmt. Auch mit der Umgebungstemperatur kann der Reifendruck variieren. Reifen mit zu niedrigem Reifendruck erhöhen den Kraftstoffverbrauch, verringern die Lebenslänge der Reifen und verschlechtern das Fahrverhalten des Fahrzeugs. Das Fahren mit zu niedrigem Reifendruck kann zur Überhitzung und Beschädigung der Reifen führen.

Der Reifendruck hat Einfluss auf Fahrkomfort, Fahrgeräusch und Fahrverhalten.

Empfohlener Reifendruck

Empfohlener Reifendruck

Auf dem Reifendruckaufkleber an der Türsäuleninnenseite auf der Fahrerseite (zwischen Vorder- und Fondtür) ist der bei unterschiedlicher Beladung und unterschiedlichen Geschwindigkeitsverhältnissen geltende Reifendruck angegeben.

Kraftstoffverbrauch mit ECO-Druck senken

Bei leichter Beladung (bis zu 3 Personen) und Geschwindigkeiten bis 160 km/h (100 mph) können die besonders verbrauchsgünstigen ECO-Werte verwendet werden. Wenn dagegen ein niedriger Geräuschpegel und hoher Fahrkomfort an erster Stelle stehen, sind stattdessen die niedrigeren Komfortdrücke zu empfehlen.

Reifendruck kontrollieren

  1. Kontrollieren Sie den Reifendruck einmal im Monat. Die Kontrolle sollte an kalten Reifen durchgeführt werden, d. h. an Reifen, deren Temperatur der Außentemperatur entspricht.

    Nach einigen Kilometern Fahrt erwärmen sich die Reifen, sodass der Druck steigt.

  2. Füllen Sie bei Bedarf viel Luft auf, dass der Reifendruck mit dem Wert gemäß Reifendruckaufkleber übereinstimmt.

ACHTUNG

  • Nach dem Aufpumpen eines Reifens stets den Ventilverschluss wieder aufsetzen, damit das Ventil nicht durch Steinchen, Schmutz o. ä. beschädigt wird.
  • Ausschließlich Ventilverschlüsse aus Kunststoff verwenden. Ventilverschlüsse aus Metall können rosten und dann schwer abzuschrauben sein. 

Themenbezogene Informationen

  • Kifen
  • Kontrollieren Sie den Reifendruck mit der Reifendrucküberwachung.
  • Den Reifen mit dem Kompressor des provisorischen Reifenabdichtsatzes aufpumpen.
  • Zugelassener Reifendruck
Andere Materialien:

Hyundai Santa Fe. Smart-key
Funktionen eines Smart-Key Tür verriegeln Tür entriegeln Heckklappe öffnen Mit einem Smart-Key können Sie Türen (und die Heckklappe ver- und entriegeln und au ...

Volvo XC90. App-Menü auf dem Fahrerdisplay. App-Menü auf dem Fahrerdisplay bedienen.
App-Menü auf dem Fahrerdisplay Über das App-Menü auf dem Fahrerdisplay können Sie schnell auf häufig verwendete Funktionen bestimmter Apps zugreifen. Bestimmte Apps können Sie nicht nur ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0101