Mittelklasse-SUV Betriebsanleitungen

Volvo XC90: Zieländerung und automatisches Bremsen mit adaptivem Tempomaten. Begrenzungen des adaptiven Tempomaten. Zwischen Tempomaten und adaptivem Tempomaten* umschalten. Symbole und Meldungen zum adaptiven Te

Volvo XC90 / Volvo XC90 (II Gen) Betriebsanleitung / Fahrerassistenzsysteme / Zieländerung und automatisches Bremsen mit adaptivem Tempomaten. Begrenzungen des adaptiven Tempomaten. Zwischen Tempomaten und adaptivem Tempomaten* umschalten. Symbole und Meldungen zum adaptiven Te

Zieländerung und automatisches Bremsen mit adaptivem Tempomaten

Bei Ausstattung mit einem Automatikgetriebe kann der adaptive Tempomat (Adaptive Cruise Control, ACC ) bei bestimmten Geschwindigkeiten das Ziel ändern und automatisch bremsen.

Zieländerung

Wenn das vorausfahrende Zielfahrzeug plötzlich abbiegt, kann sich weiter vorn ein stillstehendes Fahrzeug befinden.
Wenn das vorausfahrende Zielfahrzeug plötzlich abbiegt, kann sich weiter vorn ein stillstehendes Fahrzeug befinden.

Wenn der adaptive Tempomat einem anderen Fahrzeug bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h (20 mph) folgt und das Zielfahrzeug zum Stehen kommt, bremst der adaptive Tempomat vor dem stehenden Fahrzeug.

WARNUNG Wenn der adaptive Tempomat einem anderen Fahrzeug bei Geschwindigkeiten über ca. 30 km/h (20 mph) folgt und das Ziel von einem beweglichen auf ein stillstehendes Fahrzeug ändert, ignoriert der adaptive Tempomat das stillstehende Fahrzeug und wählt stattdessen die gespeicherte Geschwindigkeit.

  • Der Fahrer muss selbst eingreifen und bremsen. 

Automatischer Bereitschaftsmodus bei Zieländerung

Der adaptive Tempomat wird ausgeschaltet und in den Bereitschaftsmodus versetzt:

  • wenn die Geschwindigkeit 5 km/h (3 mph) unterschreitet und der adaptive Tempomat unsicher ist, ob das Zielobjekt ein stehendes Fahrzeug oder ein anderes Objekt ist, z. B. eine Fahrbahnschwelle.
  • wenn die Geschwindigkeit 5 km/h (3 mph) unterschreitet und das vorausfahrende Fahrzeug abbiegt, sodass der adaptive Tempomat keinem Fahrzeug mehr folgen kann.

Automatische Bremsfunktion

Bei kurzen Stopps in stockendem Verkehr oder an Ampeln wird die Fahrt automatisch fortgesetzt, wenn nicht länger als ca. 3 Sekunden angehalten wird - dauert es länger, bis sich das vorausfahrende Fahrzeug wieder in Bewegung setzt, wird der adaptive Tempomat ausgeschaltet und in den Bereitschaftsmodus mir automatischem Bremsen versetzt.

- Der adaptive Tempomat wird wie folgt neuerlich aktiviert:

  • Auf Lenkradtaste drücken.
  • Das Gaspedal durchdrücken.
    > Wenn das vorausfahrende Fahrzeug innerhalb von ca. 6 Sekunden losfährt, folgt der adaptive Tempomat diesem wieder
ACHTUNG Die ACC-Funktion hält das Fahrzeug höchstens 5 Minuten lang im Stand - danach wird die Feststellbremse betätigt und der adaptive Tempomat abgeschaltet.

Bevor der adaptive Tempomat wieder eingeschaltet werden kann, müssen Sie die Feststellbremse lösen. 

Ende der automatischen Bremsfunktion

In manchen Situationen wird die automatische Bremsfunktion im Stand unterbrochen und der adaptive Tempomat in den Bereitschaftsmodus versetzt. Dies bedeutet, dass die Bremsen gelöst werden und das Fahrzeug kann ins Rollen kommen - der Fahrer muss deshalb selbst bremsen, um das Fahrzeug zu halten.

Dies kann in folgenden Situationen der Fall sein:

  • der Fahrer den Fuß auf das Bremspedal stellt
  • die Feststellbremse angezogen wird
  • Der Wählhebel wird in Stellung P-, N oder R gebracht.
  • Der Fahrer versetzt den adaptiven Tempomaten in den Bereitschaftsmodus.

Automatische Aktivierung der Feststellbremse

In bestimmten Situationen wird die Feststellbremse betätigt, um das Fahrzeug weiter im Stand zu halten.

Dies geschieht, wenn der adaptive Tempomat das Fahrzeug mit der Betriebsbremse im Stand hält und:

  • der Fahrer die Tür öffnet oder den Sicherheitsgurt löst
  • die ACC-Funktion das Fahrzeug länger als ca. 5 Minuten im Stand gehalten hat
  • sich die Bremsen überhitzt haben
  • der Motor abgestellt wird.

Themenbezogene Informationen

  • Adaptiver Tempoma

Begrenzungen des adaptiven Tempomaten

Die Funktion des adaptiven Tempomaten (Adaptive Cruise Control - ACC) kann in bestimmten Situationen beeinträchtigt sein.

Starke Steigungen und/oder schwere Ladung

Es ist zu beachten, dass der adaptive Tempomat in erster Linie für das Fahren auf ebener Fahrbahn vorgesehen ist. Beim Fahren auf starkem Gefälle kann die Funktion den richtigen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ggf. nur begrenzt einhalten - seien Sie in diesen Situationen besonders aufmerksam und bremsbereit. Verwenden Sie den adaptiven Tempomaten nicht, wenn das Fahrzeug besonders schwer beladen oder mit einem Anhänger versehen ist.

Sonstiges

  • Fahrmodus Off Road kann nicht gewählt werden, wenn der adaptive Tempomat aktiviert ist.
ACHTUNG Die Funktion verwendet das Radarmodul des Fahrzeugs, das gewissen Begrenzungen unterliegt, siehe "Begrenzungen des Radarmoduls". 

Themenbezogene Informationen

  • Adaptiver Tempomat*
  • Begrenzungen der Radareinheit

Zwischen Tempomaten und adaptivem Tempomaten* umschalten

In Fahrzeugen mit adaptivem Tempomaten (ACC) kann der Fahrer zwischen dem normalem (CC) und dem adaptiven ACC Tempomaten wechseln.

Ein Symbol auf dem Fahrerdisplay zeigt an, welcher Tempomat aktiviert ist:

Zwischen Tempomaten und adaptivem Tempomaten* umschalten

  1. WEISSES Symbol: Funktion aktiviert, GRAUES Symbol: Bereitschaftsmodus

Von ACC auf CC umschalten

schalten Sie vom adaptiven Tempomaten (ACC) auf den normalen Tempomaten (CC) um:

  1. Versetzen Sie den adaptiven Tempomaten mit der Lenkradtaste in den Bereitschaftsmodus.
  2. Tippen Sie in der Ansicht Funktionen auf die Taste Tempomat.
    > Auf dem Fahrerdisplay wechselt die Anzeige von ACC zu CC. Danach ist der adaptive Tempomat (ACC) deaktiviert und stattdessen der normale Tempomat (CC) im Bereitschaftsmodus.
  3. Auf Lenkradtaste drücken.
    > Der Tempomat wird eingeschaltet und speichert die aktuelle Geschwindigkeit
WARNUNG Das Fahrzeug bremst nach dem Wechsel von ACC auf CC nicht länger automatisch - es hält lediglich die eingestellte Geschwindigkeit. 

Wenn beim Abstellen des Motors der CC-Tempomat aktiviert ist, wird beim nächsten Anlassen des Motors der ACC-Tempomat aktiviert.

Von CC auf ACC umschalten schalten Sie vom normalen Tempomaten (CC) auf den adaptiven Tempomaten (ACC) um:

  1. Versetzen Sie den Tempomaten mit der Lenkradtaste in den Bereitschaftsmodus.
  2. Tippen Sie in der Ansicht Funktionen auf die Taste Adapt. Geschwregelg..
    > Auf dem Fahrerdisplay wechselt die Anzeige von CC zu ACC. Damit ist der adaptive Tempomat im Bereitschaftsmodus.
  3. Auf Lenkradtaste drücken.
    > Der adaptive Tempomat wird eingeschaltet und speichert die aktuelle Geschwindigkeit und den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug.

Themenbezogene Informationen

  • Tempomat
  • Adaptiver Tempomat

Symbole und Meldungen zum adaptiven Tempomaten

In Verbindung mit dem adaptiven Tempomaten (Adaptive Cruise Control - ACC) können auf dem Fahrerdisplay und/oder im Head-up-Display* eine Reihe von Symbolen und Meldungen erscheinen.

Hier folgen einige Beispiele

Symbole und Meldungen zum adaptiven Tempomaten

In der obigen Abbildung8 ist der adaptive Tempomat auf 110 km/h eingestellt, und das Fahrzeug kann keinem vorausfahrenden Fahrzeug folgen.

Symbole und Meldungen zum adaptiven Tempomaten

In der obigen Abbildung8 ist der adaptive Tempomat auf 110 km/h eingestellt, und das Fahrzeug folgt einem vorausfahrenden Fahrzeug mit der gleichen Geschwindigkeit.

Symbol  Meldung  Bedeutung 
  Das Symbol ist WEISS  Das Fahrzeug behält die gespeicherte/eingestellte Geschwindigkeit bei 
  Nicht verfügbar und das Symbol ist GRAU  Der adaptive Tempomat ist im Bereitschafts 
  Adapt. Geschwregelg.

Service erforderlich 

Das System funktioniert nicht wie geplant. Setzen Sie sich mit einer Werkstatt in Verbindung - eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen 
  Frontscheibensensor Sensor blockiert, siehe Bedienungsanleitung  Die Windschutzscheibe vor den Sensoren der Kamera- und Radareinheit reinigen 

Themenbezogene Informationen

  • Adaptiver Tempomat*
  • Verkehrszeich
Andere Materialien:

Hyundai Santa Fe. Niederquerschnittsreifen
Niederquerschnittsreifen mit einem Querschnittsverhältnis von weniger als 50 dienen einem sportlichen Erscheinungsbild. Da Niederquerschnittsreifen im Hinblick auf das Handling und die Bre ...

Volvo XC90. Fahrerdisplay
Auf dem Fahrerdisplay werden Informationen zum Fahrzeug und zur Fahrt angezeigt. Das Fahrerdisplay umfasst verschiedene Anzeigen sowie Kontroll- und Warnsymbole. Welche Inhalte genau im konkreten ...

Kategorien


© 2017-2025 Copyright www.msuvde.com 0.0097