Im Volvo XC90 (2 Gen) steht Sicherheit an erster Stelle – das zeigt sich auch in der systematischen Aufzeichnung von Fahrzeugdaten. Dank Event Data Recorder und intelligenter Diagnosefunktionen werden relevante Informationen automatisch erfasst und ausgewertet. Für Modelle aus den Jahren 2015 bis 2024 bietet Volvo damit eine transparente Lösung zur Fehlerdiagnose und Verbesserung der Sicherheitsstandards. Auch die Integration der Volvo ID trägt zur Individualisierung und Vernetzung des Fahrzeugs bei.
Als Teil der Sicherheits- und Qualitätsarbeit von Volvo werden bestimmte Informationen über Betrieb, Funktionen und eventuelle Gefahrensituationen protokolliert.
Dieses Fahrzeug ist mit einem "Event Data Recorder" (EDR) ausgerüstet. Die Hauptaufgabe besteht in der Erfassung und Aufzeichnung von Daten bei Verkehrsunfällen oder unfallähnlichen Situationen, wie Ereignisse, die zum Auslösen von Airbags geführt haben oder der Aufprall des Fahrzeugs auf ein Hindernis im Weg. Die Daten werden erfasst, um besser verstehen zu können, die das System des Fahrzeugs bei solchen Situationen funktioniert. Bei EDR handelt sich um eine Datenaufzeichnung, welche die Dynamik des Fahrzeugs und das Sicherheitssystem innerhalb eines kurzen Zeitraums (normalerweise 30 Sekunden oder weniger) erfasst.
Das EDR-System in diesem Fahrzeug erfasst bei einem Unfall oder einer unfallähnlichen Situation Daten zu folgenden Aspekten:
Dies kann dazu beitragen, ein besseres Verständnis für die Umstände zu entwickeln, durch die Verkehrsunfälle und Schäden entstehen. Die EDR-Datenaufzeichnung erfolgt nur bei nicht trivialen Kollisionen - bei der normalen Fahrt erfolgt keinerlei EDR-Datenerfassung. Das System registriert auch nicht, wer das Fahrzeug fährt, oder an welchen geographischen Positionen die entstandenen Unfall- oder Beinaheunfallsituationen passierten. Dagegen können Dritte, zum Beispiel die Polizei, die aufgezeichneten Daten zusammen mit den bei Verkehrsunfällen üblicherweise aufgenommenen Personendaten verwenden.
Um die erfassten Daten auslesen zu können wird eine Spezialausrüstung benötigt, sowie der Zugriff entweder auf das Fahrzeug oder die EDREinheit.
Das Fahrzeug ist außer mit EDR auch mit anderen Computereinheiten ausgerüstet, deren Aufgabe die kontinuierliche Kontrolle und Überwachung der Fahrzeugfunktionen ist. Die Datenaufzeichnung kann auch bei normaler Fahrt erfolgen; vor allem aber werden Fehler registriert, die den Betrieb und die Funktionalität des Fahrzeugs beeinträchtigen oder die Auslösung eines aktiven Fahrerassistenzsystems (z. B. City Safety und Festbremsautomatik) zur Folge haben.
Ein Teil der aufgezeichneten Daten wird benötigt, damit der Servicetechniker die notwendigen Diagnosen für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten, sowie die Behebung eventuell aufgetretenen Fehler am Fahrzeug vornehmen kann. Die erfassten Informationen werden auch dazu benötigt, dass Volvo die Einhaltung aller gesetzlich vorgeschriebenen Verpflichtungen sicherstellen kann. Die im Fahrzeug registrierten Daten werden in den Rechnern des Fahrzeugs gespeichert, bis das Fahrzeug gewartet oder repariert wird.
Außer in den oben angegebenen Fällen können die erfassten Informationen auch in aggregierter Form zur Forschung und Entwicklung angewendet werden, um die Sicherheit und Qualität von Volvo-Fahrzeugen kontinuierlich zu verbessern.
Volvo gibt die oben beschriebenen Daten im Allgemeinen nicht ohne Genehmigung des Fahrzeugbesitzers an Dritte weiter. Aufgrund nationaler Gesetzgebung und Vorschriften kann Volvo jedoch gezwungen werden, derartige Informationen an die Polizei oder andere Behörden herauszugeben, wenn dazu eine rechtlich bindende Verpflichtung besteht. Um die Daten, die von den Computern im Fahrzeug aufgezeichnet wurden, auslesen und auswerten zu können, sind spezielle technische Ausrüstungen und Geräte erforderlich, zu denen sowohl Volvo als auch Werkstätten, die vertraglich mit Volvo verbunden sind, Zugang haben. Volvo ist dafür verantwortlich, dass Daten, die im Zusammenhang mit Service und Wartung an Volvo übertragen werden, auf sichere Weise gespeichert und gehandhabt werden sowie dass die Handhabung zutreffende Gesetzesanforderungen erfüllt. Für weitere Informationen - an einen Volvo-Händler wenden.
Ein nicht ordnungsgemäßes Anschließen von Zubehör, Zusatzausstattung oder Software bzw.
Diagnosewerkzeugen kann sich negativ auf die Fahrzeugelektronik auswirken.
Bestimmtes Zubehör funktioniert nur dann, wenn das Computersystem des Fahrzeugs über die zugehörige Software verfügt. Volvo empfiehlt Ihnen daher grundsätzlich, sich vor der Installation von Zubehör und Sonderausstattung, die an die elektrische Anlage angeschlossen wird oder diese beeinflusst, an eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden.
Geräte an den Diagnoseanschluss des Fahrzeugs anschließen
WARNUNG Wenn nicht zugelassene Geräte an die Diagnosebuchse (On-Board-Diagnostics (OBD-II) ) des Fahrzeugs angeschlossen werden, übernimmt Volvo Cars keinerlei Verantwortung für die daraus resultierenden Folgen. |
Der Diagnoseanschluss befindet sich auf Fahrerseite unter dem
Armaturenbrett
Volvo ID ermöglicht den Zugang zu einer großen Auswahl an persönlichen Volvo-Diensten5 online.
Sie können eine Volvo ID im Fahrzeug, über My Volvo6 oder die App Volvo On Call7 erstellen. Für bestimmte Funktionen und Dienste muss das Fahrzeug außerdem einer persönlichen Volvo ID zugeordnet sein. Durch Zuordnung des Fahrzeugs zu einer Volvo ID können Sie in Ihrem Fahrzeug eine große Auswahl an Volvo-Diensten nutzen.
Beispiele für Dienste:
Volvo ID erstellen
Wenn bereits eine Volvo ID erstellt wurde, z. B. in einem anderen Fahrzeug, siehe "Volvo ID für das Fahrzeug registrieren" weiter unten.
Zum Erstellen einer Volvo ID haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Wenn die Volvo ID auf My Volvo oder in der App Volvo On Call erstellt wird, muss die Volvo ID auch für das Fahrzeug registriert werden, damit Sie die verschiedenen Volvo ID-Dienste nutzen können.
Auf My Volvo
Mit der App Volvo On Call (VOC)
Volvo ID für das Fahrzeug registrieren
Wenn die Volvo ID im Internet oder mit der VOCApp erstellt wurde, registrieren Sie diese wie folgt für das Fahrzeug:
ACHTUNG Um Apps herunterladen zu können, muss das Fahrzeug mit dem Internet verbunden sein. |
Volvo ID erstellen und für das Fahrzeug registrieren
Vorteile der Volvo ID
Themenbezogene Informationen
Die Datenaufzeichnung im Volvo XC90 (2015–2024) dient der kontinuierlichen Verbesserung von Sicherheit und Qualität. Systeme wie der Event Data Recorder (EDR) erfassen wichtige Informationen bei Unfällen oder Gefahrensituationen, ohne dabei personenbezogene Daten zu speichern. Diese Daten helfen Volvo, die Fahrzeugfunktionen zu analysieren und weiterzuentwickeln.
Auch bei der Nutzung von Zubehör und Diagnoseanschlüssen ist Vorsicht geboten. Nicht zugelassene Geräte können die Elektronik beeinträchtigen. Volvo empfiehlt daher, sich stets an autorisierte Werkstätten zu wenden. Die Volvo ID ermöglicht darüber hinaus den Zugang zu personalisierten Diensten und Funktionen, die das Fahrerlebnis verbessern.
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein Event Data Recorder im Volvo XC90?
Der EDR zeichnet bei Unfällen technische Daten auf, um die Funktion der Sicherheitssysteme zu analysieren.
Wie erstelle ich eine Volvo ID?
Sie können die Volvo ID über das Fahrzeug, die App Volvo On Call oder die Webseite My Volvo erstellen und registrieren.
Als Hightech-Modell vereint der Citroën DS5 komplexe Technik mit innovativen Systemen – was gleichzeitig neue Fehlerquellen mit sich bringt. Die Seite widmet sich den häufigsten Funktionsstörungen, wie temporären Ausfällen der Rückfahrkamera, Problemen mit dem Energiefluss im Hybridsystem oder irritierenden Fehlermeldungen im Display. Besonders wertvoll: Hinweise zur Eigenanalyse vor dem Werkstattbesuch sowie Tipps zum Zurücksetzen von Fehlfunktionen, wo möglich. Ein fundierter Leitfaden für Besitzer, die nicht bei jedem Symbol sofort zum Diagnosegerät greifen möchten.
Toyota Land Cruiser. Rückfahrkamerasystem
Das Rückfahrkamerasystem hilft dem Fahrer beim Zurücksetzen, z.
B. beim Einparken, indem es Hilfslinien und ein Bild des Bereichs hinter dem
Fahrzeug anzeigt.
Die in diesem Text verwend ...
Lexus RX450h. Bildschirm Energiemonitor/ Verbrauch
Sie können den Status Ihres Hybridsystems auf der
Multi-Informationsanzeige
und dem Audiosystem sehen.
Fahrzeuge mit 12,3-Zoll-Anzeige: Der Energiemonitor- oder Verbrauchsbildschirm
kann a ...