Die Funktion City Safety kann den Fahrer durch ein frühes, automatisches Abbremsen unterstützen, wenn sich ein Aufprall nur durch Ausweichen nicht vermeiden lässt.
Für den Fall, dass ein langsames oder stehendes Fahrzeug erst spät erfasst wird, sucht City Safety die Seitenbereiche kontinuierlich nach möglichen "Fluchtwegen" ab.
Das eigene Fahrzeug (1) "erkennt" keine Möglichkeit, dem
vorausfahrenden Fahrzeug (2) auszuweichen und wird daher ggf. schon früher
automatisch abgebremst
Solange der Fahrer einen Aufprall durch eigene Lenkmanöver verhindern kann, greift die automatische Bremsfunktion von City Safety nicht ein.
Wenn City Safety jedoch feststellt, dass ein Ausweichmanöver z. B. aufgrund des Verkehrsaufkommens in den benachbarten Spuren nicht möglich ist, kann die Funktion den automatischen Bremsvorgang bereits früher einleiten.
WARNUNG Die Funktion City Safety ist ein
Hilfsmittel und kann ihre vorausschauende Wirkung nicht in allen
denkbaren Fahrsituationen sowie unter allen Verkehrs-, Wetter- und
Straßenverhältnissen optimal entfalten.
Der Fahrer ist stets dafür verantwortlich, dass das Fahrzeug auf sichere Weise bewegt wird und dass die geltenden Gesetze und Verkehrsbestimmungen eingehalten werden. |
Themenbezogene Informationen
Lexus RX450h. Statusanzeige
Sie können die Anzeigen, wie zum Beispiel die Signalstärke und den
Ladezustand
der Batterie, auf jedem Bildschirm prüfen.
Verbindungsstatus
Signalstärke
Ladezustand der ...
Mercedes-Benz M-Klasse. Niveauregelung
Wichtige Sicherheitshinweise
WARNUNG
Beim Absenken des Fahrzeugs können Körperteile von
Personen eingeklemmt werden, die sich zwischen
Karosserie und Reifen oder unterha ...