Die Funktion City Safety kann den Fahrer durch ein frühes, automatisches Abbremsen unterstützen, wenn sich ein Aufprall nur durch Ausweichen nicht vermeiden lässt.
Für den Fall, dass ein langsames oder stehendes Fahrzeug erst spät erfasst wird, sucht City Safety die Seitenbereiche kontinuierlich nach möglichen "Fluchtwegen" ab.
Das eigene Fahrzeug (1) "erkennt" keine Möglichkeit, dem
vorausfahrenden Fahrzeug (2) auszuweichen und wird daher ggf. schon früher
automatisch abgebremst
Solange der Fahrer einen Aufprall durch eigene Lenkmanöver verhindern kann, greift die automatische Bremsfunktion von City Safety nicht ein.
Wenn City Safety jedoch feststellt, dass ein Ausweichmanöver z. B. aufgrund des Verkehrsaufkommens in den benachbarten Spuren nicht möglich ist, kann die Funktion den automatischen Bremsvorgang bereits früher einleiten.
WARNUNG Die Funktion City Safety ist ein
Hilfsmittel und kann ihre vorausschauende Wirkung nicht in allen
denkbaren Fahrsituationen sowie unter allen Verkehrs-, Wetter- und
Straßenverhältnissen optimal entfalten.
Der Fahrer ist stets dafür verantwortlich, dass das Fahrzeug auf sichere Weise bewegt wird und dass die geltenden Gesetze und Verkehrsbestimmungen eingehalten werden. |
Themenbezogene Informationen
Volvo XC90. Reinigung des Innenraums
Nur von Volvo empfohlene Reinigungsmittel und
Pflegeprodukte verwenden. Reinigen Sie den
Innenraum regelmäßig und behandeln Sie Flecken
am besten unverzüglich. Vor der Reinigung
mit Reinigu ...
Hyundai Santa Fe. Scheibenheizung
ACHTUNG Um Beschädigungen der Heizfäden auf der
Innenseite der Heckscheibe zu vermeiden, die Heckscheibe innen nicht mit
scharfen Gegenständen oder Glasreiniger, welcher Scheuermitt ...